28
Apr
Alt text

Saisonkalender „Obst und Gemüse“ zum Ausmalen

Alle vier Jahreszeiten bieten eine abwechslungsreiche Auswahl an Obst und Gemüse. Das Beste daran: die Leckereien gibt es direkt vor der Haustür. Da erübrigt sich auch oftmals die Frage nach der Auswahl der täglichen Mahlzeiten. Damit Sie sich einen besseren Überblick verschaffen können, erhalten Sie hier den kindgerechten Saisonkalender „Obst und Gemüse“ zum Ausschneiden, Ausmalen und Selbstbasteln. Den ausgedruckten Kalender können die Kinder das ganze Jahr über bestücken und ergänzen.

Weiterlesen …

28
Apr
Alt text

Experiment: Figuren aus Salzteig modellieren

Kinder haben eines gemeinsam: sie wollen staunen, begreifen, entdecken, beobachten und Neues erschaffen! Und am besten auf Anhieb alles selber ausprobieren und alles selber machen. Salzteig ist als beliebtes Bastelutensil bei Kindern bekannt, damit können sie Figuren, Häuser und andere Dinge formen und bauen. Das geht nicht nur ganz leicht, sondern ist mit jeder Menge Spaß verbunden. Wir verraten, was genau für den Salzteig benötigt wird und wie’s geht.

Weiterlesen …

15
Apr
Alt text
Gemüseackerdemie

GemüseAckerdemie: Der (Kinder-)Traum vom eigenen Acker

Seit 2019 baut die Kita Kinderträume in Thüringen mit der GemüseAckerdemie eigenes Gemüse an. Kinder, Eltern und Erzieher*innen sind begeistert – doch 2020 fehlte das nötige Kleingeld, um den Eigenanteil für das Bildungsprogramm aufzubringen. Das Team rund um Erzieherin Mandy Berger hat sich nicht kleinkriegen lassen und sich ihren Traum vom eigenen Acker verwirklicht – mit Hilfe der Spendenplattform betterplace.org.

Weiterlesen …

06
Apr

Ich kann kochen!: Neue Online-Fortbildung macht fit für das pädagogische Kochen

In ganz Deutschland gelten Ausgangsbeschränkungen wegen des Coronavirus, Veranstaltungen wurden abgesagt. Darunter fallen auch pädagogische Fortbildung. Immer mehr Initiativen verlangern ihre Fortbildungen ins Internet. Auch die Ernährungsfortbildungen von "Ich kann Kochen" gibt es nun kostenfrei im Netz. 

Weiterlesen …

24
Feb
Alt text
Katharina Kühnel

GemüseAckerdemie: 5 Tipps für den Gemüseanbau mit Kita-Kindern

Wo kommt eigentlich unser Essen her? Das ist den meisten Kindern heute nicht mehr klar. Ein eigener Acker in der Kita schafft Abhilfe – doch nicht nur das: Die Kinder bewegen sich in der Natur, erwerben neues Wissen rund um Gemüse und setzen sich mit gesunder Ernährung auseinander. Sie entwickeln Sozialkompetenzen, handeln verantwortungsbewusst und ihre Wertschätzung für Lebensmittel steigt. Mit diesen 5 Tipps der GemüseAckerdemie können Sie in Ihrer Kita losackern!

Weiterlesen …

21
Feb
Alt text
Bildunterschrift

Mit „Frisch auf den Tisch“ für eine gesunde Ernährung

„Frisch auf den Tisch“ ist ein Spiel mit 110 runden Bildkarten aus Birkensperrholz. Die Kärtchen zeigen viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten. So können sich Kinder ab drei Jahren spielerisch Wissen über Herkunft, Art und Aussehen von Lebensmitteln aneignen.

Weiterlesen …

20
Feb
Alt text
Ich kann kochen!

"Ich kann kochen!"–Rezept: Belegtes Brot mit Kräuterbutter

Mit Kindern zu kochen, ist gar nicht so kompliziert wie man vielleicht denken mag. Die Ideen der Bildungsinitiative "Ich kann kochen!" der Sarah Wiener Stifung und der Barmer lassen sich einfach und unkompliziert im Kita-Alltag nachkochen. Ab sofort stellen wir regelmäßig Rezepte für kleine und große Köche vor. Zum Auftakt gibt es selbst geschüttelte Butter und Brot.

Weiterlesen …

19
Feb
Alt text
Sarah Wiener Stiftung

Ich kann kochen! Drei Fragen an Sarah Wiener

Mit Ich kann kochen! machen Sarah Wiener Stiftung und BARMER seit 2016 pädagogische Fach- und Lehrkräfte in kostenfreien Fortbildungen fit für das Kochen mit Kindern. Stiftungsgründerin und Köchin Sarah Wiener spricht im kinderzeit–Interview über die Initiative sowie die besondere Rolle von Kitas und Grundschulen bei der praktischen Ernährungsbildung.

Weiterlesen …

25
Jan

Bio-Städte: Mehr Bio in Kitas und Schulen

Das Netzwerk deutscher Bio-Städte setzt sich für mehr Bioprodukte in der Gemeinschaftsverpflegung ein. Eine aktuelle Umfrage von Ökolandbau.de zeigt, wo die Kommunen aktuell stehen, welche Ziele sie sich gesetzt haben und welche Maßnahmen sich in der Praxis bewährt haben.

Weiterlesen …

01
Dez

Honiglebkuchen für kleine Weihnachtshelfer

Zu Weihnachten sind selbstgebackene Lebkuchenmänner und Lebkuchenfrauen ein schönes Geschenk und passen zum gemütlichen Adventsnachmittag. In folgendem Artikel erklärt die Autorin, wie Sie die Lebkuchen mit Kindern gemeinsam backen können. Dazu gibt es praktische Tipps zur Lagerung und was sonst noch zu beachten ist. Mit der kostenlosen Vorlage zum Downloaden gelingt das Backen ganz bestimmt auch den ganz Kleinen.

Weiterlesen …