01
Dez
Sarah Wiener Stiftung

Die Weihnachtszeit in der Kita versüßen mit dem Ich kann kochen!-Weihnachtspopcorn

Mit Beginn der Adventszeit rücken die Weihnachtsfeiertage immer näher. Der Geruch von Tannenzweigen, Kerzen, Zimt, Anis und Kardamom liegt in der Luft. Ich kann kochen! versüßt uns die Weihnachtszeit mit einem tollen Weihnachtspopcorn-Rezept für die Kita und Zuhause.

Weiterlesen …

08
Nov
Plattform Ernährung und Bewegung

Rap-Video für Kinder zur Ernährungsbildung

Ernährungswissen, das ins Ohr geht: In Kooperation mit dem Koch und Rapper Paul Denkhaus veröffentlicht die Küchenpartie mit peb ein Musikvideo zu den Themen Essen und Nachhaltigkeit. Die Ansätze der Saisonalität und generationsübergreifenden Wissensvermittlung werden dabei sehr anschaulich gezeigt.

Weiterlesen …

11
Okt
Sarah Wiener Stiftung | photothek

Ich kann kochen! Gut geplant ist halb gekocht! – Vorbereitung und Planung von Kochaktionen mit Kindern

Gemeinsames Kochen macht nicht nur Spaß, es fördert bei Kindern auch motorische, sprachliche und soziale Kompetenzen. Und darüber hinaus bekommen bereits die Kleinsten die Möglichkeit, Lebensmittel und ihre vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten hautnah zu erfahren. Aber welche Vorbereitung und Planung von Kochaktionen mit Kindern sind nötig?

Weiterlesen …

11
Okt
Alt text

Acker: Bis 2030 jedes Kind

Die meisten Kinder in Deutschland wachsen ohne die Erfahrung auf, wie Lebensmittel natürlich entstehen. Das Berliner Sozialunternehmen Acker e.V. will das ändern – und hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Bis 2030 soll jedes Kind die Möglichkeit haben, in der eigenen Kita- oder Schulzeit den gesamten Kreislauf des Anbaus von Lebensmitteln zu erleben.

Weiterlesen …

10
Aug
Alt text
Kita Oberberlin

GemüseAckerdemie: Mit der Ernte am eigenen Marktstand – die Kita Oberlin zeigt, wie es geht

Seit 2018 baut die ev. Kita Oberlin der Matthäus-Gemeinde aus Berlin-Steglitz mit dem Bildungsprogramm GemüseAckerdemie eigenes Gemüse an. Kita-Erzieherin Andrea Kukuk und die Kinder wussten in den letzten drei Jahren nicht mehr, wohin mit der ganzen Ernte ihres KitaAckers. Die Lösung: Ein selbstgebauter Marktstand. Als zentraler Ort des Austauschs von Eltern, Kindern und Erzieher*innen, ist der Marktstand aus dem Kitaalltag nun nicht mehr wegzudenken. Die angehängte Bauanleitung zeigt, wie ihr einen Holzstand selberbauen könnt! 

Weiterlesen …

03
Aug
Sarah Wiener Stiftung | photothek

Sommerliches Picknick in der Kita mit einfachen und schnellen Ich kann kochen!-Rezepten

Die Sonne scheint und es ist sommerlich warm – perfekte Voraussetzungen, um Frühstück, Mittagessen oder das Vespern mal nach draußen zu verlegen. Ein Picknick in der Natur oder im Kita-Garten ist ein richtiges Highlight im Kita-Alltag und sorgt bei Groß und Klein für aufregende Abwechselung. Wir haben für euch einfache und schnelle Ich kann kochen!-Rezepte für ein Sommerliches Picknick in der Kita. 

Weiterlesen …

01
Jun
Sarah Wiener Stiftung | photothek

Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten in der Kita: Sicher gemeinsam Kochen

Immer mehr Kinder leiden an Lebensmittelallergien oder Unverträglichkeiten – je nach Alter können sie durch verschiedene Lebensmittel ausgelöst werden. Müssen viele Zutaten gemieden werden, kann das gemeinsame Kochen in der Kita schon zu einer kleinen Herausforderung werden. Damit es trotzdem klappt und jedes Kind gleichermaßen Spaß hat, gibt es einige Tipps zur Planung und Umsetzung einer Kochaktion in der Kita. 

Weiterlesen …

12
Apr
Sarah Wiener Stiftung | photothek

Ich kann kochen!-Sinnesübung: Kräuter mit allen Sinnen erleben

Frühlingszeit ist Kräuterzeit! Die ersten frischen Kräuter wie Löwenzahn oder Bärlauch blühen schon fröhlich in den Wäldern und sind bereit für die Ernte. Wer nicht unbedingt wilde Kräuter ernten möchte, kann sie auch ganz einfach zu Hause oder in der Kita anpflanzen. Die Ich kann kochen!-Sinnesübung erklärt, wie man Kräuter mit allen Sinnen erleben kann.

Weiterlesen …

29
Mär
Sarah Wiener Stiftung | photothek

Ich kann kochen!-Rezept: Österlicher Hefezopf – Knetspaß für Kinder garantiert

Wie das Bemalen und Suchen von Eiern gehört auch ein gemeinsames Osterfrühstück zum Osterfest einfach dazu. Doch was wäre ein reichhaltiges Frühstück ohne einen selbstgebackenen Hefezopf? Der schmeckt nicht nur richtig lecker – auch die Zubereitung kann zu einem interaktiven Familien-Event oder einer tollen Aktion in Kita und Hort werden. Als Basis dient das Ich kann kochen!-Rezept für süßen Hefeteig.

Weiterlesen …

19
Mär
Annie Spratt on Unsplash

Neues Kochbuch der Verbraucherzentrale NRW: KLIMAFREUNDLICH KOCHEN IN KITA UND SCHULE

Welche Zutaten braucht es für mehr Klimaschutz in der Verpflegung von Kindern und Jugendlichen? Eine neue Rezeptsammlung der Verbraucherzentrale NRW zeigt es in vielen Beispielen zum Nachkochen. Das Kochbuch „Klimafreundliche Rezepte – einfach, gut und lecker!“ ist in Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen, Schulen und Jugendherbergen entstanden.

Weiterlesen …