27
Feb

Erwerbstätige Mütter tragen immer noch die Hauptlast der Kinderbetreuung

Um Kinder kümmern sich nach wie vor überwiegend die Mütter, auch wenn sie erwerbstätig sind. Der Beitrag von Vätern, die sich vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie stärker engagiert hatten, hat wieder abgenommen. In der Theorie stimmen Frauen und Männer zwar weitgehend darin überein, dass in einer Partnerschaft Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung gleichberechtigt aufgeteilt werden sollten.

Weiterlesen …

08
Feb

Erwerbs- und Familienzeit in der ‚Rushhour des Lebens‘ – Idealvorstellungen und Wirklichkeit liegen oft auseinander

Weiterlesen …

11
Jan

Kinder im Krisenmodus – und nun?

Corona, Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise, der Konflikt im Nahen Osten, die zunehmend verheerenden Folgen des Klimawandels: Besonders der Nachwuchs leidet unter dem Krisenmodus – und auch im neuen Jahr ist noch kein Ende in Sicht. KKH: So können Eltern ihren Nachwuchs unterstützen.

Weiterlesen …

08
Nov

Bildung der Eltern beeinflusst Gesundheit der Kinder ein Leben lang

Nicht nur die Bildungschancen, sondern auch die Gesundheit von Kindern werden wesentlich vom Elternhaus geprägt – mit lebenslangen Folgen für das Wohlbefinden. Neue Analysen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) haben den engen Zusammenhang zwischen der Gesundheit im Erwachsenenalter und dem Bildungsabschluss der Eltern mit aktuellen Daten belegt. Demnach sind Menschen aus bildungsfernen Familien noch im Erwachsenenalter häufiger übergewichtig und schätzen ihre eigene Gesundheit schlechter ein als Kinder höher gebildeter Eltern.

Weiterlesen …

13
Okt
Alt text

Vorlesenmonitor 2023: Ein Drittel der Eltern lesen Ihren Kindern nicht vor

DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung haben in Berlin die Ergebnisse ihrer Bildungsstudie „Vorlesemonitor“ vorgestellt. Ein beunruhigendes Ergebnis: Es besteht massiver Handlungsbedarf, da mehr als ein Drittel der Eltern ihren Kindern nur selten oder gar nicht vorliest. Doch es gibt auch Erfreuliches zu berichten.  

Weiterlesen …

02
Okt

Bildung in der Krise: Nicht einmal jeder vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv

Das deutsche Bildungssystem schneidet laut einer internationalen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos schlecht ab. Lediglich 23 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass Deutschland ein gutes Bildungssystem hat (sehr/ziemlich gut). 44 Prozent der Befragten sehen es als schlecht an (sehr/ziemlich schlecht), jeder Dritte (32%) gibt eine neutrale Wertung ab. In anderen der 29 befragten Länder wie beispielsweise Großbritannien ist das Verhältnis von Zufriedenen und Unzufriedenen fast genau umgekehrt (47% positiv, 24% negativ).

Weiterlesen …

28
Sep
Alt text

Material für pädagogische Fachkräfte: Mit Eltern über Desinformation sprechen

Der Umgang mit Desinformation sollte nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie zum Thema werden. Das Medienbildungsprojekt weitklick unterstützt deshalb Lehr- und pädagogische Fachkräfte ab sofort noch stärker bei der medienpädagogischen Elternarbeit: Mit einer bundesweiten Übersicht zu Anlaufstellen, einer umfassenden Erweiterung der Materialsammlung und konkreten Praxistipps.

Weiterlesen …

30
Aug

ifo-Bildungsbarometer: Deutsche sehen Qualitätsverluste bei Schulen

Die Qualität der Schulen hat den Deutschen zufolge nachgelassen. Nur 27% der Befragten erteilen den Schulen noch die Note 1 oder 2. Diese beiden Noten hatten im Jahr 2014 noch 38%vergeben. 79% sind der Meinung, dass sich die Qualität der Schulbildung durch die Corona-Pandemie verschlechtert hat. Das ergibt sich aus dem repräsentativen ifo Bildungsbarometer, für das diesmal über 5.500 Erwachsene befragt wurden.

Weiterlesen …

16
Aug

Studie: Alltagsorganisation bei Paaren und Familien: Erwerbstätige Frauen übernehmen den Löwenanteil

Frauen wenden weitaus mehr Zeit als Männer für Arbeit im Haushalt und für Sorgearbeit in der Familie auf, und zwar auch, wenn sie gleichzeitig einer Erwerbstätigkeit nachgehen, ist aus verschiedenen Untersuchungen bekannt.

Weiterlesen …

26
Jul

Kinder und Jugendliche von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss besonders von Armut bedroht

Wie stark Kinder und Jugendliche von Armut bedroht sind, hängt auch von der Bildung ihrer Eltern ab. Laut statischem Bundesamt sind besonders die Kinder armutsgefährdet, deren Eltern keinen oder einen niedrigen Bildungsabschluss haben. Insgesamt bedrohen  Armut oder soziale Ausgrenzung etwa ein Viertel der Kinder und Jugendlichen, Anteil in zwei Drittel aller EU-Staaten niedriger als in Deutschland

Weiterlesen …