31
Mai

ICEC-Fachtagung am 21. Juni 2023

Am 21. Juni 2023 lädt das Internationale Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC) am DJI von 09:00 bis 16:30 Uhr interessierte Akteurinnen und Akteure aus Politik, Fachpraxis und Wissenschaft zur Fachtagung in das Hotel Aquino in Berlin ein. Diskutiert wird die Frage, welche Qualitätsentwicklungen in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung andere Länder auf den Weg gebracht haben und wie diese Qualitätsreformen umgesetzt werden. 

Weiterlesen …

30
Mai
Alt text
Yaroslav Shuraev

Noch bis 30. Juni bewerben: Deutscher Lesepreis 2024

Die Bewerbungsphase zum Deutschen Lesepreis 2024 geht in die Schlussphase. Egal ob Einzelpersonen, Einrichtungen, Schulen, Kitas und digitale Vorreiter – noch bis zum 30. Juni können sich Leseförderungsprojekte mit Vorbildcharakter für den Deutschen Lesepreis 2024 bewerben. Der Preis gibt herausragendem Engagement in der Leseförderung eine prominente Bühne und ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. Interessierte können sich bis 30. Juni 2023 in fünf Kategorien bewerben.

Weiterlesen …

26
Mai
Thilo Schmülgen

80 Prozent der Spielplätze schließen Kinder mit Behinderung aus

Spielen für alle? Das gilt in Deutschland nur bedingt. Lediglich jeder fünfte Spielplatz ist zumindest teilweise barrierefrei oder verfügt über inklusive Spielgeräte, die das Recht auf Spiel und Teilhabe auch für Kinder mit Behinderung umsetzen. Im regionalen Vergleich zeigt sich, dass der größte Nachholbedarf dabei in Brandenburg sowie Schleswig-Holstein besteht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Aktion Mensch zum Weltspieltag, die in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) entstanden ist.

Weiterlesen …

26
Mai
note thanun on Unsplash

Weltspieltag 2023: Auch Spielplätze müssen inklusiver werden

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Weltspieltag am Sonntag eine gesetzliche Verpflichtung für Städte und Gemeinden, bei jedem Spielplatzneubau oder bei einer umfassenden Spielplatzsanierung mindestens eine inklusive Spielmöglichkeit zu schaffen. Damit soll allen Kindern entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten eine gemeinschaftliche Nutzung des Spielraums ermöglicht werden. Zudem müssen aus Sicht der Kinderrechtsorganisation Spielplätze künftig so gestaltet sein, dass sie für alle Kinder und deren Begleitpersonen problemlos zugänglich und erlebbar sind. 

Weiterlesen …

24
Mai
Christiane Büttner

Aus der Forschung: Du nicht! Warum und wann wir andere ausgrenzen

Menschen grenzen Menschen aus – Aus welchen Gründen und in welchen Situationen Menschen andere ausschließen, hat Juniorprofessorin Dr. Selma Rudert in einem Team aus Forscherinnen und Forschern der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und der Universität Basel untersucht. Das Ergebnis: Menschen grenzen andere Personen aus, die sich ihrer Ansicht nach unangemessen verhalten oder entbehrlich für die Ziele der Gruppe sind – und das durchaus strategisch.

Weiterlesen …

23
Mai

Medientipp: Broschüre „Nachhaltig durchs Kitajahr“

Wie kann der Kita-Alltag gemeinsam mit den Kindern nachhaltiger gestaltet werden? Die Frage widmet sich die kostenlose Broschüre „Nachhaltig durchs Kitajahr“. Darin finden pädagogische Fachkräfte für jeden Monat vielfältige Praxistipps für den Kita-Alltag und Hintergrundwissen rundum Nachhaltigkeit.

Weiterlesen …

22
Mai
Andreas Hornoff

Kindermusik-Tipp: Deniz & Ove - Looping

Lange hatte man als Erwachsener beim Stichwort Kindermusik die immer gleichen Lieder im Ohr. Songs, von denen man hoffte, sie nie wieder hören zu müssen und wenn doch, dann wenigstens keinen Ohrwurm davon zu bekommen, der sich allzu tief in die Hörgeräte frisst. Zum Glück gibt es Kindermusik-Perlen wie Deniz & Ove. 

Weiterlesen …

19
Mai

Tag der Umwelt: Spielerische Aktionen und Tipps für die Kita zur Förderung der Neugier an Lesen und Natur

Umweltschutz ist eines der größten Themen unserer Zeit, das schon die Kleinsten beschäftigt. Anlässe wie der Tag der Umwelt am 5. Juni 2023 können auch für die Kita eine gute Gelegenheit sein für spannende Experimente, Vorlesegeschichten und Co. So können Kita-Fachkräfte frühzeitig die Neugier an Natur und Umwelt wecken und gleichzeitig das Sprach- bzw. Leseinteresse der Kinder fördern. Aus diesem Grund haben die Expertinnen und Experten der Stiftung Lesen Lesetipps für die Kita zusammengestellt, die Fragen rund um Wiederverwertung, Müll und Naturschutz beantworten. Spielerische Aktionsideen machen Umweltschutz passend zum Tag greifbar und sind spannend für die großen und kleinen Kinder.

Weiterlesen …

17
Mai
Alt text
DKJS

Das sind die Gewinner des Deutschen Kita-Preis 2023

Zwanzig Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung aus zwölf Bundesländern wurden gestern Abend für ihr herausragendes Engagement bei der Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2023 in Berlin gefeiert. Die Erstplatzierten beim Deutschen Kita-Preis 2023 kommen aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.

Weiterlesen …

16
Mai
goodluz - stock.adobe.com

Harte Schale, wertvoller Kern Der ADAC erklärt, worauf es beim Helmkauf ankommt

Kurze Ablenkung von hinten, ein unachtsamer Blick zur Seite – ein Sturz mit dem Fahrrad ist schnell passiert. Der ADAC rät daher beim Radfahren immer einen Helm zu tragen. Besonders für Kinder ist das Tragen eines Fahrradhelms wichtig, da sie eher zu Stürzen neigen und im Straßenverkehr weniger auffallen. Damit der Helm seinen vollen Schutz entfalten kann, muss die richtige Passform sichergestellt sein.

Weiterlesen …