Dezember 2013
Wenn Kinder Angst haben

Angst vor der Dunkelheit, vor Trennungen, vor dem Einschlafen, aber auch vor Krankheit, Tod, Scheidung und anderen Katastrophen – immer wieder überschatten Angst und Unsicherheit die Welt der Kinder. Für Eltern und Erzieher ist es wichtig, diese oft sehr heftigen Gefühle zu verstehen.
Hier können Sie sich in einen kurzen Auszug reinlesen.Monika Specht-Tomann
Wenn Kinder Angst haben
Wie wir helfen können
Format 14 x 22 cm
180 Seiten
Paperback
ISBN: 978-3-8436-0058-3
Bisherige ISBN: 978-3-491-40106-8
www.patmos.de
Präventive Spielideen für die Kita
Präventionsarbeit umfasst einerseits die Beschäftigung mit bedrückenden Themen, andererseits erfahren Erzieherinnen und Erzieher und die Kinder in der Präventionsarbeit Freude und Bestätigung auf ihrem gemeinsamen Weg. Ziel ist es, das Verhalten der Kinder so zu stärken, dass Gefahren entweder gar nicht eintreten oder diese den Gefahren handlungsfähiger, sicherer und kompetenter begegnen können.
Lernumfeld, Formen und ZieleUm wesentliche Präventionsbotschaften aufzunehmen, brauchen Kinder viele Wiederholungen. Präventive Inhalte sollten deshalb in vielfältiger, abwechslungsreicher und kindge rechter Form immer wieder im vertrauten Kindergartenalltag thematisiert werden.
In dieser Handreichung finden Sie in gesammelter Form entsprechende altersgerechte und
motivierende Anregungen, die mit wenig Aufwand verwirklicht werden können. Sie verfolgen
vorbeugende Ansätze und werden zugleich der Umsetzung des Orientierungsplans gerecht.
In der Präventionsarbeit sind Sie für die Sicherheit „Ihrer Kinder“ ein unersetzlicher Partner.
Wir bitten Sie deshalb um Ihre Unterstützung.
Tafiti und die Reise ans Ende der Welt

Tafiti, das kleine Erdmännchen, hat einen großen Wunsch: Er möchte unbedingt herausfinden, was sich hinter dem geheimnisvollen Hügel in der Ferne verbirgt. Ob dort wirklich das Nichts ist, wie sein Opapa behauptet? Tafiti will es wissen! Heimlich macht er sich auf die weite Reise. Dabei muss er nicht nur allerlei Gefahren überstehen, sondern findet auch einen richtigen guten Freund ...
Tafiti und die Reise ans Ende der WeltTafiti, Band 1
durchgehend farbig illustriert von Julia Ginsbach
ab 5 Jahren, Erstmals erschienen 2013, 3. Auflage 2013
80 Seiten, 16.0 x 21.5 cm
ISBN 978-3-7855-7486-7
mit Spotlack
www.loewe-verlag.de
Gesundes Arbeiten Teil 1: Entspannung für alle Ohren
In Kindertagesstätten wird der zulässige Grenzwert für Lärm(80 dB [A]) oft nur kurzzeitig überschritten. Trotzdem ist die Lärmbelastung so gravierend, dass laut einer Befragung der Gewerkschaft Ver.di 65 % der Erzieherinnen und Erzieher von einer hohen oder sehr hohen Lärmbelastung berichten.
Mit dieser Broschüre halten Sie die Ergebnisse mit Anregungen und Tipps für Ihre Arbeit in der Hand. Eine bewusste Auseinandersetzung im Sinne einer Sensibilisierung ist Grundlage für Veränderungen. Dabei können Lärmquellen durch bauliche und technische Maßnahmen verringert werden. Mindestens genauso
wichtig ist aber die Arbeitsorganisation. Pädagogische und organisatorische Abläufe in der Kita wurden bewusst daraufhin betrachtet, was Lärm macht – und was ein Klima von Ruhe und Entspannung erzeugt.
Quelle: www.hamburg.de
Kinderyoga in Stundenbildern

Hier finden Sie eine breite Auswahl an Stundenbildern für Yoga mit Kindern und Jugendlichen. Sie können die Stundenbilder sortieren nach Alter, Thema und nach Ort des Angebots (Kindergarten, Schule, Kurs oder Therapie). Lassen Sie sich inspirieren, machen Sie mit!
Hier finden Sie vier Stundenbilder von Kinderyogalehrerinnen zum Anschauen.Mehr Infos unter: ww.kinderyoga-onlinebuch.de
Jungen, Mädchen und ErzieherInnen

Die schwedische Autorin Kajsa Wahlström fordert gleiche Möglichkeiten für Mädchen und für Jungen, ihre Persönlichkeit fernab von Rollenklischees und Erwartungen Erwachsener zu entfalten. »Gerade in der Kita besteht die Möglichkeit, hierfür Situationen zu schaffen«, so die Prämisse der ehemaligen Leiterin zweier Kindergärten und Mutter von drei Kindern.
In ihrem neuen Buch »Jungen, Mädchen und Erzieher/innen« leitet sie dazu an, sich stereotyper Umgangsformen bewusst zu werden und sich auf flexiblere Wege in der Erziehung einzulassen. An konkreten Beispielen zeigt sie Erzieher/-innen, wie in der Praxis Geschlechterrollen erweitert werden können, anstatt sich in einer Theoriediskussion über Genderfragen zu verlieren.
In einer Art Werkstattbericht zeichnet Kajsa Wahlström den Weg nach, den sie zusammen mit ihren Mitarbeitern/-innen gegangen ist: vom Einsatz einer Videokamera zur Beobachtung der Verhaltensweisen aller Beteiligten – über die Versuche, beim gemeinsamen Essen, im Wald oder im Hof den spezifischen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden – bis hin zu den ersten Erfolgssituationen. Wie sieht ein spezifisches Beziehungstraining mit Jungen aus? Wie lassen sich Mädchen für Physik und Technik interessieren? Wie lässt sich speziell der Wille von Mädchen schulen? Und wie ist es zu schaffen, generell unter den Kindern neue Verhaltensregeln zu etablieren? Kajsa Wahlström gibt Antworten auf diese und andere Fragen und inspiriert dazu, in puncto Gleichstellung eigene, kreative Ideen zu entwickeln.
www.beltz.de
Hits für Kids
Hier stellen wir Ihnen einige Rezepte vor, die speziell für kleine Köche entwickelt und von Kindern getestet wurden. Die Rezepte für die warmen und kalten Mahlzeiten sind für vier Personen gedacht, die Pausen-Snacks für eine Person.
Hier geht es zu den Hits für Kids - Kinderzepte
Quelle: www.kidsvital.de
Das rheumakranke Kind im Kindergarten

Es erkranken nicht sehr viele Kinder an Rheuma, aber vielleicht begegnet gerade Ihnen ein solches Kind. Ziel dieses Faltblattes ist es, Ihnen nützliche und praktische Hilfen zu geben, um Sie im Umgang mit einem chronisch rheumakranken Kind zu unterstützen.
Hier geht es zur Orientierungshilfe für ErzieherInnen.Quelle: www.rheuma-liga.de
Die Weihnachtsgeschichte zum Lesen und Ausmalen

Weihnachtsgeschichte als Bildergeschichte zum Lesen und Ausmalen. Die Sätze sind kurz und einfach. Vor oder nach dem Lesen können die Kinder das Heft ausmalen.
Hier geht es zum kostenlosen Download der Weihnachtsgeschichte und außerdem gibt es noch einen Download zum weihnachtlichen Wortschatz.
www.abcund123.de
Willi kocht - kinderleichte Rezepte für Groß und Klein

Willi Weitzel kocht – und das mit vollem Einsatz und der Unterstützung von Kindern! Denn hier geht’s zur Küchensache: mit tollen Gerichten, die Kindern schmecken und Rezepten mit einfachen, klaren Anweisungen und Tipps, sodass die Kleinen beim Einkaufen über das Kochen bis zum Tischdecken zu ganz großen Helfern werden. Willi erklärt Schritt für Schritt, wie Kinder in der Küche spielerisch, altersgerecht, sinnvoll und sicher eingebunden werden können.
Dazu holt sich Willi für die Kleinsten Rat und Antworten vom Profikoch Jürgen Füssl und führt
unterhaltsam und informativ durch das Buch. Denn schon einfache Tricks erleichtern die Arbeit
mit Kindern in der Küche für beide und machen das gemeinsame Zubereiten von Mahlzeiten zu
einem schönen Erlebnis – so können Kinder auch für gesundes Essen begeistert werden.
Helmar Willi Weitzel
Willi kocht
Kinderleichte Rezepte für Groß und Klein
Gebundenes Buch, Pappband, 128 Seiten, 21,0 x 26,0 cm
ISBN: 978-3-517-08785-6
Südwest
www.randomhouse.de