15
Aug
Alt text

An der Zukunftsstudie Kita-Management 2024 teilnehmen!

Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH führt die "Zukunftsstudie Kita-Management 2024" als Langzeitstudie durch. Dabei geht es um die wichtigen Fragen, welche Potenziale Digitalisierung im Leitungsalltag bietet und inwieweitKita-Leitungen bereits heute auf digitale Tools zur Optimierung von Prozessen und zur Steigerung der Einrichtungsqualität vertrauen. Aktuell werden noch Teilnehmende gesucht. 

Weiterlesen …

14
Aug
Alt text

Paritätischen Hamburg: Arbeitshilfe Digitale Medien in Kitas

Der Paritätische Hamburg hat eine Arbeitshilfe zum Theme Digitale Medien in Kitas mit Erfahrungen und Tipps veröffentlicht. In der Arbeitshilfe sind die Erfahrungen beschrieben, die seit 2020 mit den Teams in den Sprachkitas gesammelt wurden.

Weiterlesen …

08
Aug

Kinderzeit-Podcast: Kita-Alltag ohne Klischees

In dieser Episode des Kinderzeit-Podcasts geht es um klischeefreie Pädagogik in Kita und Grundschule. Darüber sprechen wir mit Miguel Diaz von der Initiative Klischeefrei. Er erklärt, wie Rollenklischees entstehen und weitergetragen werden, welche Auswirkung sie auf Kinder haben und natürlich wie wir sie überwinden. Viel Spaß beim Hören!

Weiterlesen …

01
Aug

Kinder mit Leseschwierigkeiten besser fördern – Software zur Lernverlaufsdiagnostik unterstützt Lehrkräfte

Mit Hilfe von geeigneter Diagnosesoftware können Lehrkräfte die Lesefähigkeiten von Grundschüler*innen besser im Blick behalten und zielsicherer auf Lernprobleme reagieren. Besonders Kinder, die im Klassenvergleich größere Probleme beim Leseverständnis hatten, profitierten von der eingesetzten Software. Auch die Lehrkräfte bewerteten die Software als nützlich. 

Weiterlesen …

31
Jul

Sasha: Toto und der Mann im Mond – Das Liederalbum

Sasha goes Kindermusik: Auf seinem neuen Album „Toto und der Mann im Mond“ präsentiert der sympathische Sänger 12 starke Popsongs und traumhafte Gute-Nacht-Lieder für Kinder und die ganze Familie.

Weiterlesen …

25
Jul

Kostenfreies Schulmaterial: Mit TKKG Junior auf Spurensuche durchs Museum

Unterricht mal anders! Mit der Aktion „EUROPA sucht die Meister-Detektei“ löst Ihre Klasse gemeinsam mit TKKG Junior knifflige Fälle und lernt dabei, wie spannend Geschichte sein kann. Relevantes Grundschulwissen wird curriculumsnah in bis zu vier Kriminalfälle verpackt, so lernen die Kinder mit Spaß das Alte Ägypten, die Römer, das Mittelalter und die Steinzeit kennen. Schulen können das Material kostenlos bestellen oder herunterladen.

Weiterlesen …

24
Jul

„einfach vorlesen!“ macht die Ferienzeit zur Vorlesezeit!

Wenn im Sommer die Kitas und Schulen schließen, dann bedeutet dies also, dass für viele Kinder die wichtigen Vorlesemomente in der Kita oder Grundschule wegfallen. In dieser Zeit gewinnt das elterliche Vorlesen nochmals an Bedeutung. Mit dem Projekt „einfach vorlesen!“ unterstützen die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung Vorlesende via App oder Browser jederzeit und überall mit dem kostenlosen Zugriff auf wöchentlich neue und spannende Vorlesegeschichten.

Weiterlesen …

21
Jul

Rap fürs Kinderzimmer: Herr Jan und Sukini veröffentlichen gemeinsamen Song

Herr Jan und Sukini machen musikalisch gemeinsame Sache für Kinder (und Eltern): An diesem Freitag, den 21. Juli erscheint ihre neue Single »Ich bin Ich«. Das erste gemeinsame Lied von Herr Jan und Sukini widmet sich der Frage, wer die beiden und wir Menschen eigentlich sind. Wir unterscheiden uns durch Eigenschaften, Vorlieben, Fähigkeiten, Voraussetzungen und unseren ganz eigenen Blick auf die Welt. Unser Musiktipp fürs Wochenende.

Weiterlesen …

20
Jul
Sigmund on Unsplash
Sigmund on Unsplash

KINDER MEDIEN MONITOR 2023: Klassische Medien geben Sicherheit

Gerade ist der KINDER MEDIEN MONITOR 2023 erschienen, mit neuen Erkenntnissen über das Mediennutzungsverhalten von Kindern - und über die Medienakzeptanz der Eltern. Aktuelle Ergebnisse aus der Studie bestätigen: Digitale und soziale Medien sind unaufhaltsam, klassische Medien wie TV und Print werden weiterhin auf sehr hohem Niveau genutzt. Eine besondere Faszination übt Bewegtbild aus.

Weiterlesen …

10
Jul
Alt text

IPSOS-Umfrage zu digitaler Bildung: Große Mehrheit der Eltern will Vermittlung digitaler Kompetenzen im Unterricht

Während die Diskussionen um die Fortsetzung des Digitalpakt Schule zwischen Bund und Ländern anhalten, sind sich Eltern in Deutschland und Europa einig: Digitale Kompetenzen sind unverzichtbar in Vorbereitung auf eine zunehmend von Digitalität geprägte Welt. Eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts IPSOS von 10.000 Eltern in zehn europäischen Ländern im Auftrag der Vodafone Group Foundation zeigt, dass eine Mehrheit von 79 Prozent der Eltern in Deutschland (85 Prozent in Europa) digitale Kompetenzen als äußerst wichtig für die Zukunft ihrer Kinder ansehen. 

Weiterlesen …