17
Nov
Rachel on Unsplash

Aktive Kinder, rege Erwachsene: Warum Kinder mehr Bewegung brauchen

Die Stiftung Kindergesundheit äußert in einer aktuellen Stellungnahme große Besorgnis über den zunehmenden Mangel an körperlicher Aktivität bei Kindern und Jugendlichen, der ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Laut dem kürzlich veröffentlichten Kindergesundheitsbericht 2023 erreichen nur noch wenige Jugendliche die von der WHO empfohlene tägliche Bewegungsdauer, insbesondere Mädchen bewegen sich noch weniger als Jungen. Die Digitalisierung des Alltags und die Verfügbarkeit von On-Demand-Medien tragen zu diesem Problem bei.

Weiterlesen …

15
Nov

Gebrauchtes Spielzeug: Was ist noch für Kinder geeignet?

Viele Eltern und Großeltern möchten ihre lange aufbewahrten Lego-Steine, Puppen und anderes Lieblingsspielzeug gerne an Kinder, Enkel oder auch an die Kita weitergeben. Und gerade zu Weihnachten ist auch Secondhand-Spielzeug vom Flohmarkt oder aus Online-Portalen beliebt. Gebrauchtes ist nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltig. Das Problem dabei: Früher wurden einige chemische Substanzen verwendet, von denen man heute sicher weiß, dass sie die Gesundheit von Kindern schädigen können.

Weiterlesen …

08
Nov

Bildung der Eltern beeinflusst Gesundheit der Kinder ein Leben lang

Nicht nur die Bildungschancen, sondern auch die Gesundheit von Kindern werden wesentlich vom Elternhaus geprägt – mit lebenslangen Folgen für das Wohlbefinden. Neue Analysen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) haben den engen Zusammenhang zwischen der Gesundheit im Erwachsenenalter und dem Bildungsabschluss der Eltern mit aktuellen Daten belegt. Demnach sind Menschen aus bildungsfernen Familien noch im Erwachsenenalter häufiger übergewichtig und schätzen ihre eigene Gesundheit schlechter ein als Kinder höher gebildeter Eltern.

Weiterlesen …

06
Nov
Helmholtz Munich

Clever & gesund: Das neue Wissensportal für Kinder und Jugendliche

Bereits von klein auf spielt Gesundheitswissen eine wesentliche Rolle für die Prävention von Krankheiten und die Stärkung der Gesundheit. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen hat Helmholtz Munich daher ein neues Gesundheitsportal entwickelt. Auf der Homepage clever.gesund finden sich ab sofort verständliche und zugleich wissenschaftlich fundierte Gesundheitsinformationen sowie Angebote für die Durchführung von eigenen Gesundheitsprojekten an Schulen. Die neue Plattform richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie an Lehrkräfte.

Weiterlesen …

27
Sep

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: So gesund sind kleine Kinder in Deutschland

Bei 78 Prozent der Säuglinge und Kleinkinder in Deutschland ist der Gesundheitszustand „sehr gut“ – so lautet das Ergebnis der repräsentativen Studie „Kinder in Deutschland 0-3 2022“ (KiD 0-3) des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH). Die neuen Daten zeigen aber auch: Die Chancen auf ein gesundes und entwicklungsförderliches Aufwachsen sind ungleich verteilt. Die Corona-Pandemie hat diese bestehenden Ungleichheiten weiter vertieft. Negative Effekte der Pandemiezeit stellen Kinderärztinnen und -ärzte vor allem bei der sozialen und affektiven Entwicklung von Kleinkindern fest. Die Studienergebnisse unterstreichen auch, wie wichtig die Angebote der Frühen Hilfen sind.

Weiterlesen …

25
Sep

Seelische Belastung: Mädchen leiden anders als Jungen

Wenn es um die Gesundheit geht, haben Mädchen fast immer bessere Karten als Jungen, berichtet der Gesundheitsbericht der Stiftung Kindergesundheit und informiert über aktuelle Gesundheitsrisiken von Jugendlichen. 

Weiterlesen …

14
Sep

Neue Publikation zu psychischer Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen

Eine neue Publikation der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) widmet sich der Frage, wie sich die psychische Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen unterstützen lässt. Die Autorinnen und Autoren beleuchten den aktuellen Forschungsstand und geben konkrete Handlungsempfehlungen für die Kita-Praxis.  

Weiterlesen …

16
Jun

Stiftung Kindergesundheit: Kinder mit Autismus

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über Autismus-Spektrum-Störungen und über die Zunahme ihrer Häufigkeit bei Kindern und Jugendlichen.

 

Weiterlesen …

15
Mai
NCT/UCC

Projekt "Clever in Sonne und Schatten" stärkt die Hautkrebsprävention

Zwischen Sandkasten und Spielwiese: Auch in deutschen Kitas sind die Folgen des Klimawandels spürbar, durch Hitze und steigende Sonnenbrandgefahr. Um Hautkrebs langfristig vorzubeugen, müssen insbesondere Kinder vor UV-Strahlen geschützt werden.Das bundesweite Projekt "Clever in Sonne und Schatten" der Deutschen Krebshilfe unterstützt Einrichtungen dabei, eine angepasste Sonnenschutzstrategie zu entwickeln.

Weiterlesen …

11
Mai

So schützen Sie sich vor Zeckenstichen

Mit der warmen Jahreszeit werden auch Zecken wieder aktiver. Die Stiche der Spinnentiere sind nicht nur unangenehm, sie können in manchen Fällen auch Krankheitserreger für Erkrankungen wie Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Wie man sich gegen die kleinen Blutsauger schützen kann, welche Risikogebiete für FSME es aktuell gibt und wann man nach einem Zeckenstich zum Arzt gehen sollte, darüber informiert die Stiftung Gesundheitswissen

Weiterlesen …