Diese Website benutzt Cookies. Sie stimmen dem Einsatz von Cookies bzw. anderen Identifikatoren zu, indem Sie diesen Hinweis bestätigen.Mehr Information zum Datenschutz
Der Herbst hat begonnen. Die Blätter fallen von den Bäumen, es wird kälter und nasser. Natürlich kann man als Kita-Gruppe jetzt besonders viel in der Natur entdecken, aber es wird auch Tage geben, an denen man vielleicht nur kurz vor die Tür kommt. Wir haben vier Kinderlieder zum Singen an Regentagen oder für einen herbstlichen Morgenkreis herausgesucht.
Auf dem Portal www.kompetenznetzwerk-deki.de informiert das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Kindesalter“ über seine Arbeit. Auf der Website finden sich unter anderem umfangreiche Informationen, Empfehlungen und praxisbezogene Tipps rund um das Thema Demokratiebildung mit Kinder.
Wir haben mal wieder einen Musiktipp für euch und zwar Nadine Sieben und die Zwerge. Dahinter verbirgt sich die Hamburger Sängerin Nadine Sieben und ihr eigener Kinderchor. Auf ihrem neuen Album "Kinderland" gibt es zwölf Kinderlieder – mal zum Tanzen, mal ganz ruhig. Aufgenommen wurde das wirklich hörenswerte Album von Dieter Faber, der auch so bekannte Werke wie Pettersson & Findus oder Räuber Hotzenplotz produziert hat.
"König COVID und die Kinder, die aufpassen" ist eine Geschichte über das neuartige Coronavirus (Spitzname: König COVID) und die Superkraft, mit der Kinder dagegen ankämpfen können. Das Mal- und Kinderbuch von Autorin Nicole Rim gibt es zum kostenlosen Download.
Ab sofort stellen wir an dieser Stelle jeden Monat drei neue und besonders lesenswerte Kinderbücher für kleine Leser im Kita-Alter vor. Im August sind zwei Bücher über den Wald dabei und eins erklärt die Welt unter dem Meer.
Podcast sind das Medium der Stunde. Man kann sie überall hören – auf dem Weg zur Arbeit, beim Sport, Abends vor der Einschlafen. Wir stellen euch in regelmäßigen Abständen Podcasts für Pädagog*innen und Eltern vor. Unser Tipp im August ist der tolle #nur30min-Podcast. Patricia Cammarata und Marcus Richter widmen sich darin dem wichtigen Thema "Kinder und digitale Medien".
Ab sofort stellen wir an dieser Stelle jeden Monat drei neue und besonders lesenswerte Kinderbücher für kleine Leser im Kita-Alter vor. Im Juli löst Conni das Geheimnis um Kater Mau, eine Schnecke und ein Stinktier werden gemocht wie sie sind und Monster kommen zu Besuch.
Wischen und Tippen statt Fühlen und Erleben? Internet, Smartphone und Social Media sind fester Bestandteil unseres Alltags. Aber nicht nur wir nutzen die digitalen Medien täglich, sondern auch unsere Sprösslinge: Ihre Welt ist von digitalen Medien geprägter als unsere es jemals war. Da müssen wir Erwachsene uns die Frage stellen, wie viel Zeit vor dem Bildschirm eigentlich in Ordnung ist. Wir geben Tipps zur verantwortungsbewussten Nutzung von Internet, Mediengeräten und Co.
Wie schaffen wir es aber, schon Familien mit kleinen Kindern einen reflektiert verantwortlichen Umgang mit digitalen Medien näherzubringen und Kinder von Medienkonsumenten zu digitalen Tüftlern und Gestaltern zu machen? Antworten auf diese große Frage sucht der Förderpreis Kindergarten des Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI.
Die Giraffenaffen sind wieder da! Eines der derzeit erfolgreichsten Musikprojekte der letzten Jahre geht damit in die sechste Runde. Das Konzept ist immer noch dasselbe: Bekannte deutsche Popmusiker*innen interpretieren bekannte Kinderlieder auf ihre ganz eigene Weise und machen sie so zu Songs, die Jung und Alt begeistern.