Integration von Kindern mit Behinderungen

Integration gelingt immer dann, wenn Menschen ohne Behinderung es als selbstverständlich ansehen, mit Behinderten gemeinsam zu leben und zu arbeiten. Dieses Denken sollte bereits im Kleinkindalter gefördert werden.

Was bedeutet "Integrative Kindertageseinrichtung"?

Ursprünge
Lange Zeit wurde die Integration behinderter Kinder in Gruppen nicht behinderter Kinder vernachlässigt. In den 1970er und 1980er Jahren begannen Eltern, darauf zu drängen, dass ihre behinderten oder von Behinderung bedrohten Töchter und Söhne gemeinsam mit Kindern ohne Behinderung in Kindergarten und Schule spielen, lernen und leben können.
So wurden in den 1980er Jahren in verschiedenen (alten) Bundesländern und nach der Wende auch in den neuen Bundesländern Integrationsgruppen in Regelkindergärten aufgebaut.
Die Isolation behinderter Menschen, die sonst ausschließlich in Sondereinrichtungen, z. B. in speziellen Sonderkindergärten, gefördert oder beschult werden, sollte abgebaut werden. Der Behinderte ist nicht mehr Almosenempfänger oder Objekt von Wohltätigkeit, sondern Mitmensch und Partner.

Grundsätzliches
Integration in Kindertageseinrichtungen bedeutet, dass unterschiedliche Kinder, gleich ihrer Herkunft, Hautfarbe, Kultur, Gesundheit, Krankheit oder Behinderung gemeinsam betreut werden. Es erfolgt die Aufnahme behinderter Kinder (Seh-, sprachliche, körperliche Behinderungen) in einen Regelkindergarten bzw. nicht behinderter Kinder in einen Sonderkindergarten.
Ziel einer integrativen Erziehung im Kindergarten ist das Wohlbefinden ausnahmslos aller Kinder. Zudem soll sie einen Beitrag zur Überwindung sozialer Einschränkungen im täglichen Leben behinderter Kinder leisten. Diese sollen aufgrund einer Behinderung nicht gezwungen sein, ihren alltäglichen Lebensraum zu verlassen und werden in normale Lebensabläufe mit einbezogen. Ihr Außenseitertum kann auf diese Weise abgebaut werden. Gelingt die Integration im Kindergarten, ist dieses für ein behindertes Kind der erste Schritt in das „normale Leben".

Das Zusammenleben und die Integration von Kindern mit unterschiedlichen Behinderungen sowie auch jedes einzelnen Kindes in seiner Persönlichkeit und sozialen Verhaltensweisen werden gefördert. Im Vordergrund stehen das Lernen, die Entwicklung und das Wohlbefinden ausnahmslos aller Kinder.
Für einen selbstverständlichen Umgang nicht behinderter Kinder mit behinderten Kindern ist eine tägliche Begegnung von Kindheit an notwendig. Sie erfahren, dass es auch Kinder gibt, die anders sind als sie selbst. Es soll für sie alltäglich sein, mit diesen zu leben und sie zu akzeptieren. Das Anderssein verschiedener Menschen sehen sie als Lebensmöglichkeit und Bereicherung.
Soziale Bezüge der Kinder untereinander und gegenseitige Rücksichtnahme werden vertieft.

Durch das Zusammenleben von Kindern mit und ohne Behinderung können diese
in einem gemeinsam gestalteten Alltag individuelle Erfahrungen sammeln, sich
entwickeln, kommunizieren und aneinander wachsen. Die Kinder bekommen die
Möglichkeit, miteinander und voneinander zu lernen. Im gemeinsamen Handeln,
Spielen und Lernen können sich die Kinder auf ihre jeweils andere Weise als
kompetent erfahren.

Bei der integrativen Pädagogik erfolgt eine gemeinsame individuelle Förderung
von Kindern mit und ohne Behinderung. Gleichzeitig findet aber auch eine
gezielte Unterstützung der Kinder mit Behinderung statt, ohne sie vollkommen in
den Vordergrund zu stellen. Bei Bedarf werden diese therapeutisch behandelt, z.
B. Krankengymnastik, Ergotherapie.

Bestimmte Eigenschaften, Verhaltens- und Denkweisen der Kinder werden in die
Erziehung mit einbezogen. Die pädagogische Arbeit soll durch notwendige Hilfen
und Entwicklungsanreize allen Kindern gerecht werden. Sie orientiert sich an den
Bedürfnissen, Fähigkeiten und Interessen der Kinder. Um diese aufzuspüren,
bedarf es einer genauen Beobachtung und Wahrnehmung jedes einzelnen Kindes.

ErzieherInnen
Die Fachkräfte in einem integrativen Kindergarten bestehen vorwiegend aus
Erziehern, Heilpädagogen und Kinderpflegern. Zudem erfolgt auch die
Zusammenarbeit mit externem Fachpersonal, d. h. mit Physiotherapeuten,
Ergotherapeuten, Logopäden und anderen Therapeuten. Dieses ist
Voraussetzung für die Qualität und das Gelingen integrativer Erziehung.
Die MitarbeiterInnen arbeiten sowohl untereinander als auch mit den Eltern eng
zusammen. Sie weisen die Eltern auch auf Selbsthilfegruppen, Elternkreise und
Treffs hin. Zudem findet häufig ein Austausch mit anderen integrativen
Kindertageseinrichtungen statt.
Damit Integration gelingen kann, bedarf es eines umfangreichen Wissens der
ErzieherInnen über integrative Prozesse und einer positiven Einstellung zur Integration.

Eltern
Eine enge Zusammenarbeit der Eltern mit den MitarbeiterInnen und ggf. anderen
Facheinrichtungen ist von großer Bedeutung. Sie sind mit der Behinderung ihres
Kindes vertraut und können ihre Erfahrungen in der täglichen Arbeit mit
einbringen. Es erfolgen regelmäßige Kontakte, Elternabende, Beratungsgespräche und
gemeinsame Aktivitäten. Die Eltern erfahren Unterstützung in allen Fragen zur Förderung, Entwicklung und Erziehung des Kindes.

Die Einrichtung
Die integrative Arbeit erfordert eine ausreichende räumliche, technische und personelle Ausstattung. Gegebenenfalls sind räumliche Veränderungen oder Anpassungen notwendig.
Ein integrativer Kindergarten verfügt über geeignete Spiel-, Bewegungs- und Beschäftigungsmaterialien, wie z. B. Kugelbad, Hängematten, spezielle Bälle, die das Greifen und Festhalten erleichtern, geeignete Schaukeln im Freien. Zudem sind spezielle Hilfsmittel vorhanden, wie z. B. Besteck für spastisch gelähmte Kinder und Schaumstoffkeile zur richtigen Lagerung des Kindes beim Spielen.
Entscheidet sich eine Einrichtung zu integrativer Arbeit, ist ein spezielles pädagogisches Konzept zur Ermöglichung und Unterstützung des gemeinsamen Lebens von Kindern mit und ohne Behinderung notwendig. Für behinderte Kinder wird ein individueller Hilfe-/Förderplan entwickelt, in dem alle Maßnahmen, die mit der Integration in einem Kindergarten verbunden sind, zusammengefasst werden.

Zurück