12
Sep
Alt text

Alltagstipps, die Kinder und Jugendliche zum Lesen motivieren

Lesen zu können macht einen Unterschied – für den Alltag, die Bildung und damit eine selbstbestimmte Zukunft. Aber was können Eltern tun, wenn das eigene Kind so gar keine Lust hat, sich mit Lesen zu beschäftigen? Vom Start ins Lesen mit gemeinsamen Ritualen, über kleine aber hilfreiche Alltagshacks bis hin zu vielseitigen Angeboten, Trends und Aktionstagen: Die Stiftung Lesen gibt Tipps, wie Eltern es ihren Kindern erleichtern können, einen Einstieg ins Lesen zu finden.

Weiterlesen …

30
Mär
© Stiftung Lesen/BMBF/Amin Akhtar
© Stiftung Lesen/BMBF/Amin Akhtar

Freude am Lesen von klein auf: Neue Runde Lesestart

Bundesministerium für Bildung und Forschung und Stiftung Lesen setzen größtes bundesweites Leseförderprogramm zur frühen Bildung fort. Rund 4,5 Millionen Lesestart-Sets werden durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und durch die Stiftung Lesen während der achtjährigen Laufzeit Familien mit Kleinkindern kostenfrei zur Verfügung gestellt

Weiterlesen …