31
Aug
Basteln ist eine fantastische Möglichkeit, die Kreativität von Kindern zu fördern

Bastelidee für Kita-Kinder: Selbstgemachte Fingerpuppen Tiere

Basteln ist eine fantastische Möglichkeit, die Kreativität von Kindern zu fördern und ihre Feinmotorik zu entwickeln. Wir haben eine lustige und interaktive Bastelidee für euch, die sich perfekt für Kita-Kinder eignet. Selbstgemachte Fingerpuppen Tiere! Mit ein paar einfachen Materialien können die Kinder ihre eigenen niedlichen Fingerpuppen gestalten und danach damit toll spielen.

Weiterlesen …

22
Aug
Alt text

Drei Kennenlernspiele für Kindergartenkinder

Der Kindergarten ist eine aufregende neue Umgebung für kleine Kinder. Kennenlernspiele sind da eine großartige Möglichkeit, um das Eis zu brechen und das Miteinander zu stärken. Hier sind drei Kennenlernspiele, die Kindergartenkinder zum Lachen, Spielen und Freundschaften schließen einladen.

Weiterlesen …

20
Jun

Praxistipp: Elternarbeit zum Thema Vorlesen gestalten

Fast vierzig Prozent der Kinder in Deutschland wird Zuhause selten oder nie vorgelesen. Gemeinsam mit der Deutsche Bahn Stiftung möchte die Stiftung Lesen daher Kitas als Kontaktpunkt zu den Eltern darin unterstützen, diese als Bildungspartner*innen für das Thema Vorlesen zu gewinnen. Schon 2022 wurden im Rahmen des Pilotprojekts „einfach vorlesen!-Kitas“ ausgewählte Einrichtungen mit Medien, Infomaterialien und Fortbildungen darin unterstützt, Eltern für das Vorlesen zu gewinnen. In der aktuellen Projektrunde erhalten 150 Kitas bundesweit das mehrsprachige Aktionspaket zur Gestaltung ihrer Sprach- und Leseförderpraxis. Neben den etablierten Materialien ist dabei auch die eigens konzipierte Handreichung mit Aktionsideen und Praxistipps für alle pädagogischen Fachkräfte online erhältlich.

Weiterlesen …

02
Jun
Christoph Wehrer

Tag der kleinen Forscher: Kitas, Horte und Grundschulen können ins Weltall reisen

Von der Erde bis zum Mars: Der „Tag der kleinen Forscher“ 2023 will in diesem Jahr hoch hinaus – und Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrkräfte in ganz Deutschland sind eingeladen, mit den Kinder dabei zu sein. „Abenteuer Weltall – komm mit!“ lautet das Motto des diesjährigen Aktionstags, den die Stiftung Kinder forschen am 13. Juni feiert.

Weiterlesen …

23
Mär
Alt text
Allan Mas von Pexels

Klimaschutz? Wir machen mit! Zukunft gestalten – Schritt für Schritt

Klimaschutz wir machen mit! Zukunft gestalten – Schritt für Schritt  Bundesweite Klima-Aktionswochen vom 22. April. bis zum 17. Juni 2023  Etwas für den Klimaschutz tun, aber wann anfangen? Na, am 22. April 2023, dem UNESCO Welttag der Erde („Earth day“). Schon seit 1970 findet er in über 175 Ländern der Erde statt. Er bietet Anlass, den eigenen Umgang mit Ressourcen zu hinterfragen und steht somit für einen ökologischen und umweltbewussten Lebensstil.

Weiterlesen …

14
Feb
AdobeStock/Monkey Business

Projektideen: Mit Sonnenduschen das Selbstbewusstsein von Kindern stärken

Neugier, Offenheit und Toleranz für sich und andere: Das sind die wichtigsten Werte, die wir Kindern vermitteln können. Ravensburger und der Deutsche Kitaverband haben deshalb in ihrem zweiten gemeinsamen Projekt eine Handreichung für pädagogisches Fachpersonal entwickelt, die dabei hilft, diese Werte spielerisch im Kita-Alltag zu verankern. Themenauswahl und Ideen basieren auf dem Buch „Mutig, stark und selbstbewusst“ der erfolgreichen Kindersachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“. Das Ideenpapier stellen die Kooperationspartner allen interessierten kostenlos zum Download bereit.

Weiterlesen …

25
Nov
Johnny McClung on Unsplash
Johnny McClung on Unsplash

Wie wir Kinder durch Spielen, Singen und Tanzen stark für die Zukunft machen

Wie schaffen wir es im Alltag, die kreative Energie von Kindern mehr zu fördern und zuzulassen? Indem wir der kindlichen Kreativität und Fantasie weniger Grenzen setzen und KindSein nicht so stark auf Leistung und Erfolg ausrichten. Anna Greie, Expertin und Autorin des Buches "KindSein. Der Schlüssel zum Glück" gibt Praxistipps, wie wir unseren Kindern wieder mehr Raum für Singen, Tanzen und Spielen ermöglichen. Denn dadurch erleben sie einen regelrechten Flow-Zustand, der ihnen hilft, gestärkt und selbstbewusst durchs Leben zu gehen.

Weiterlesen …

30
Sep
note thanun on Unsplash

Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“: Zehntausende Familien sagen „Adieu Elterntaxi!“

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) freuen sich über eine große Beteiligung an den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“. Unter dem Motto „Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!“ haben zehntausende Kinder aus Schulklassen und Kitagruppen in ganz Deutschland mitgemacht. Vom 19. bis zum 30. September blieb das Auto stehen und die Kinder kamen selbstständig zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule und zum Kindergarten.

Weiterlesen …

03
Aug
goodluz - stock.adobe.com

Auf den Sattel, fertig, los! - ADAC gibt Tipps, wie Kinder Fahrrad fahren lernen

Kinder brauchen Bewegung. Mit dem eigenen Fahrrad erweitert der Nachwuchs seinen Aktionsradius und lernt nach und nach selbstständiges und sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Bis es so weit ist, braucht es eine Menge Übung, Zeit und Geduld. Der ADAC gibt Tipps, wie Kinder am besten den Weg von den wackeligen Anfängen bis hin zur ersten Familienausfahrt meistern.

Weiterlesen …

21
Jun

Neues Infoportal: Wollen Sie mehr über Begabtenförderung wissen?

Im neuen Karg Fachportal Hochbegabung finden Fachkräfte aus Kita, Schule und Beratung jetzt noch mehr Wissen zu Begabungs- und Begabtenförderung sowie Hochbegabung

Weiterlesen …