21
Sep
Alt text

Meta-Studie der Uni Augsburg untersucht den Brain-Drain-Effekt durch Smartphones

Wie stark Smartphones die Aufmerksamkeit als auch die Gedächtnisleistung reduzieren, ist seit 2017 als Brain-Drain-Effekt bekannt. Ein Forschungsteam der Universität Augsburg um den Schulpädagogen Prof. Dr. Klaus Zierer hat in einer Meta-Analyse, die in der Fachzeitschrift Behavioral Sciences kürzlich veröffentlicht wurde, 22 Studien verglichen und bestätigt den Effekt. Gerade für die Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen folgt daraus eine besondere Herausforderung.

Weiterlesen …

20
Sep
Alt text
Suad Kamardeen on Unsplash

Gütesiegel Buchkita: 83 Einrichtungen für ihr aktives Engagement in der Leseförderung ausgezeichnet

Liebevoll und kreativ gestaltete Leseecken mit selbstgemalten Bildern von Bilderbuchhelden, Bücherrucksäcke und Geburtstagskoffer mit Büchern: Für ihren aktiven Einsatz im Bereich der frühkindlichen Leseförderung werden in diesem Jahr 83 Kindergärten und -tagesstätten mit dem Gütesiegel Buchkita geehrt. Das Gütesiegel ist für drei Jahre gültig. Insgesamt hatten sich 2023 216 Kindergärten und Kindertagesstätten aus ganz Deutschland für das Gütesiegel beworben.

Weiterlesen …

19
Sep

Kinderzeit-Podcast: Wie entsteht ein gutes Kita-Team?

Wie gut das Team aus pädagogischen Fachkräften funktioniert, ist sehr wichtig für die Arbeit in der Kita und mit den Kindern. In dieser Episode des Kinderzeit-Podcasts sprechen wir deshalb mit Anna Petersen und Hanna Röder von Team Tree über gute und funktionierende Kita-Teams. Die beiden Sozialarbeiterin beraten regelmäßig Kitas in Sachen Teamentwicklung und Supervision. Sie berichten von typischen Konflikte, Ansätzen für ein gutes Teambuilding und die Rolle von Kita-Leitungen. Viel Spaß beim Hören!

Weiterlesen …

18
Sep
Alt text
Mülltrennung wirkt

Der Trenn-Bär vermittelt die richtige Mülltrennung

Mit einem neuen, spannenden Lernangebot will die Initiative „Mülltrennung wirkt“ Kindergartenkindern spielerisch erklären, wie richtige Abfalltrennung geht und was sie bringt. Der Trenn-Bär soll als Heldenfigur und Herzstück des Angebots das Bewusstsein für umweltfreundliches Handeln von klein auf stärken. Auch für Grundschulen wird es – zusätzlich zu dem bereits bestehenden Mülltrennung-Unterrichtsmaterial – bald ein altersgerechtes Trenn-Bär-Angebot geben.

Weiterlesen …

14
Sep
Alt text
Marco Fileccia

Jetzt anmelden für die Aktion „Zeitschriften in die Schulen“

Das bundesweite Projekt „Zeitschriften in die Schulen“ verknüpft Medienkompetenz und eine niedrigschwellige abwechslungsreiche Leseförderung für Jugendliche und junge Erwachsene an weiterführenden und berufsbildenden Schulen ab Klassenstufe 5. Die teilnehmenden Klassen erhalten einen Monat lang kostenfrei Zeitschriften mit altersgerechten Titeln aus unterschiedlichen Themengebieten direkt ins Klassenzimmer.

Weiterlesen …

11
Sep
Alt text

Studie der Vodafone Stiftung: 84 Prozent der jungen Menschen nutzen zuhause digitale Geräte für Bildungszwecke

Laut einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts IPSOS im Auftrag der Vodafone Group Foundation nutzt eine überwältigende Mehrheit der deutschen Kinder und Jugendlichen digitale Geräte zuhause für Bildungszwecke. Von den befragten Eltern gaben 84 Prozent an, dass ihre Kinder über mindestens ein digitales Gerät von zuhause aus auf Bildungsmaterial zugreifen.

Weiterlesen …

05
Sep

Buchgeschenke für die Kita: Lesemaus-Sonderausgabe „Neue kunterbunte Vorlesegeschichten“ zum Bundesweiten Vorlesetag

Zum 20. Bundesweiten Vorlesetag am 17. November dürfen sich Kita-Kinder wieder über eine Lesemaus-Sonderausgabe freuen: Die Initiatorinnen des Bundesweiten Vorlesetages, der Carlsen Verlag und die Smalland Kinderbuchausstellungen stellen dank der Teilnehmenden der Deutschen Postcode Lotterie wieder eine kostenfreie Sonderausgabe für Kinder ab drei Jahren zur Verfügung.

Weiterlesen …

29
Aug
Rauhutphotography

Farina Opoku ist neuste Lesebotschafterin der Stiftung Lesen

Mehr Menschen zum Vorlesen bewegen und damit Kindern und Jugendliche Lebenschancen eröffnen: Farina Opoku ist neuste Lesebotschafterin der Stiftung Lesen und weiß ganz genau, wie wichtig Vorlesen für Kinder ist. Denn Kinder lernen leichter lesen, wenn ihnen vorgelesen wird – und das ist eine Fähigkeit, die den Verlauf des ganzen Lebens bestimmen kann.

Weiterlesen …

15
Aug
Alt text

An der Zukunftsstudie Kita-Management 2024 teilnehmen!

Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH führt die "Zukunftsstudie Kita-Management 2024" als Langzeitstudie durch. Dabei geht es um die wichtigen Fragen, welche Potenziale Digitalisierung im Leitungsalltag bietet und inwieweitKita-Leitungen bereits heute auf digitale Tools zur Optimierung von Prozessen und zur Steigerung der Einrichtungsqualität vertrauen. Aktuell werden noch Teilnehmende gesucht. 

Weiterlesen …

14
Aug
Alt text

Paritätischen Hamburg: Arbeitshilfe Digitale Medien in Kitas

Der Paritätische Hamburg hat eine Arbeitshilfe zum Theme Digitale Medien in Kitas mit Erfahrungen und Tipps veröffentlicht. In der Arbeitshilfe sind die Erfahrungen beschrieben, die seit 2020 mit den Teams in den Sprachkitas gesammelt wurden.

Weiterlesen …