23
Mär
Alt text
Allan Mas von Pexels

Klimaschutz? Wir machen mit! Zukunft gestalten – Schritt für Schritt

Klimaschutz wir machen mit! Zukunft gestalten – Schritt für Schritt  Bundesweite Klima-Aktionswochen vom 22. April. bis zum 17. Juni 2023  Etwas für den Klimaschutz tun, aber wann anfangen? Na, am 22. April 2023, dem UNESCO Welttag der Erde („Earth day“). Schon seit 1970 findet er in über 175 Ländern der Erde statt. Er bietet Anlass, den eigenen Umgang mit Ressourcen zu hinterfragen und steht somit für einen ökologischen und umweltbewussten Lebensstil.

Weiterlesen …

19
Mär
Alt text
TOPP im frechverlag

Basteltipp: Lustiges Karotten-Kegeln

Ostern steht vor der Tür. Passend dazu haben wir eine österliche Bastelidee für euch. Damit lässt sich die Wartezeit auf den Osterhasen lustig vertreiben. 

Weiterlesen …

14
Mär
Thomas Ernst

Forscheridee im März: Wasser filtern – fast wie im All

Wie jeder andere Mensch benötigen auch die Astronautinnen und Astronauten an Bord der ISS täglich frisches, sauberes Wasser. Im Weltall gibt es aber keine Quelle und es wäre viel zu teuer, ständig frisches Wasser von der Erde zur ISS zu transportieren. Also muss das vorhandene Wasser immer wieder gereinigt und erneut verwendet werden. Dabei wird jeder Tropfen eingesammelt, sogar aus der Atemluft und dem Urin der Crewmitglieder. Die Forscheridee für März. 

Weiterlesen …

28
Feb
Alt text

Es "KiQt" wieder! Entdeckendes und forschendes Lernen – Kitas können sich ab März bewerben

Etwa 50 Kitas aus vier Regionen in Deutschland bekommen die Gelegenheit, das erprobte Kita-Programm "KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität" der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" kostenfrei zu nutzen. Der Bewerbungsstart für die Teilnahme an "KiQ" ist der 1. März.

Weiterlesen …

22
Feb
Alt text
Christoph Wehrer

Von der Erde bis zum Mars: Der „Tag der kleinen Forscher“ will 2023 hoch hinaus

Kitas, Horte und Grundschulen in ganz Deutschland sind eingeladen unter dem Motto „Abenteuer Weltall – komm mit!“ am 13. Juni den „Tag der kleinen Forscher“ zu feiern. Kindgerechte Forscherideen und spannendes Wissen rund um das Thema Weltall liefert das kostenfreie Aktionsmaterial der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrkräfte können dieses ab sofort unter www.tag-der-kleinen-forscher.de bestellen. Zudem sind Kinder aufgerufen, ein Missionslogo für eine echte Forschungsrakete zu entwerfen.

Weiterlesen …

17
Feb

Forscheridee im Februar: Handschuhbox zum Selberbauen

Mit einer selbstgebastelten Handschuhbox können Kinder ihre Feinmotorik ausprobieren und lernen wie Astronauten und Astronautinnen Proben und Objekte im Weltall untersuchen. Die selbstgebastelte Box kann Kindern außerdem helfen, die Rolle der Handschubox für Wissenschaft und Forschung besser zu verstehen. Die Forscheridee für Februar. 

Weiterlesen …

14
Feb
AdobeStock/Monkey Business

Projektideen: Mit Sonnenduschen das Selbstbewusstsein von Kindern stärken

Neugier, Offenheit und Toleranz für sich und andere: Das sind die wichtigsten Werte, die wir Kindern vermitteln können. Ravensburger und der Deutsche Kitaverband haben deshalb in ihrem zweiten gemeinsamen Projekt eine Handreichung für pädagogisches Fachpersonal entwickelt, die dabei hilft, diese Werte spielerisch im Kita-Alltag zu verankern. Themenauswahl und Ideen basieren auf dem Buch „Mutig, stark und selbstbewusst“ der erfolgreichen Kindersachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“. Das Ideenpapier stellen die Kooperationspartner allen interessierten kostenlos zum Download bereit.

Weiterlesen …

09
Feb
Alt text
Marco Fileccia

Stiftung Lesen startet kostenfreies Schulportal zur Leseförderung

Lehrkräfte benötigen dringend Unterstützung, um ihren Job so ausführen zu können, dass Schülerinnen und Schüler keine Lernlücken bei wichtigen Kernkompetenzen wie Lesen entwickeln und Lehrkräfte gleichzeitig nicht unter der Arbeitslast zusammenbrechen. Pünktlich zum Halbjahresstart geht deswegen das neue Schulportal der Stiftung Lesen online. Das kostenfreie Serviceangebot unterstützt Lehrkräfte dabei, Leseförderung einfach und nachhaltig in den Schulalltag zu integrieren und das für jede Schulstufe.

Weiterlesen …

23
Jan
Alt text

Jetzt Anträge beim Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes stellen

Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht noch bis zum 31. März 2023 die Möglichkeit, Anträge für die Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten. Überjährige Projekte können sogar mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden. Ziel der Themenfonds ist die Bekanntmachung der Kinderrechte und die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Aspekt der Mitbestimmung. Anträge können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen, Kinder- und Jugendgruppen sowie Schülerinitiativen für noch nicht begonnene Projekte stellen.

Weiterlesen …

18
Jan
Katherine Hanlon

Weltspieltag: Schluss mit der Einfalt – Es lebe die Vielfalt!

„Schluss mit der Einfalt – es lebe die Vielfalt!” ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2023. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ auf die besondere Bedeutung des Themas „Spiel und Inklusion“ aufmerksam machen. Dabei wird Inklusion als das Recht auf Teilhabe aller Menschen und insbesondere aller Kinder unabhängig von körperlichen und geistigen Fähigkeiten sowie kulturellen oder sozioökonomischen Hintergründen angesehen. Kommunen, Vereine, Initiativen und Bildungseinrichtungen sind aufgerufen, mit einer Aktion am Weltspieltag 2023 teilzunehmen und darüber hinaus für eine grundsätzliche Verbesserung der Rahmenbedingungen insbesondere für die gesellschaftliche Inklusion von Kindern einzutreten.

Weiterlesen …