Oktober 2014
Vorweihnachtszeit - Teil 2: Weihnachtliche Mitmachgeschichten
Ind der Broschüre „Mit Kindern Weihnachten feiern“ finden Sie die ein oder andere Mitmachgeschichte, die Sie gemeinsam mit Ihren Kindern lesen und erleben können.
Hier geht es zur Broschüre - Mit Kindern Weihnachten feiern
Quelle: www.psyonline.at
Naturerlebnis Spiele

Das Aktionsbündnis "Kids Vital“ist eine örtliche Plattform von Initiativen zum gesunden Aufwachsen von Kindern im Kreis Herford. Darüberhinaus gibt es auf der Homepage tolle Angebot zum Beispiel auch die hier vorgestellten Naturerlebnis Spiele.
Eine Zusammenstellung von Kids Vital im Kreis Herford: PDF-Dokument (800 KB)
Quelle: www.kidsvital.de
Leitlinien zur Inklusiven Bildung
Inklusion ist das große bildungspolitische Thema in Deutschland. Wie gemeinsames Lernen gelingen kann, darüber informiert die deutsche Neuauflage der UNESCO-Publikation "Inklusion: Leitlinien für die Bildungspolitik".
Die dritte Auflage klärt über das Konzept auf, informiert über die relevanten internationalen Verträge und gibt Empfehlungen zur Umsetzung in Deutschland. Herausgeber ist die Deutsche UNESCO-Kommission in Kooperation mit der Aktion Mensch.
Die Neuauflage enthält die Ergebnisse des bundesweiten Gipfels "Inklusion – Die Zukunft der Bildung", der in diesem Jahr in Bonn stattfand. Vertreter aus der Bildung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft hatten dort Empfehlungen und Lösungsansätze erarbeitet, um eine inklusive Bildung von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter sicherzustellen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Behinderung und Lernbedürfnissen. Zu den genannten Herausforderungen gehören unter anderem Aufklärung und Netzwerkarbeit, Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften und Barrierefreiheit an Bildungseinrichtungen.
Die Leitlinien möchten alle bildungspolitischen Akteure dabei unterstützen, eine qualitativ hochwertige inklusive Bildung in Deutschland umzusetzen. Die kostenfreie Publikation ist als Druckversion und als barrierefreie PDF-Datei bei der Deutschen UNESCO-Kommission erhältlich.
Download: Leitlinien Inklusive Bildung (PDF)
Quelle: www.bildungsklick.de
Stutenkerle backen
Dieses Element verwendet noch das alte Contao 2 SRC-Format. Haben Sie die Datenbank aktualisiert?
...plötzlich mit dem Tod konfrontiert - ein Leitfaden für Kitas

Das Akutbuch: Maßnahmenpläne für den Todesfall im Nahbereich der Kita, Praxishilfen für die Trauerbegleitung, Anregungen für eine präventive Pädagogik des abschiedlichen Lebens.
Es gibt nur wenige Orte, die so erfüllt sind von Lebensdrang und Lebenslust wie die Kita. Wenn dann aber ein Kind verunglückt, eine Erzieherin verstirbt oder ein Elternteil Suizid begeht, dann befindet sich die ganze Kita im Ausnahmezustand.
Der Leitfaden "… plötzlich mit dem Tod konfrontiert" hilft ErzieherInnen, trotz der eigenen emotionalen Betroffenheit professionell und angemessen zu handeln. Der erste Teil widmet sich mit übersichtlichen Checklisten, Verhaltensvorschlägen und Formulierungshilfen den Sofortmaßnahmen in einer Akutsituation. Der zweite Teil unterstützt ErzieherInnen mit Hintergrundinformationen und Praxisanregungen bei der Begleitung der Kinder und der Eltern in der Trauersituation. Der abschließende Teil entfaltet eine präventive Pädagogik des abschiedlichen Lebens an konkreten Beispielen des Umgangs mit Übergängen und Verlusterfahrungen.
Der Anhang bietet u.a. Vorstellungen und Rituale zu den Themen "Sterben", "Tod" und "Trauer" in anderen Religionen und Kulturen.
Aus dem Inhalt:
Ein Todesfall im Nahbereich der Kita (Akut)- Professionell Handeln in einer emotionalen Ausnahmesituation- Sofortmaßnahmen in der Akutsituation- Erste Informationen an die Kinder- Erste Reaktionen der Kinder- Information und Begleitung der Eltern- Besuch bei der Trauerfamilie- Gestaltung einer Kondolenzkarte- Selbstfürsorge- Rituale und Gestaltungen für das AbschiednehmenBegleitung der Kinder in Trauersituationen (Begleitung)- Wie trauern Kinder?- Entwicklung des Todesverständnisses- Dynamiken bei verschiedenen Todesfällen- Die Kindertageseinrichtung als Ort der Trauerbegleitung- Was trauernde Kinder brauchen- Über Tod und Trauer sprechen- Trauernde Familien unterstützenPrävention: Abschiedlich leben (Prävention)- Übergänge als Verlusterfahrung- Das Team/Die Erzieherin als Vorbild- Gestaltete Übergänge mit christlichen Traditionen- Anregungen für die pädagogische Praxis: Abschied und Neubeginn- Zusammenarbeit mit den FamilienAnhangGlossar (Begriffserklärungen)Vorstellungen und Rituale zu Sterben, Tod und Trauer in anderen Religionen und Kulturen
Margret Färber, Martina Lutz
... plötzlich mit dem Tod konfrontiert
Leitfaden für Kitas mit Notfallplänen, Checklisten und Hilfen zur Trauerbegleitung
www.donbosco-medien.de
Kabelloser Alleskleber für mehr Bastelspaß

Ob Laternen-Umzug, Nikolaustag oder Weihnachten – gerade jetzt gibt es wieder viele Anlässe zum Basteln und Dekorieren. Mit dem handlichen Akku-Heißklebestift neo1 von STEINEL können die eigenen kreativen Ideen im Nu umgesetzt werden.
Der Akku-Heißklebestift neo1 ist für fast alle Materialien wie Papier, Pappe, Kork, Holz, Leder, Textilien, Plastik, Keramik oder Schaumstoff geeignet. Für besonders fantasievolles Arbeiten stehen neben den farblosen Klebesticks auch Color-Klebesticks in einer bunten Farbpalette zur Verfügung. Der Fantasie sind somit keine Grenzen gesetzt. Natürlich ist der Kleber ungiftig und lösungsmittelfrei.
So einfach geht’s:
Klebestick einstecken, Vorschubtaste betätigen und Gerät einschalten. Nach nur 15 Sekunden ist der neo1 startklar. Ein leichter Druck auf die Vorschubtaste genügt und der Kleber lässt sich mit der besonders feinen Düse tropffrei und punktgenau dosieren. Beim Loslassen wird der Kleber automatisch in die Düse zurückgezogen. Kein unnötiges Nachlaufen, kein Verschmieren, keine verklebten Finger. Das sorgt für mehr Freude beim Basteln, denn so kann absolut sauber gearbeitet werden. Die zu klebenden Materialien drückt man kräftig an und korrigiert eventuell etwas nach. Nach nur 10 Sekunden ist der Kleber trocken und bereits nach 2 Minuten ist die Klebestelle voll belastbar.
Aufgeladen per Micro-USB-Kabel schafft der neo 1 mit einer vollen Akkuladung über 200
Klebeanwendungen. Aufgrund seiner kompakten Größe und seines geringen Gewichts liegt er
leicht und angenehm in der Hand. Er kann bei allen Bastelarbeiten – auch an schwer
zugänglichen Stellen – überall und an jedem Ort eingesetzt werden, ohne dass ein Stromkabel
stört. Besonders praktisch und sicher: Ein intelligentes System erkennt, wenn das Gerät nicht
mehr benutzt wird und schaltet den Heißklebestift 5 Minuten nach dem letzten Gebrauch
automatisch ab.
www.steinel.de
Brandschutzerziehung für Kinder

Ende 2012 bei einem Forum zur Brandschutzerziehung wurde das neue Brandschutzerziehungsheft "Brandschutz mit Oska" für Kinder von 5 - 7 Jahren erstmals vorgestellt. Gemeinsam mit Otter Oska lernen die Kinder den richtigen Umgang mit Feuer und das richtiges Verhalten im Brandfall.
Brandschutz mit Oska macht jedem Kind große Freude!
Mit schönen Bildern und interessanten Geschichten werden Kinder an das Feuer herangeführt und lernen Prävention sowie das richtige Verhalten im Brandfall!
Bitte benutzen Sie bei größeren Bestellungen das Kontaktformular.
Achtung: Sonderpreis von 1.95 EURO pro Heft ab der Bestellung von 20 Heften
32 farbige Seiten
Zielgruppe: Kinder von etwa 5 bis 7 Jahren
Herausgeber: DK Umweltverlag mit fachlicher Beratung
Erscheinungsjahr: 2012
Hier geht es zur Bestellung
Quelle: www.mission-sicheres-zuhause.de
Plätzchen & Kekse
In diesem Keks - und Plätzchenbuch wurde eine bunte Auswahl verschiedenster Rezepte zusammengestellt, in der sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist. Von einfachen Friesenkeksen, bis hin zu Baumkuchenspitzen und Lebkuchensternchen, insgesamt 26 Rezepte warten darauf, von Euch nachgebacken und natürlich auch aufgegessen zu werden.
Hier geht es direkt zum Backbuch.
Quelle: www.huettenhilfe.de
Vorweihnachtszeit - Teil 1: Singen im Advent
Alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit kommt die Lizenzierungsproblematik von Notenblättern auf. Seit Ende 2009 bietet die GEMA Tarife für Kindergärten und Vorschulen an, damit auch diese Bildungseinrichtungen rechtssicher Kopien davon anfertigen können. Natürlich wird dafür ein entsprechender Obulus fällig, vom Verwaltungsaufwand ganz zu schweigen. Aus diesem Grund hat der als gemeinnützig anerkannte Musikpiraten e.V. Notenblätter gemeinfreier Advents- und Weihnachtslieder gesucht, die für diese Projekt neu gesetzt wurden.
Wichtiger Hinweis: Dieses Büchlein enthält die alten LiedfassungenEinige Liedtexte und Melodien wurden im Laufe des letzten Jahrhunderts ver ndert. Diese berarbeiteten Versionen unterliegen abermals bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers dem Urheberrecht und konnten darum hier nicht aufgenommen werden. Daher greifen wir hier aus rein rechtlichen Gründen auf die alten, ursprünglichen Fassungen zur ck. Wir weisen jedoch darauf hin, dass diese oft ungewohnte Bestandteile beinhalten (etwa wenn beim Weihnachtsmannlied der Wunsch nach "Trommel, Pfeife und Gewehr, Fahn und S bel und noch mehr" gesungen wird).
Bitte lesen Sie sich die Lieder durch und berdenken Sie, ob Sie mit ihren Kindern nicht eine eigene, friedliebendere Fassung erstellen und freigeben wollen. Die Dateien die zur Erstellung dieses Liedbuchs verwendet wurden, sind im Internet frei herunterladbar unter: http://musik.klarmachen-zum-aendern.de/weihnachtsliederbuch
Hier geht es zum Singen im Advent
Quelle: www.kinder-wollen-singen.de
Oink Oink – Mein verrückter Bauernhof

Das Chaos auf dem Bauernhof ist groß – und der Spielspaß noch viel größer! Oink Oink – Mein verrückter Bauernhof, die neueste App von Ravensburger Digital, bietet ein innovatives Spielprinzip, witzige Grafik und stundenlange Unterhaltung für Kinder und die ganze Familie. In über 70 ausgefallenen Levels, aufgeteilt auf drei lustige Spielwelten, müssen die Spieler entlaufene Bauernhoftiere wieder einfangen und voneinander trennen.
Tierische Action nach stürmischem ChaosNach einem Sturm sind die alten Umzäunungen auf dem Bauernhof zusammengebrochen. Überall rennen Schweine, Kühe, Schafe und Hühner wild durcheinander. Jetzt hilft nur eines: In kürzester Zeit müssen neue Zäune aufgestellt werden, um die Tiere in ihre alten Gehege zurück zu treiben!
Mit dem Finger ziehen die Spieler Linien über das Display, um neue Abzäunungen entstehen zu lassen. Die Enden müssen dabei jeweils mit den anderen Zäunen verbunden werden und einen abgeschlossenen Bereich bilden. Keine der Abgrenzungen kann frei auf das Feld gestellt werden. Die Spieler müssen so lange neue Zäune aufstellen, bis es ihnen gelingt, alle Bauernhoftiere in ihrem vorgegebenen Bereich einzufangen. Die große Herausforderung: Die Tiere laufen wild durcheinander – und sie dürfen ja beim Einzäunen nicht berührt werden!
Oink Oink – Mein verrückter Bauernhof erfordert neben Geschicklichkeit und Strategie vor allem Schnelligkeit! Je schneller die Spieler es schaffen, die Tiere einzufangen, umso mehr Sterne erhalten sie nach Abschluss des Levels für ihre Leistung. Für jedes Tier, das während des Einzäunens berührt wird, bekommen sie automatisch einen Stern abgezogen.
Stundenlanger Spielspaß für Groß und Klein
Oink Oink – Mein verrückter Bauernhof bietet beste Unterhaltung für jedes Alter. Das eingängige Spielprinzip wird in den ersten Levels ausführlich erklärt und regt dank ansteigendem Schwierigkeitsgrad zum Grübeln ohne Überforderung an. Die kurzen Levels von Oink Oink – Mein verrückter Bauernhof eignen sich sowohl für längere Sessions zu Hause als auch für das schnelle Spiel unterwegs. Dank Game-Center-Anbindung gibt es außerdem die Möglichkeit, die eigenen Bestzeiten mit anderen Spielern weltweit zu vergleichen und um die Spitzenplätze der Ranglisten zu wetteifern.
Ravensburger Digital legt größten Wert auf Sicherheitsvorkehrungen für Kinder, die einen unbedenklichen Umgang mit der App ermöglichen. Links zu externen Inhalten wie beispielsweise zu weiteren Apps oder Neuigkeiten von Ravensburger Digital sind nur über sogenannte „Eltern-Gates“ erreichbar: So müssen Nutzer bestimmte Gesten ausführen, die ihnen angezeigt werden. Die Möglichkeit, dass ein Kind versehentlich externe Inhalte öffnet, wird somit erheblich eingeschränkt. Darüber hinaus wird bewusst auf In-App-Käufe und Werbebanner verzichtet.
Oink Oink – Mein verrückter Bauernhof ist passend zum Launch der Android-Version zum Sonderpreis von 0,99 Euro im iTunes App Store, im amazon App Store sowie im Google Play Store erhältlich. Das Angebot ist zeitlich begrenzt – anschließend steht die App zum Preis von 2,99 Euro zum Download bereit.
Über Ravensburger Digital
Ravensburger Digital ist ein Unternehmen der Ravensburger Gruppe, die international für ihre Spiele und Bücher bekannt ist. Das Ziel ist die Weiterentwicklung der Ravensburger Produkte und Inhalte für alle wichtigen digitalen Medien und Spieleplattformen, ebenso wie die Entwicklung neuer Produktansätze, die zur Marke und inhaltlichen Ausrichtung passen. Dies umfasst Online und Mobile Games sowie Hybrid Games (haptisch & digital). Weitere Informationen zu Ravensburger Digital finden Sie unter www.ravensburger-digital.com und www.ravensburger-games.com.