Forscheridee im Januar: Fleckenfrei ins neue Jahr

Fleckenfrei ins neue Jahr
Nach den Schlemmereien der vergangenen Festtage stapelt sich mancherorts die Wäsche. Wie bekommt man den Schmutz aus der Kleidung? Mit diesem Versuch testen die Kinder, wie sich verschiedene Flecken entfernen lassen und lernen dabei etwas über die Chemie des Waschens und natürliche Lösungsmittel.
Ihr braucht:
- (helle) Stoffreste, klein geschnitten (Postkartengröße)
- mehrere leere (Marmeladen- oder Gurken-) Gläser mit Deckel
- Dinge, die Flecken verursachen, z. B. Erde, Wachsfarbe, Saft, Ketchup, Öl, Marmelade, Senf
- Lösungsmittel: z. B. warmes und kaltes Wasser, Spül- und Waschmittel, Seife, Gallseife, Zitronensaft, Shampoo
- Wäscheleine und Klammern zum Aufhängen (evtl. gleich als Dokumentation verwenden!)
So funktioniert’s:
Alltagsbezug aufgreifen
Wahrscheinlich haben alle Kinder sich schon einmal bekleckert oder etwas umgekippt oder verschüttet... Ist dabei ein Fleck entstanden? Ließ der Fleck sich rauswaschen oder ist er geblieben? Womit könnte man den Fleck entfernen? Sammle mit den Kindern erste Ideen.
MINTmachtage 2024 - Von Flecken befreit
Fleckenfrei - der Waschvorgang
Die Kinder schmieren verschiedene Flecken auf die Stoffreste und geben sie einzeln in verschiedene Gläser. Nun kommen die Lösungsmittel dazu.
Achtet darauf, dass die Mädchen und Jungen die Mittel zunächst einzeln testen, also z. B. ein Glas mit kaltem Wasser, eins mit warmem, eins mit Wasser und Spülmittel, ein anderes mit Wasser und Zitronensaft usw. Wenn der Schraubdeckel auf dem Glas gut verschlossen ist, kann losgeschüttelt werden. Welche Flecken lösen sich und was bleibt schmutzig? Welches Lösungsmittel wirkt am besten für welchen Fleck? (Die älteren Kinder könnten eine Tabelle anfertigen, um ein systematisches Vorgehen zu unterstützen.)
Umdenkfragen zum Weiterforschen
Wie finden Kinder das Waschen ohne Waschmaschine? Wie würde unser Alltag aussehen, wenn es die Waschmaschine nicht gäbe? Recherchiert gemeinsam, wie früher gewaschen wurde.
Wissenswertes für Erwachsene
Wäsche von Flecken zu befreien ist gar nicht so leicht. Manchmal sind mehrere Waschgänge nötig, und nicht jedes Lösungsmittel hilft bei jedem Fleck. So lassen sich Schokoladencreme am besten mit warmem Wasser und Zitronensaft, Marmelade mit lauwarmer Seifenlauge und Ölflecken mit Spülmittel entfernen. Auch die Einwirkzeit kann von Fleck zu Fleck unterschiedlich sein.
Kinderzeit-Podcast: Forschendes Lernen in der Kita
Aus „Tag der kleinen Forscher“ wird MINTmachtage
Der Name ist neu, die Ideen bleiben spannend wie gehabt. Zentraler Aktionstag ist 2024 der 18. Juni. Die MINTmachtage bieten euch die Gelegenheit, mit Kindern zu entdecken und zu forschen. Dieses Jahr lautet das Motto: „Entdecken, Forschen, Freisein!“ Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie uns Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik helfen, frei und selbstbestimmt zu leben. Kostenfreie Materialien gibt es unter mintmachtage.de.
Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen
Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Die Stiftung Kinder forschen verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal. Partner der Stiftung sind die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung, die Dieter Schwarz Stiftung und die Friede Springer Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Mehr über die Bildungsinitiative Stiftung Kinder forschen: www.stiftung-kinder-forschen.de