Im Zeitalter der Medien sind diese einfachen kleinen Kinderreime weitgehend in Vergessenheit geraten. Das ist bedauerlich angesichts der Tatsache, wie wertvoll solche Spiele für die gesunde Entwicklung der Kinder sind und wie sehr Kinder diese Spiele lieben.
Der kleine Tannenbaum trauert, da all seine Brüder die Stadt festlich erleuchten. Nur er ist als Weihnachtsbaum zu klein. In der heiligen Nacht sieht er jedoch ein helles Licht und aus seiner Trauer wird große Freude. Denn das Christkind ist ebenso klein wie er.
Was bedeutet Früherkennung? Was wird bei den einzelnen U-Untersuchungen untersucht? Wer trägt die Kosten? Zur Beantwortung dieser und anderer Elternfragen hat die BZgA Präsentationsunterlagen entwickelt, die Erzieherinnen und Erzieher im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit Eltern nutzen können.
Jedes Kind mit Diabetes kann und sollte einen Kindergarten besuchen. So können Kinder mit Diabetes am besten erfahren, dass sie dazugehören und nicht „anders“ sind als andere Kinder. Diese positive Erfahrung ist gerade für Kinder mit Diabetes wichtig, damit sie selbstbewusst und sicher mit der lebenslangen Therapie umgehen können und sich altersgemäß entwickeln.
Im KINDERTELLER findet sich für jeden Geschmack und für jede Jahreszeit etwas. Von Gemüsesuppe und Erbsenkuchen, über Fischstäbchen und Orangenhuhn, bis hin zu Milchreis und Kaltem Hund. Die Rezepte sind aus gesunden Zutaten kreiert, einfach und anschaulich beschrieben und mit zahlreichen Fotografien, Variationen und Beilagentipps angereichert. Zu jedem Rezept hat der Autor eine kleine Geschichte verfasst, die dem Leser Lust aufs Nachkochen macht.
Wer kennt es nicht, das berühmte Krümelmonster aus der Sesamstrasse. Seine Leibspeise sind Kekse. Es ist fast immer hungrig und fordert dann „Keeekseee!“. Hier könnt ihr euer eigenes Krümelmonster backen. Ein echter Hingucker auf jeder Kindergeburtstagsparty.
Die Weihnachtsfeier im Kindergarten gehört zweifellos zu den Highlights des Jahres für die Kinder. Die Freude darauf ist enorm. Deshalb muss so eine Feier gut vorbereitet werden. Die Kinder müssen mit in die Vorbereitungen einbezogen werden. Sie können mit schmücken oder auch die Weihnachtsbäckerei übernehmen.
Beziehen Sie die Väter in die Kitaarbeit ein! Die Autoren liefern zahlreiche Ansatzpunkte und praktische Anregungen für eine neue dynamische Zusammenarbeit mit Vätern in Kindergärten.