Zu Gast in dieser Folge unseres Kinderzeit-Podcasts sind Marion Lepold und Theresa Lill von der Qualität in Kitas Onlineakademie. Mit den beiden Pädagoginnen spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über Bildungspartnerschaft zwischen Kita und Eltern, wie Elternarbeit gelingt und wie sich Konflikte lösen lassen. Viel Spaß beim Hören!
Zu Gast in dieser Folge unseres Kinderzeit-Podcasts ist Elisa Diaz Perez, Expertin für Frühförderung. Mit ihr spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über Inklusion im Kindesalter und Kita-Alltag und die Situation der Familien mit Kindern mit Behinderung. Viel Spaß beim Hören!
Wir stellen euch regelmäßig neue und besonders lesenswerte Kinderbücher für kleine Leser*innen im Kita-Alter vor. Diesmal geht es um Kinderbücher zum Thema Inklusion.
Zu Gast in dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts ist Maria Sarfo, Sprachfachkraft beim ASB Hamburg. Mit ihr spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über praxisintegrierte Sprachförderung, Erzieher:innen als Sprachvorbilder und Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag.
Zu Gast in dieser Folge unseres Kinderzeit-Podcasts ist Marcel Schwabe vom diwa Personalservice. Mit ihm spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über den Fachkräftemangel im Sozialwesen, Personalgewinnung für Kitas und die Position von Erzieher*innen auf dem Arbeitsmarkt.
Wir stellen euch regelmäßig neue und besonders lesenswerte Kinderbücher für kleine Leser*innen im Kita-Alter vor. Diesmal geht es um die Natur in der Stadt, Freundschaft und eine Babysitterin am Limit.
Zu Gast in dieser Folge unseres Kinderzeit-Podcasts ist Franziska Yacoubou. Sie ist in dem FRÖBEL-Kindergarten Die Spürnasen für tiergestützte Pädagogik zuständig. Immer mit dabei ihre Labrador-Hündin Sky. Wir sprechen über Tiere in der Kita, den Alltag von Sky und die Vorteile für die Kinder.
Nach wie vor ist das Thema Corona in vielen Familien präsent und wirft viele Fragen auf: Wann geht die Schule wieder los? Darf man die Großeltern besuchen? Ist das Virus auch für Kinder gefährlich? FLIMMO zeigt, wie Eltern mit solchen Fragen und Unsicherheiten umgehen können und wie es gelingt, kindgerecht zu informieren.
Rap ist nur etwas für Erwachsene? Quatsch! Jedenfalls, wenn er von einem Nashorn namens DIKKA stammt! Das rappende Rhinozeros liefert auf seinem Debütalbum jede Menge wilder, frecher und lustiger Songs für starke Kinder. Unser neuster Musiktipp!
Im letzten Jahr hat die ADAC Stiftung das Portal „verkehrshelden.com“ ins Leben gerufen. Das Online-Angebot rund um Mobilität mit den Schwerpunktthemen Verkehrssicherheit und Unfallprävention vernetzt die seit vielen Jahren an Kindergärten und Schulen angebotenen Verkehrserziehungsprogramme der ADAC Stiftung mit der digitalen Welt.