14
Nov
Alt text

Kostenloses Themenheft: KiTas als Lernort für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Wir wollen auf ein neues, kostenloses Themenheft zum Thema "„KiTas als Lernort für Nachhaltigkeit und Klimaschutz“" hinweisen. Das Themenheft skizziert die Kriterien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kitas. Vier Praxisbeispiele aus dem Klima-Kita-Netzwerk illustrieren wie es gelingen kann, Kinder und das Team für BNE zu begeistern und Ressourcen zu schonen. Die Themen: "Klimafrühstück aus dem Kita-Garten", "Tag ohne Strom", "Fair ist, wenn jeder von uns weniger Müll macht" und "Weihnachten ohne Lametta und Plastik".

Weiterlesen …

13
Nov
Alt text
Markus Spiske

Adventskalender mal anders: Was zum Lesen!

Der Advent steht vor der Tür und Eltern, Tanten, Onkel und Großeltern ratlos vor prallgefüllten Spielzeugregalen. Wie wäre es in diesem Jahr mit etwas zum Vorlesen? Ob Adventskalender mit Minibüchern, eine Erzählung in 24 Kapiteln oder ein weihnachtliches Rätselheft – das Schöne daran ist, dass so gleichzeitig gemeinsame Zeit verschenkt wird. Denn zusammen lassen sich die Geschichten viel besser entdecken. Der Bonus: Das weckt die Leselust und unterstützt nebenbei beim Lesenlernen.

Weiterlesen …

10
Nov
Alt text

Kostenlose Vorlesegeschichten für Kinder

Vorlesen macht Spaß und hilft Kindern auch noch dabei, selbst besser lesen zu lernen – doch oft fehlt der Vorlesestoff. Was viele Eltern nicht wissen: Es gibt kostenfreie Vorlesegeschichten für Kinder.

Weiterlesen …

02
Nov
Alt text
© FRÖBEL e.V.

Vorlesen in allen Sprachen: Mehrsprachige Buchedition für Kitas und Familien

orlesen macht stark – in jeder Sprache! Deshalb haben die Stiftung Lesen, Dussmann das KulturKaufhaus und FRÖBEL gemeinsam mit verschiedenen namhaften Verlagen die erste multilinguale Buchedition auf den Weg gebracht.„Vorlesen in allen Sprachen“ ist die erste multilinguale Buchedition für Kitakinder und Familien. Neun beliebte Kinderbuchtitel gibt es ab sofort in sieben weiteren Sprachen für Kitas und Familien.

Weiterlesen …

24
Okt
Alt text

Das sind die Nominierten des Deutschen Lesepreises 2024

Nach den erschreckenden Ergebnissen von IGLU 2021, dem IQB-Bildungstrend 2022 und dem Vorlesemonitor 2023 ist eines klar: (Vor-) Lesen braucht mehr Raum in unserer Gesellschaft, an den Schulen und in den Kitas. Dafür setzen sich die Nominierten des Deutschen Lesepreisen 2024 in besonderem Maße ein. Insgesamt 50 Projekte und Personen aus ganz Deutschland sind aus 419 Bewerbungen in 5 Kategorien ausgewählt worden. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Rahmen der Preisverleihung am 27. Februar 2024 im Humboldt-Carré in Berlin ausgezeichnet. Zusätzlich verleiht die Commerzbank-Stiftung den Sonderpreis für prominentes Engagement an eine Person des öffentlichen Lebens. 

Weiterlesen …

23
Okt
Alt text

Lernort Bibliothek: Lebendiger Teil des Bildungsökosystems

ibliotheken zählen zu den wichtigsten außerschulischen Lernorten und Partnern im deutschen Bildungssystem. Die Deutsche Telekom Stiftung und der Deutscher Bibliotheksverband veröffentlichen bundesweite forsa-Umfrage unter Öffentlichen Bibliotheken. Hier sind die Ergebnisse. 

Weiterlesen …

20
Okt
Alt text

Tag der Kinderseiten 2023 – Den Kinderrechten auf der Spur

Ein Thema, über 60 Webseiten und mehr als 100 Linktipps: Zum Tag der Kinderseiten am 21. Oktober, vernetzt sich die deutschsprachige Kinderseitenlandschaft unter dem Motto „Den Kinderrechten auf der Spur“. Mit einem Klick auf tag-der-kinderseiten.de öffnet sich die Tür in die spannende Welt der Kinderrechte – vielseitig und facettenreich aufbereitet auf unterschiedlichsten Plattformen unter dem Dach des Kinderseiten-Netzwerks Seitenstark.

Weiterlesen …

13
Okt
Alt text

Vorlesenmonitor 2023: Ein Drittel der Eltern lesen Ihren Kindern nicht vor

DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung haben in Berlin die Ergebnisse ihrer Bildungsstudie „Vorlesemonitor“ vorgestellt. Ein beunruhigendes Ergebnis: Es besteht massiver Handlungsbedarf, da mehr als ein Drittel der Eltern ihren Kindern nur selten oder gar nicht vorliest. Doch es gibt auch Erfreuliches zu berichten.  

Weiterlesen …

11
Okt
Alt text

Hörspiel–Tipp für Kinder: Der kleine ICE

Der kleine ICE ist der Hauptcharakter der Kinder-Entertainmentangebote der Deutschen Bahn und damit liebenswerter Protagonist, der in Spielen, Comics und als Testimonial und Sammelfigur den Kindern das Bahnfahren verschönert. Nun ist der kleine ICE auch Hörspielstar. Unser Hörtipp für Kinder

Weiterlesen …

28
Sep
Alt text

Material für pädagogische Fachkräfte: Mit Eltern über Desinformation sprechen

Der Umgang mit Desinformation sollte nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie zum Thema werden. Das Medienbildungsprojekt weitklick unterstützt deshalb Lehr- und pädagogische Fachkräfte ab sofort noch stärker bei der medienpädagogischen Elternarbeit: Mit einer bundesweiten Übersicht zu Anlaufstellen, einer umfassenden Erweiterung der Materialsammlung und konkreten Praxistipps.

Weiterlesen …