19
Mai

Tag der Umwelt: Spielerische Aktionen und Tipps für die Kita zur Förderung der Neugier an Lesen und Natur

Umweltschutz ist eines der größten Themen unserer Zeit, das schon die Kleinsten beschäftigt. Anlässe wie der Tag der Umwelt am 5. Juni 2023 können auch für die Kita eine gute Gelegenheit sein für spannende Experimente, Vorlesegeschichten und Co. So können Kita-Fachkräfte frühzeitig die Neugier an Natur und Umwelt wecken und gleichzeitig das Sprach- bzw. Leseinteresse der Kinder fördern. Aus diesem Grund haben die Expertinnen und Experten der Stiftung Lesen Lesetipps für die Kita zusammengestellt, die Fragen rund um Wiederverwertung, Müll und Naturschutz beantworten. Spielerische Aktionsideen machen Umweltschutz passend zum Tag greifbar und sind spannend für die großen und kleinen Kinder.

Weiterlesen …

12
Mai
Stiftung Lesen

Anmeldestart zum Bundesweiten Vorlesetag

Am 17. November 2023 findet der Bundesweite Vorlesetag bereits zum 20. Mal statt und ruft ab sofort alle Interessierten auf, Groß und Klein vorzulesen und sich unter www.vorlesetag.de anzumelden. Jede Anmeldung zählt. 

Weiterlesen …

09
Mai
Alt text
© FRÖBEL e. V.

Kinderbücher in vielen Sprachen für Kitas und Familien

„Vorlesen in allen Sprachen“ ist die erste multilinguale Buchedition für Kitakinder und Familien. Neun beliebte Kinderbuchtitel können ab sofort in sieben weiteren Sprachen bestellt werden - entweder als Bücherpakete oder als einzelne Titel.

Weiterlesen …

09
Mär
Stiftung Lesen Radke

Das sind die Preisträger des Deutscher Lesepreis 2023

25.000 Euro Preisgeld, 16 Preisträgerinnen und Preisträger, 6 Kategorien – der Deutsche Lesepreis, eine Initiative von Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung, ist seit 10 Jahren eine Instanz der Sprach- und Leseförderung. Der Preis honoriert herausragenden Einsatz für die Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Kategorien Individuelles und kommunales Engagement, Sprach- und Leseförderung in Kitas und in Schulen sowie die Leseförderung mit digitalen Medien.

Weiterlesen …

07
Nov
Suad Kamardeen

Vorlesemonitor 2022: Frühe Impulse für das Lesen setzen!

Bedeutung des Vorlesens war noch nie so wichtig, immerhin schafft die Förderung von Vorlesen und Lesen Bildungsperspektiven. Seit 2007 untersuchen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung deshalb jährlich im Rahmen der etablierten Vorlesestudie das bundesweite Leseverhalten und die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern – in diesem Jahr erstmalig mit neuem Studiendesign als „Vorlesemonitor“. Über 800 Eltern wurden zu ihrem Vorleseverhalten befragt.

Weiterlesen …

26
Aug
Stiftung Lesen
Stiftung Lesen

Kinder mit spannenden Buchtiteln für MINT-Themen begeistern

Kinder sind wissbegierig, sie forschen und experimentieren gerne. Aber wie kann man sie auch außerhalb des Unterrichts für MINT-Themen begeistern, sodass sie Spaß und Interesse an diesen Themen entwickeln? Eine geeignete Lernumgebung schaffen, die ihrer natürlichen Wissbegier entgegenkommt und gleichzeitig anregende Sprachanlässe bietet, kann dazu beitragen, dass Kinder motiviert an MINT–Themen herantreten. Passend zum Schulanfang empfiehlt die Stiftung Lesen eine Auswahl an Büchern zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen.

Weiterlesen …

05
Apr
Alt text
Christina @ wocintechchat.com

Online-Seminar für Kita-Fachkräfte: „Wenn ich groß bin … Berufe in der Kita spielerisch entdecken“

Tierarzt, Astronautin oder doch lieber Zirkusclown – schon die Kleinsten denken intensiv darüber nach, was sie später einmal werden möchten und spinnen darum die tollsten Träume! Und da sind der kindlichen Fantasie noch keine Grenzen gesetzt und auch die scheinbar ungewöhnlichsten Berufswünsche können als Ziel definiert werden – wie etwa Legosetentwicklerin oder Hängemattentester! 

Weiterlesen …

30
Mär
© Stiftung Lesen/BMBF/Amin Akhtar
© Stiftung Lesen/BMBF/Amin Akhtar

Freude am Lesen von klein auf: Neue Runde Lesestart

Bundesministerium für Bildung und Forschung und Stiftung Lesen setzen größtes bundesweites Leseförderprogramm zur frühen Bildung fort. Rund 4,5 Millionen Lesestart-Sets werden durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und durch die Stiftung Lesen während der achtjährigen Laufzeit Familien mit Kleinkindern kostenfrei zur Verfügung gestellt

Weiterlesen …

18
Mär
Jonathan Borba on Unsplash
Jonathan Borba on Unsplash

Der Lesekompass 2022: Bücher, die Kinder lieben

Leipziger Buchmesse und Stiftung Lesen feiern 10 Jahre Lesekompass. Eine Fach- und Kinderjury hat wieder 30 (Hör-)Bücher und Apps ausgezeichnet, die Lesefreude garantieren. Hier sind alle Bücher für Kinder im Kita-Alter.

Weiterlesen …

08
Dez
Drew Coffman on Unsplash
Drew Coffman on Unsplash

Stiftung Lesen empfiehlt Kinderbücher rund um die Weihnachtszeit

Wenn es draußen noch kälter und früher dunkel wird, versüßen Bücher kleinen und großen Kindern die lange Zeit bis zum 24. Dezember. Die Stiftung Lesen stellt eine Auswahl mit den schönsten Bilder-, Vorlese- und Sachbüchern rund ums Thema Weihnachten vor.

Weiterlesen …