15
Sep
nifbe

Neue Konzepte für die KiTa von morgen: Tagung an der Universität Osnabrück vom 10. bis 11. Oktober

In den letzten zwei Jahrzehnten sind Kindertagesstätten vermehrt als Bildungseinrichtungen in den Fokus gerückt. Empirische Untersuchungen zur pädagogischen Qualität zeigen allerdings ernüchternde Ergebnisse im Hinblick auf die gezielte Lernunterstützung in den einzelnen Bildungsbereichen in den KiTas. In einer Kooperationstagung der Universität Osnabrück mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) soll daher vom 10. bis 11. Oktober eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme vorgenommen und Perspektiven für den Transfer der vorliegenden Erkenntnisse und Konzepte sowie die entsprechende Qualifizierung von Fachkräften aufgezeigt werden.

Weiterlesen …

08
Sep

Online-Fortbildung: Kinderrechtebasierte Demokratiebildung in Hort und Ganztag

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. bietet für Pädagog*innen aus dem Hort- und Ganztagsbereich eine dreitägige Online-Fortbildung an. Das Angebot findet im Dezember statt und ist für die Teilnehmenden kostenfrei und wird bundesweit ausgeschrieben.

Weiterlesen …

17
Jul

Bildungspolitisches Forum 2023: Außerschulische und informelle Lernorte für Kinder und Jugendliche

Am 26. September 2023 findet das Bildungspolitische Forum des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin statt. Das Thema lautet in diesem Jahr: „Außerschulische und informelle Lernorte für Kinder und Jugendliche“. Die Teilnahme ist vor Ort oder digital möglich und ist außerdem kostenlos.

Weiterlesen …

28
Jun

Aufzeichnung der Online-Konferenz: KI hier, dort, überall – ein Überblick für pädagogische Fachkräfte

spätestens seit ChatGPT ist die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in aller Munde. Welche neuen Kompetenzen werden wichtig, wenn wir uns zunehmend in KI-gestützten Umgebungen bewegen und KI-Anwendungen selbst nutzen? Welche Chancen, aber auch Herausforderungen entstehen im pädagogischen Kontext? Und wie kann die Thematik Kindern und Jugendlich kreativ vermittelt werden? Anlässlich des „Digitaltages 2023“ lädt das „Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien“ zur Online-Konferenz „KI hier, dort, überall – ein Überblick für pädagogische Fachkräfte“. Hier gibt es die Aufzeichnung des Webinars.

Weiterlesen …

27
Jun

Interviewpartner:innen aus der Kita-Praxis gesucht!

Die WiFF führt eine Interviewstudie zum Thema Praxislernen in der Fach- und Hochschulausbildung durch. Dazu werden Praxisanleiter:innen bzw. Praxismentor:innen und Schüler:innen bzw. Studierende gesucht, die in einem Interview von ihren persönlichen Erfahrungen zum Praxislernen in der Kita erzählen. 

Weiterlesen …

04
Mai
Deutsche Verkehrswacht

"Verkehrswacht Campus": DVW bringt kostenlose Plattform für digitale Verkehrssicherheitsarbeit an den Start

Um die Verkehrssicherheitsarbeit in der Schule und zuhause zu fördern, hat die Deutsche Verkehrswacht e.V. (DVW) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr eine E-Learning-Plattform entwickelt und kostenlos zur Verfügung gestellt. „Verkehrswacht Campus“ unterstützt bei der Vermittlung von relevantem Wissen und wichtigen Verhaltensregeln rund um die sichere Verkehrsteilnahme.

Weiterlesen …

05
Apr
Grafik: Sascha Falke

Digitale Bildung an der Grundschule: Online-Bildungsportal digileg-macht-schule.de

Am Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) der Technischen Universität Chemnitz startete im Rahmen des Projektes „DigiLeG“ das Online-Bildungsportal „digileg-macht-schule.de“. Es enthält viel Wissenswertes und zahlreiche Tipps zum Umgang mit digitalen Werkzeugen und Medien im Unterricht.

Weiterlesen …

30
Mär

Aufzeichnung einer Online-Konferenz: Kinder und Jugendliche bei einer selbstreflexiven Mediennutzung unterstützen

Anlässlich des „Safer Internet Days 2023“ hat das „Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien“ zur Online-Konferenz „Digital achtsam – Kinder und Jugendliche bei einer selbstreflexiven Mediennutzung unterstützen“ geladen. Die Video-Aufzeichnung der spannenden Online-Konferenz steht nun Verfügung.

Weiterlesen …

23
Mär

Online-Konferenz: Von Anfang an dabei – Frühkindliche Medienerziehung kreativ und nachhaltig gestalten

Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ hat im Dezember eine Online-Konferenz „Von Anfang an dabei – Frühkindliche Medienerziehung kreativ und nachhaltig gestalten“ veranstaltet. In der Online-Konferenz wird thematisiert, wie frühkindliche Medienerziehung in Zusammenarbeit von Kita und Familie gelingen kann und es gibt Anregungen für eigene niedrigschwellige kreative Praxisprojekte. Die Aufzeichnung ist nun verfügbar. 

Weiterlesen …

02
Mär

11. Dresdner Kita-Symposium am 16. und 17. Juni 2023 „Kita-Klima in stürmischen Zeiten“

Der Klimawandel stellt Kitas vor große Herausforderungen – zeigt aber auch neue Wege und Chancen auf. Diese nimmt das 11. Dresdner Kita-Symposium am 16. und 17. Juni 2023 in Vorträgen und Workshops in den Blick. Begleitet wird die Veranstaltung von den traditionellen Frühstücksrunden, bei denen in lockerer Atmosphäre Projekte aus dem Kita-Umfeld vorgestellt werden. 

Weiterlesen …