Januar 2014
ZEIT LEO: Lesespaß für Groß und Klein

Kann Essen lecker und gesund sein? Und warum verzieht man beim Biss in eine Zitrone das Gesicht? Wo helfen uns Computer jetzt und in der Zukunft? Und welche neuen Brettspiele machen besonders Spaß? Dies und noch viel mehr verrät ZEIT LEO jungen Lesern in der aktuellen Ausgabe.
Kann Essen lecker und gesund sein? Und warum verzieht man beim Biss in eine Zitrone das Gesicht? Wo helfen uns Computer jetzt und in der Zukunft? Und welche neuen Brettspiele machen besonders Spaß? Dies und noch viel mehr verrät ZEIT LEO jungen Lesern in der aktuellen Ausgabe.
ZEIT LEO bietet Kindern immer eine große Themenvielfalt: Alltägliches und Abstruses, Wissensthemen, Kreativ- und BastelI-Ideen oder Comics. Denn ZEIT LEO will nicht nur unterhalten, sondern auch die Fantasie anregen und Wissen vermitteln. Die Beiträge sind abwechslungsreich, spannend geschrieben, lesefreundlich gestaltet und hervorragend illustriert. Besonders positiv: die konsequente Einbeziehung der Zielgruppe, z. B. bei den Lesetipps.
Erzieher und Pädagogen können die Themen wunderbar aufgreifen. Das Geschmacks-Quiz aus der aktuellen Ausgabe kann man auch schnell in einer Runde mit vielen Kindern umsetzen.
ZEIT LEO erscheint 6x im Jahr
Für Kinder ab 8 Jahren, 70-80 Seiten
Mehr Informationen unter: www.zeitleo.de
Erzieher und Pädagogen können ZEIT LEO mit Bildungsrabatt bestellen.
Alle Informationen dazu finden Sie hier
Musik machen -Teil 1: Eine Trommel selber bauen

Trommeln ist auch im Kindergarten sehr beliebt. Sei es als erste rhythmische Begleitung einfacher Lieder oder einfach nur, weil es Spaß macht eigene Töne zu erzeugen. Wie Sie mit Kindern ganz einfach und kostengünstig Trommeln selber herstellen können, das können Sie hier nachlesen.
Material: Porzellanblumentopf mit Loch (hier 22 cm), 8 Lagen Butterbrotpapier/ Backpapier von der Rolle, Bleistift, Schere, Tapetenkleister, Pinsel, Acrylfarben, großes Gummiband
Anforderungsstufe: leicht
Zeitaufwand: ca. 15 Minuten + Trockenzeiten
Hier geht es zur bebilderten Anleitung.
Quelle: www.besserbasteln.de
Empfehlungen für das Mittagessen in Kindertagesstätten und Ganztagsschulen

Wie lässt sich ein gesundes Mittagessen für Kinder und Jugendliche anbieten? Praxisnahe Empfehlungen zeigen, wie sich ein gesundes warmes Mittagessen realisieren lässt und welche Alternativen es in Form optimierter kalter Mahlzeiten gibt.
Aus dem Inhalt:Die Optimierte Mischkost
Das warme Mittagessen
Alternativen zum warmen Mittagessen
Rezepte
Weiterführendes Material
Bestellung
Quelle: www.fke-do.de
Forschungsinstitut für Kinderernährung GmbH Dortmund
Vier stolze Gewinner starten mit ToyAward zur Spielwarenmesse 2014

Der ToyAward der Spielwarenmesse 2014 war dieses Jahr heiß begehrt. 271 Unternehmen reichten 491 Produkte ein. Zur Eröffnungsfeier nahmen vier glückliche Gewinner die Auszeichnung mit weltweiter Strahlkraft entgegen. Sie fordern die Kinder und Jugendlichen als Holzkonstrukteure, Manager von Schaugeschäften, Regisseure und als Hubschrauberpiloten.
Die Gewinner des ToyAwards 2014
Baby&Infant (0-2 Jahre)
Heros Kettenbausteine / Simba Toys GmbH & Co. KGPreSchool (3-5 Jahre)
Playmobil Freizeitpark / geobra Brandstätter GmbH & Co. KGSchoolKids (6-10 Jahre)
Trickfilmwerkstatt / Dorling Kindersley Verlag GmbHTeenager&Family (ab 11 Jahren)
Revell Control Nano Quad / Revell GmbHDie ausgezeichneten Produkte überzeugten die Jury durch Originalität, Sicherheit, Spielspaß, Verarbeitung und Qualität. Das Gremium setzte sich aus Pädagogen, Marktforschern, internationalen Handelsvertretern und einem Experten für Spielzeugsicherheit zusammen. Bis 3. Februar 2014 können Fachhändler die Gewinner und nominierten Kandidaten für den ToyAward auf der Spielwarenmesse in der neuen Halle 3A des Messezentrums Nürnberg sehen. Im Internet stehen unter www.toyaward.de gibt es weitere Informationen zu dem Neuheitenpreis der Spielwarenmesse.
Quelle: www.spielwarenmesse.de
Servierwagen für die Kindergartenküche

Dieser Servierwagen aus massiven Buchenholz eignet sich hervorragend für den alltäglich Einsatz im Kindergarten. Auf seinen vier Rollen lässt er sich auch von den Kleinen schon sicher durch den Kindergarten rollen. Auf seinen drei Ablagen bietet er reichlich Platz für den Transport der Mahlzeiten in den Gruppenraum.
Servierwagen für die KindergartenkücheHersteller: Stuhlfabrik Benneckenstein mit 3 Ablagen (mit Aufkantung),Gestell Buche Massivholz Ablagen aus Buche Dekor Maße: 70 x 85 x 47 cm (B/H/T) Bestellung Alle Möbel der Stuhlfabrik Benneckenstein werden aus massivem Buchenholz oder Spanplatten hergestellt; das Holz stammt weitgehend aus den neuen Bundesländern. Die Ausrichtung als Groß- und Möbelschreinerei kombiniert automatisierte Fertigungstechnik mit solidem Schreiner-Handwerk.
SFB setzt auf sichere Qualität - gerade bei Möbeln für die "kleinen Kunden". Die Sicherheit der Produktfertigung lässt SFB von unabhängiger Seite durch die TÜV Rheinland LGA prüfen und kontrollieren. Benneckenstein-Möbel erfüllen die Anforderungen der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung. Die verwendeten Lacke entsprechen den Normen EN 71 und DIN 53160. Eltern, Krippen, Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen können sich auf sichere Qualität und Funktion verlassen.
www.my-little-sunshine.de
wurde 2007 gegründet mit überwiegend textiler Babyausstattung im Programm. Nach zwei Jahren kam bereits ein umfassendes Gesamtangebot von Kinderautositzen über Elektrogeräten bis hin zu Möbeln von ausgesuchten Herstellern hinzu. Mittlerweile bietet my-little-sunshine eine breite Produktpalette neben Artikeln für zu Hause auch ganze Inneneinrichtungen und Außenanlagen für Kindergärten und Kindertagesstätten an.
Erzählen mit der Theater-Kiste: Riesen-Bilder für Kiga-Zwerge

Eine Erzählmethode, die spannend ist und nachhaltig wirkt – das ist das, was Sie als ErzieherIn für Ihren Kindergarten suchen. Die Ökotopia Theater-Kiste bietet Ihnen hier eine besonders stimmungsvolle Art, Geschichten für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren zu präsentieren und gleichzeitig die Sprachförderung zu unterstützen.
Bekannt unter dem Namen Kamishibai (japanisches Erzähltheater) hat es diese optisch liebevoll gestaltete Theater-Kiste in sich: Sie ist aus hochwertiger Hartpappe gefertigt, hervorragend verarbeitet und steht durch einen Ständer von selbst – das macht sie leicht und gleichzeitig sehr stabil.
Einfach aufstellen und loslegen! Wählen Sie eine Bildergeschichte aus und schieben Sie die Bögen in den Rahmen. Da wäre zum Beispiel die Entdeckungsreise rund um Schnee und Winter oder das Thema „sich streiten und vertragen“ oder wie Nora und Luca das erste Mal alleine in den Supermarkt gehen und verschiedene Lebensmittel zählen und wiegen dürfen. Jede Sachgeschichte ist thematisch direkt aus dem Kiga-Alltag entnommen: Das bietet zahlreiche Erzählanlässe für die Kinder zur sprachlichen Verarbeitung ihrer Erlebnisse.
+
+
+
Die Sets der einzelnen Bildergeschichten enthalten je 10 herrliche Farbillustrationen im DIN A3-Format. Passend dazu gibt es handliche Karten mit kurzem Geschichtentext zum Vorlesen oder als Anregung zum freien Erzählen. Auch haben sie genug Platz für eigene Notizen sowie vielfältige didaktische Hinweise, Fragen und Anregungen rund um die Bildergeschichte. So beleben Sie Erzähltes, die Kinder werden in das Geschehen miteinbezogen und es entsteht ein fröhlicher Austausch. Kur¬ze Hinweise zu Handhabung, Einstiegs-Ritual und rundem Abschluss beinhaltet hier die zusätzliche Broschüre.
Vielfältig einsetzbar! Verwenden Sie die Theater-Kiste z. B. auch zur Betrachtung eigener Bilderbücher – einfach die gewünschten Seiten auf DIN A3 vergrößert farbkopieren und in den Rahmen einschieben.
Die Kinder haben eigene Bilder auf DIN-A3-Papier gemalt und wollen ihr Werk den anderen Kindern zeigen? Schnell in die Theater-Kiste geschoben wird daraus eine kleine Bildbetrachtungs-Aktion – Sprachförderanlässe garantiert!
Die Theater-Kiste ist ein wundervolles Medium für kreative PädagogInnen und sollte auch in Ihrem Kindergarten nicht fehlen!
Mehr Infos gibt es hier.
www.oekotopia-verlag.de
Rechte und Pflichten in der Kita

Verständlich, kompetent und komprimiert vermitteln die Rechtsanwälte Lars Ihlenfeld und Holger Klaus alle Rechtsgrundlagen, die für die Arbeit in Kindergärten unerlässlich sind. Zahlreiche Materialien im Anhang erleichtern den Einstieg in die rechtliche Praxis.
Blick in das Inhaltsverzeichnis:Arbeitsrecht
- Stellenanzeige
- Vorstellungsgespräch
- Arbeitsvertrag
- Direktionsrecht/Weisungsrecht
- Abmahnung
- Urlaub
- Krankheit
- Arbeitszeit
- Mutterschutz
- Elternzeit
- Kündigung
- Arbeitszeugnis
Aufsichtspflicht und Haftung
- Übertragung der Aufsichtspflicht
- Beginn und Ende der Aufsichtspflicht
- Art und Umfang der Aufsichtspflicht
- Verkehrssicherungspflichten
- Infektionsschutz
- Verkehrssicherungspflichten
- Konsequenzen ein es Schadenfalles
- Medizinische Versorgung
- Kindeswohlgefährdung
Datenschutz und Verschwiegenheitspflicht
- Schutz persönlicher Daten
- Aufbewahrungspflichten
- Verwendung von Daten
Weitere Rechtsgebiete
Familienrecht
Mietrecht
Kaufrecht
Lars Ihlenfeld / Holger Klaus
Rechte und Pflichten in der Kita
Was Kinder dürfen und Erzieher/innen müssen
ISBN 978-3-407-62853-4
1. Auflage 2014. 128 Seiten.
Bestellung
www.beltz.de
Infektionsschutz und Infektionserreger in der Kinderbetreuung

Die Broschüre richtet sich speziell an Leiter und Mitarbeiter in der Kinderbetreuung und besteht aus den beiden Teilen: "Infektionsschutz" und "Infektionserreger".
Der 1. Teil "Infektionsschutz" informiert umfassend über:Infektionsschutz des Personals (Gefährdungsbeurteilung, Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Mutterschutz u.v.m.) Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Hygienemaßnahmen im Küchenbereich Muster-Hygieneplan Im 2. Teil der Broschüre werden alle Infektionserreger behandelt, die explizit in den für die Gemeinschaftseinrichtungen relevanten §§ 33 - 36 des IfSG erwähnt sind. Informiert wird über Meldepflicht, Schutzmaßnahmen, Aufenthaltsverbot, Wiederzulassung, Eigenschaften und Besonderheiten der Erreger bzw. der Infektionskrankheiten. Pest, Cholera und virusbedingtes hämorrhagisches Fieber sind nicht erfasst, da sie in Deutschland kaum auftreten. Zusätzlich werden Zytomegalie, Ringelröteln (Schwangerschaft), Legionellen (Trinkwasserhygiene) sowie Borrelliose, FSME und Tollwut (Waldkindergärten, Ausflüge) erörtert.
Format: DIN A4
Ausführung: Broschüre
Umfang: 72 Seiten
Druck: farbig
Stand: September 2010
Bestellung
Quelle: www.bad-gmbh.de
Gesundes Arbeiten Teil 4: Checklisten zur Gefährdungsbeurteilung in Kindertageseinrichtungen

In den Checklisten sind nicht nur Fragen zu Unfallschwerpunkten enthalten, sondern es werden auch Belange des Gesundheitsschutzes der Erzieherinnen thematisiert.
Das Unfallgeschehen in Kindertageseinrichtungen ist leider wieder leicht angestiegen – ein Grund mehr, in regelmäßigen Abständen die Kita auf Gefährdungs- und Unfallschwerpunkte hin zu überprüfen und geeignete Maßnahmen zu deren Beseitigung festzulegen. Dazu soll Ihnen die dritte Auflage der
Checklisten eine Hilfe sein.
Quelle: www.dguv.de
Kinderspiele für drinnen und draußen

Ob Geschicklichkeits- und Geländespiele, Rate-, Such- und Sprachspiele, die Spielideen in „Kinderspiele für drinnen und draußen“ lassen sich mit wenig Aufwand und Material umsetzen. Praktische Piktogramme dienen zur schnellen Orientierung und verweisen auf die geeigneten Voraussetzungen zum jeweiligen Spiel.
Sowohl altbewährte als auch aktuelle Spiele sind liebevoll zusammengestellt und illustriert – da findet sich für jede Laune etwas.
Dank Hosentaschenformat immer mit dabei und das ideale Mittel gegen Langeweile!
Bernhard Strauch, selbst Vater von zwei Kindern, hat in diesem Band lustige Kinderspiele für alle Altersstufen gesammelt, die überall und jederzeit einfach umzusetzen sind. Aus eigener Erfahrung weiß er: Je weniger Aufwand und Materialen für das Spiel nötig sind, umso mehr Freude bereitet das Spielen in seiner Kreativität und Spontaneität.
Bernhard Strauch
Kinderspiele für drinnen und draußen
Perlen-Reihe Band 696
104 Seiten, Softcover
mit zahlreichen Illustrationen
ISBN 978-3-99006-020-9
www.perlen-reihe.at