09
Feb
Alt text
Marco Fileccia

Stiftung Lesen startet kostenfreies Schulportal zur Leseförderung

Lehrkräfte benötigen dringend Unterstützung, um ihren Job so ausführen zu können, dass Schülerinnen und Schüler keine Lernlücken bei wichtigen Kernkompetenzen wie Lesen entwickeln und Lehrkräfte gleichzeitig nicht unter der Arbeitslast zusammenbrechen. Pünktlich zum Halbjahresstart geht deswegen das neue Schulportal der Stiftung Lesen online. Das kostenfreie Serviceangebot unterstützt Lehrkräfte dabei, Leseförderung einfach und nachhaltig in den Schulalltag zu integrieren und das für jede Schulstufe.

Weiterlesen …

18
Aug
Helios Kliniken

Experten-Tipps für einen entspannten Schulstart

Mit der anstehenden Einschulung beginnt für viele Erstklässler ein neuer Lebensabschnitt. Die meisten Kinder sehen diesem Meilenstein voller Vorfreude entgegen, aber manchmal gehört auch Anspannung und Angst zur Gefühlswelt. Für einen entspannten Schulstart hält Dr. med. univ. Rüdiger Stier, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Helios Klinikum Berlin-Buch, wichtige Tipps parat.

Weiterlesen …

19
Aug
JESHOOTS.com

Verkehrswacht empfiehlt Schulwegtraining mit Eltern und bietet kostenloses Kita-Material

Schulanfänger sollten möglichst zu Fuß zur Schule gehen. So lernen sie wichtige Fähigkeiten, um sich auch später selbständig und sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Doch bevor sie das erste Mal den Weg ins Klassenzimmer ohne Begleitung antreten können, empfiehlt die Deutsche Verkehrswacht (DVW) ein intensives Schulwegtraining mit den Eltern.

Weiterlesen …

04
Nov

Wenn Kinder oft unkonzentriert und abgelenkt sind

Ablenkbarkeit gehört zu den häufigsten Gründen, weshalb Kinder in medizinischen Praxen und Instituten vorgestellt werden. Entweder haben Lehrer auf die Konzentrations-Probleme aufmerksam gemacht oder Erwachsene haben selbst beobachtet, wie leicht sich das Kind von den Hausaufgaben ablenken lässt. In folgendem Artikel beschreiben die Autorinnen, welche Ursachen das Problem haben könnte.

Weiterlesen …

14
Mai

Schulprobleme haben viele Ursachen

Eigentlich soll die Schulzeit eine schöne Zeit sein. Doch fünf bis sieben Kinder pro Klasse haben ausgeprägte Schulprobleme – Probleme in der Konzentration, beim Lesen und Schreiben, beim Rechnen und in der Kommunikation mit Mitschülern und Lehrern. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Diese zu erkennen, ist der erste Schritt, um die Situation zu verbessern.

Weiterlesen …

04
Feb

Bildungsangebote im Übergang von der Kita zur Grundschule

Im Blickpunkt der Broschüre „Spielend Lernen – Bildungsangebote im Übergang von Kindertageseinrichtungen zur Grundschule gestalten“ steht das Schulvorbereitungsjahr, das sich in seiner Ausgestaltung inhaltlich und methodisch am Sächsischen Bildungsplan orientiert. Die Broschüre zeigt beispielhaft wie Spielen und Lernen in der Kita begonnen und in der Schule sowie im Hort fortgeführt werden kann.

Weiterlesen …

26
Sep

Strategie lernen mit Schakamata

Planerisches Vorgehen und räumliches Denken ist gefordert, wenn sich die Wege kreuzen. Das lernen die Spieler bei Schakamata, einem kniffligen Strategiespiel von Paul Schobesberger.

Weiterlesen …

13
Mai
© RapidEye/iStock

So machen Sie Kinder stark für die Schule

Fünf bis sieben Kinder pro Grundschulklasse haben ausgeprägte Schulprobleme – Probleme in der Konzentration, beim Lesen und Schreiben, beim Rechnen und in der Kommunikation mit Mitschülern und Lehrern. Hier lesen Sie, was Sie tun können, um Kinder auf ihrem Weg durch die Grundschule zu unterstützen und bei Problemen zu helfen.

Weiterlesen …

31
Jan

Basteln, Tüfteln, Selbermachen

Das neue Maker-Buch für Kita und Grundschule erklärt Schritt für Schritt Projekte für Einsteiger und Fortgeschrittene, die Sie mit Kindern im Alter von fünf bis acht Jahren durchführen können. Zum Einstieg empfehlen wir Ihnen, mit den Kindern einfache Stromkreise zu erstellen, um ein erstes Verständnis zu entwickeln.

Weiterlesen …

22
Nov

Monster können auch lustig sein! Die schönsten Malvorlagen.

Die Kinder in Ihrer Kita-Gruppe oder Ihrer Grundschule möchten auch ständig Monster malen, aber Sie haben irgendwie kein gutes Gefühl dabei? Wie wäre es da mit diesen zauberhaften, lustigen Monstern, die alles andere als gruselig sind?

Weiterlesen …