Januar 2016

Sondernewsletter Advertorial Gesundheit

Hygienische Wickelkommoden für Kitas und Krippen

Reinigung Wickelkommode

Deshalb sind gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Einrichtungen, in denen Säuglinge, Kinder und Jugendliche betreut werden seit 2001 verpflichtet, Hygiene- und Desinfektionspläne durchzuführen.

Beim Wickeln ist ein hohes Maß an Hygiene erforderlich, denn in jedem Stuhl können ansteckende Durchfallerreger enthalten sein. Die beste Lösung: ein integriertes Handwaschbecken und ein Wickelplatz mit abgerundeten Kanten, den man auch gut mit Desinfektionsmittel reinigen kann.

Loxos ist Experte in der Herstellung von Wickelkommoden und Wickeltische für Kindergärten, Kitas und Krankenhäuser seit fast 25 Jahren. Hygiene wird bei uns groß geschrieben und fängt schon bei dem Entwurf unserer Modellen und der Auswahl unseren Materialien und Komponenten an.

Alle unsere Wickelkommoden bestehen aus einem Unterschrank aus melaminbeschichtetem Spannplatten, und einer Arbeitsplatte aus Kunststoffharz. Die Arbeitsplatte ist als Einzelschale konzipiert: aus einem Guss, fugenlos und ohne Ecken zur Verhinderung von Bakterienansammlungen und Erleichterung vom Wasserablauf. Sie ist sehr widerstandsfähig und einfach zu reinigen und desinfizieren. Wir haben sie außerdem mit Ablaufrillen ausgestattet, zur Verhinderung von Wasserstau.

Unsere Armaturen sind aus Krankenhausqualität.Alles unsere Wickelkommoden sind mit integriertem Handwaschbecken und/oder Badewanne, sodaß die Erzieherinnen sich direkt nach dem Wickeln die Hände waschen können.

Das Niveau der Hygieneanforderungen in Krankenhäusern ist mit Recht hoch und wir finden, daß die Einrichtungen zur Betreuung Kleinkindern nur davon profitieren können. Deshalb lassen wir Sie auch von unserer Expertise profitieren!

Hier geht es zu unseren hygienischen Wickelkommoden

 

ADVERTORIAL


Sondernewsletter Advertorial Gesundheit

Standcrèche: Modulare Wickeltische für Kitas

Standcrèche

Loxos sorgt wieder für innovative Lösungen und erweitert sein Sortiment mit den neuen Standcrèche 150 & 220.
Die Optimierung der Standcrèche Serie findet vor allem dank einer Erweiterung der Gestaltungsmöglichkeiten statt, AUF aber auch UNTER dem Wickelplatz.

Sie können ab jetzt Auszüge für bis zu 18 Kunststoffkästen wählen, um so einfach und schnell an die Kindersachen zu kommen. Neue Optionen wie der doppelte Wäschekorb und die individuellen Fächer sorgen für mehr Funktionalität. Wie üblich kann man weiter die herausziehbare Treppe, die Türen und die Schubladen mit den Neuerungen kombinieren.Die Arbeitsplatte kann entweder 1 oder 2 Wickelauflagen erhalten. Die Badewanne bzw. das Waschbecken kann auf der Standcrèche 150 links oder rechts positionieren werden

Sie haben also zukünftig unzählige Kombinationen zur Auswahl, um ihre Anforderungen zu erfüllen.

Entdecken Sie die Standcrèche Version hier

 

ADVERTORIAL


Sondernewsletter Advertorial Gesundheit

Ergonomie in der Kita: Achten Sie auf Ihre Körperhaltung am Wickeltisch

Kind steigt Treppe auf Wickeltisch

Unter anderen belastet das Tragen und Heben von Kleinkindern sowie das Wickeln in stark nach vorne gebeugter Haltung die Wirbelsäule stark.

Bei der Auswahl des Wickeltisches sollen folgenden Kriterien beachtet werden:

Der Wickeltisch soll ergonomisch gestaltet sein Loxos sucht jeden Tag nach neuen Lösungen, um die Arbeit vom Kinderpflege- und Betreuungspersonal zu erleichtern.

Unsere Wickelkommoden für Kindergarten sind aus funktionellen und ergonomischen Gesichtspunkten entworfen worden: alles ist in bequemer Reichsweite um immer eine Hand ans Kind zu haben. Zusätzlich zu den verschiedenen Aufraummöglichkeiten unter dem Wickelplatz finden Sie auch Hängeregal mit individuellen Fächern in unseren Krippenmöbel. Hilfsmitteln wie Podesten und Treppen am Wickeltisch sollen vorhanden sein Weil Loxos sich immer Gedanken über die Arbeitsbedingungen von den Endnutzern gemacht hat, wurden bereits 1991 unsere ersten Wickeltische für Kindergarten und Kinderkrippe mit einer Treppe ausgestattet. Dank der Treppe kann das Kind sicher auf die Wickelkommode steigen.

So werden die durch das Tragen des Kindes bereiteten Rückenbeschwerden vermindert. Die Treppe ist auf jedem Wickeltisch für Kitas und Krippen als feste oder herausziehbare Lösung erhältlich. Durch die Nutzung wird auch die Motorik und Selbstständigkeit des Kindes gefördert.

Viele Erzieherinnen und Pädagogen denken heute, dass man lieber ein laufendes Kind im Stehen wickeln sollte. Dieses neue pädagogische Konzept wird bei Kindern ab 2 angewendet und fördert die Selbstständigkeit des Kindes. Um diesen neuen Bedarf zu entsprechen, hat Loxos die Wickelkommode Orthocrèche® für Kindergarten entwickelt. Mittlerweile ist der auch als Option auf unseren anderen Wickelkommoden erhältlich. Das Kind geht mit der Treppe zum Podest hoch, das 60 cm über dem Fußboden liegt. Die geschlossene Treppe nutzt als Sicherheitswand. Die Erzieherin wickelt das Kind im Stehen sicher und bequem. So werden auch Rückenschmerzen vermieden.

Mehr lesen

 

ADVERTORIAL


Newsletter Kindergarten/Schule Medien

Kein Küsschen auf Kommando - Mutmachbuch für Kinder

So unterstützen Sie Kinder dabei, den eigenen Gefühlen zu vertrauen

Cover Buch: Kein Anfassen auf Kommando

Da ist das fiese Gefühl von Knallküssen aufs Ohr oder der Ekel vor Hundenasen-Schlabberküssen, aber auch der zarte Hauch von Pusteküssen. Die lösen ganz verschiedene Empfindungen und Gefühle aus. Kinder können diese häufig nicht benennen, vor allem wenn es um komische Situationen geht.

Den eigenen Gefühlen vertrauen – das ist die wichtige Botschaft für Kinder, die aus diesem Buch spricht.

 

Cover Buch: Kein Anfassen auf Kommando

Für Erwachsene ist das zuweilen anstrengend, trotzdem ist es wichtig, dass sie Mädchen und Jungen in ihrer Wahrnehmung bestärken. Sie brauchen die Ermutigung, Nein zu sagen, wenn ihnen jemand zu nahe kommt oder wenn sich etwas komisch anfühlt. Das ist vollkommen in Ordnung. Und wenn es nicht klappt, darf ein Kind sich auf jeden Fall Hilfe holen. Auch das ist eine zentrale Botschaft des Buches.

Texte und Bilder sind einfach und klar gehalten und schaffen einen leichten Zugang zu einem Thema, das auch seine unangenehmen Seiten hat.

Das fest eingebundene vierfarbige Wendebuch mit zwei Geschichten hält dem Gang durch viele Kinderhände stand.

Die Malvorlagen stehen auch zum kostenlosen Download in den Sprachen Türkisch und Arabisch mit deutschen Untertiteln zur Verfügung. Mädchen und Jungen können sie nach eigenen Wünschen gestalten. Eine Fassung in Farsi folgt.

Marion Mebes
Illustration Lydia Sandrock
Wendebuch
30 Seiten – vierfarbig, gebunden
ISBN 978-3-927796-92-8

Newsletter Kindergarten/Schule Zeitnah

Angebote für Pädagogen auf der Leipziger Buchmesse

Zur Förderung der Lesekompetenz in Kindergärten und Schulen

Cover Broschüre: Ideen für Erzieherinnen

Der Leipziger Lesekompass feiert Jubiläum. Zum fünften Mal ehren die Stiftung Lesen und die Leipziger Buchmesse herausragende Kinder- und Jugendliteratur in drei Alterskategorien (2 bis 6 Jahre, 6 bis 10 Jahre, 10 bis 14 Jahre). Neben klassischen Büchern werden auch Apps oder andere digitale Inhalte in die Empfehlungsliste aufgenommen und bieten so eine spannende Auswahl für Leseratten, aber auch Lesemuffel.

Die Preisverleihung findet am ersten Messetag, 17. März, 10.30 Uhr im Forum Kinder-Jugend-Bildung (Halle 2) statt. Anschließend werden die Bücher in einer Ausstellung vorgestellt und laden zum Stöbern ein. Verschiedene Workshops für Lehrerund Erzieher ergänzen das Preissiegel.

Termine für Pädagogen auf der Leipziger Buchmesse:

  • 17.03.2016, 10:30 – 11:30
    Der LEIPZIGER LESEKOMPASS: Prämierung der Siegertitel 2016
    Fürs Lesen begeistern! Mit welchen Titeln können Eltern und pädagogische Fachkräfte Kindern und Jugendlichen die Lust am Lesen vermitteln? Der LEIPZIGER LESEKOMPASS empfiehlt Bücher und andere Medien, die Lesespaß mit einem lesefördernden Ansatz verbinden.
    Forum Kinder-Jugend-Bildung: Halle 2, Stand A501 / B502
  • 17.03.2016, 12:00 – 13:00
    Workshop mit Ute Thielen

    Der LEIPZIGER LESEKOMPASS: Frisch von der Buchmesse ins Klassenzimmer
    Wie Lehrkräfte die Titel des Leipziger Lesekompass für die schulische Leseförderung nutzen können. Moderation: Eszter Miletics
    Ort: CCL Seminarraum 6/7
  • Mit „Fokus BILDUNG“ lädt die Leipziger Buchmesse Lehrer und Erzieher, die größte Veranstaltung zu Leseförderung und Medienbildung im deutschsprachigen Raum zu erleben. Mit praxisnahen Fortbildungsveranstaltungen und mit eigenen Ausstellungsbereichen für Bildungsmedien und Schul- und KiTa-Ausstattung sowie Kinder- und Jugendliteratur in der Messehalle 2 ist sie der Treffpunkt, um Neuheiten zu entdecken und sich mit Kollegen auszutauschen. Insgesamt 29.000 Lehrer und Erzieher besuchten die Leipziger Buchmesse 2015. Zudem kamen etwa 28.000 Schüler mit ihrer Klasse zur Messe, um sich in den zahlreichen Veranstaltungen fürs Lesen begeistern zu lassen.

Ideen für Erzieherinnen und Erzieher

In dieser Broschüre finden Sie methodisch-didaktische Impulse zu drei Titeln der 2015 mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichneten Bücher für die Altersgruppe 2–6 Jahre. Anhand dieser Titel werden exemplarisch Leseförderansätze vorgestellt, die sich wunderbar auf andere Bücher übertragen lassen.

www.leipziger-buchmesse.de




Newsletter Kindergarten/Schule Weiterbildung

Kostenlose Fortbildung „Gelingendes Miteinander“

Flüchtlingsfamilien in der Kita willkommen heißen

Datei: #78336386 | Urheber: underdogstudios

In der Fortbildung werden Grundlagen für eine Willkommenskultur in der Kita vermittelt und praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten für den Kitaalltag erarbeitet. Gleichzeitig wird Teilnehmern die Gelegenheit geboten, eigene Praxiserfahrungen und Problemstellungen zu thematisieren.

Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert und ist für Fortbildungsteilnehmer kostenlos.

Die Fortbildung umfasst insgesamt 20 Unterrichtseinheiten, die sich auf drei Module verteilen. Für Bamberg sind folgende Termine geplant: 08.03.16 / 09.03.16 / 14.04.16 bzw. 11.05.16 / 12.05.16 / 01.06.16.

Anmeldungen nimmt das DEB bis zu vier Wochen vor Kursbeginn unter Tel. 0951 / 9155582 oder per E-Mail an s.funk@deb-gruppe.org entgegen.

Zusätzlich bietet das DEB die Fortbildung auch in Neustadt an der Aisch, Roth, Wunsiedel, Straubing, Landshut, Kelheim, Kempten und Fürth an.

DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, gemeinnützige GmbH

 

Newsletter Kindergarten/Schule Top Themen Medien

Der kleine Prinz: Sternenträumer-Lieder + Verlosung

Lieder für große und kleine Sternenträumer

CD Cover: Der kleine Prinz

14 bewegende und mitreißende Ohrwürmer zwischen Popballade, Rock und ein bisschen Schlager setzen die wichtigsten und bekanntesten Motive des Buchklassikers stimmungsvoll um. Dieser atmosphärische, musicalartige Songzyklus bleibt in seinen gefühlvollen deutschen Texten der Originalgeschichte zwar treu, lässt aber auch viel Raum für eigene Interpretationen.

Als Sternenträumergäste konnten für die Produktion gewonnen werden: Tim Wilhelm (Sänger der Münchener Freiheit) als Pilot, Tobias Künzel (Die Prinzen) als Fuchs, Jini Meyer (Luxuslärm) als Schlange, Kinderliedermacher Volker Rosin, Ritter Rost-Erfinder Felix Janosa, Schauspieler und Moderator Manuel Cortez (Let's Dance, VOX Schrankalarm), TV-Vocalcoach Yasmina Hunzinger als Rose, die Brüder Grimm-Nachfahren Michael und Markus Grimm (Grimm trifft Grimm) und Eddi & Dän (Wise Guys). Den kleinen Prinzen singt das 12-jährige Nachwuchstalent Nils Breuer. Sie alle interpretieren ihre Rollen mit viel Gefühl und spürbarer Begeisterung für das Projekt.

Das liebevoll gestaltete Artwork mit allen Liedtexten verwendet die berühmten Originalzeichnungen Saint-Exupérys und fängt die besondere Atmosphäre des Albums perfekt ein. Eine leidenschaftliche musikalische Hommage an eine große Geschichte.

„Der kleine Prinz – Sternenträumer-Lieder“ erscheint am 12. Februar 2016 auf CD und als Download


Newsletter Kindergarten/Schule Medien

Mit dem Bildwörterbuch Arabisch-Deutsch ins Gespräch kommen

Flüchtlingskinder lernen spielerisch die deutsche Sprache

Cover Buch: Bildwörterbuch Arabisch-Deutsch

Die Sprache zu lernen, ist ein enorm wichtiger Schritt in unsere Gesellschaft. Das gelingt leicht mit diesem Bildwörterbuch. Mit 500 Wörtern, Begriffen und einfachen Sätzen führt es mit lustigen Illustrationen in die Deutsche Sprache ein. Das Großformat sowie die klaren und eindeutigen Bilder tragen zum einfachen Lernen bei. So wird Sprache lernen zum Kinderspiel, das mit viel Freude verbunden ist.

Herausgegeben von dem bedeutenden islamischen Gelehrten und Friedensaktivisten Maulana Wahiduddin Khan. Khan setzt sich Zeit seines Lebens für einen friedlichen Islam und die Verständigung zwischen Völkern und Religionen ein. Dafür wurde er bereits mit mehreren Friedenspreisen geehrt.

Bildwörterbuch Arabisch-Deutsch
Kartoniert, 48 Seiten
4-fbg. illustriert
ISBN: 978-3-934333-54-3

Oberstebrink Verlag
Körner Medien UG


Newsletter Kindergarten/Schule Top Themen Ernährung

Buchtipp zu Karneval: Knusper-Snack & Gespenster-Dip

Schnelle Kita-Alltags-Rezepte zum Frühstücken, Backen, Mitnehmen und Genießen

Alt text
Bildunterschrift

Quer durch das Jahr ohne Rezeptsuche leckere und Kita-taugliche Kleinigkeiten zubereiten? Kein Problem, denn dieses Buch zeigt durch rund 70 praktische Rezepte, wie sich gemeinsam mit Kindern mit einfachen Zutaten abwechslungsreiche Brotaufstriche und Dips für das offene Frühstück, Rohkost-Snacks für zwischendurch oder Fingerfood für das Waldtag-Picknick zaubern lassen. Die Rezepte sind leicht umsetzbar und zur einfachen Handhabung als Becherrezepte ausgearbeitet. Durch die praktische Ringbindung bleibt das Buch zudem beim Zubereiten immer aufgeschlagen liegen.

Apfelzauberringe, Mineralwasser-Muffins, Gurkenkrokodile oder Brause-Gespenster- Kuchen: Bei dieser originellen Rezeptauswahl macht den Kindern das Zubereiten einfach Spaß! Zusätzlich erfahren sie viel über Grundrezepte, die Herkunft der Lebensmittel und setzen sich mit den Zutaten bewusst auseinander – die ideale Basis für eine bewusste Ernährung. Inklusive kindgerechter Zutatenbilder als Kopiervorlage: So bereiten die Kinder die Snacks sogar selbstständig zu!

Hier geht es zur Bestellung: Knusper-Snak & Gespenster-Dip

Herausgeber ist der Ökotopia Verlag


Sondernewsletter Advertorial Top Themen Weiterbildung

Werden Sie STEP KursleiterIn für Elternkurse und die Erzieherweiterbildung!

STEP Weiterbildungen für mehr Sicherheit und Souveränität im pädagogischen Alltag

STEP ist ein systematisches, praxisorientiertes pädagogisches Konzept, das allen an der Erziehung Beteiligten ermöglicht, zum Wohl der Kinder an einem Strang zu ziehen.
Als STEP KursleiterIn stärken Sie ErzieherInnen und Eltern, damit sie den täglichen Herausforderungen kompetent und souverän begegnen können.

Wichtige Themen sind:

• (Fehl-) Verhalten der Kinder aus einer neuen Perspektive zu betrachten
• Respektvolle Kommunikation im Kitaalltag und in der Familie
• Weniger Stress im Alltag im Sinne der Gesundheitsförderung

• Konflikte lösen statt Machtkämpfe zu führen

• Stärkung positiven Verhaltens
 der Kinder
• Ermutigung
• Förderung von Kooperation statt Gehorsam
• Disziplin erreichen ohne Stress

• Respektvoller Umgang miteinander

Darüber hinaus gehören folgende Themen zur professionellen Weiterbildung für ErzieherInnen:
• eigene Ressourcen erkennen und ausbauen, eigenes Verhalten reflektieren
• Gelingende Beziehungen mit einzelnen Kindern und der Gruppe entwickeln


• Kinder anleiten ihre Konflikte selbst zu lösen


• Kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern und mit KollegInnen im Team


Das STEP Konzept ist wissenschaflich evaluiert und wird von zahlreichen ErzieherInnen im Alltag erfolgreich angewandt. Viele ErzieherInnen bzw. Einrichtungen haben sich außerdem bereits STEP zertifizieren lassen.

Vielleicht kommt eine Inhouse-Veranstaltung der Erzieherweiterbildung für das Team Ihrer Einrichtung infrage.

Möchten Sie mehr über die Ausbildung zur STEP KursleiterIn wissen?

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf:
Roxana Petcov
T. 0211-4228727
InSTEP Weiterbildungsinstitut
Kreuzbergstraße 84
40489 Düsseldorf
mail@instep-online.de
www.instep-online.de/qualifizierung-als-kursleiterin/index.php

 

ADVERTORIAL