Die Zahlen sind alarmierend. Kinder und Jugendliche bewegen sich viel zu wenig. Sportwissenschaftler/-innen des WHO-Kooperationszentrums für Bewegung und Public Health an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben jetzt im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) auf Grundlage nationaler und internationaler Empfehlungen eine Bestandsaufnahme zu „Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ entwickelt.
„Kinder runter vom Sofa und raus an die Luft!“, beschwören Expertinnen und Experten der Stiftung Kindergesundheit schon seit Jahren immer wieder mit großem Nachdruck. Leider nur mit mäßigem Erfolg: Rund 70 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland bewegen sich nach wie vor nicht ausreichend, beklagt die Stiftung in ihrem hoch aktuellen ersten „Kindergesundheitsbericht“. Stattdessen verbringen sie mehr Zeit vor dem Bildschirm, können oft keinen Purzelbaum mehr schlagen und riskieren zu „Couch Potatoes“ zu werden.
Kinder und Jugendliche in Deutschland sitzen zu viel und bewegen sich zu wenig. Das ist das Ergebnis des Bewegungs-Zeugnisses 2022, das nach 2018 zum zweiten Mal ausgestellt wurde. Die Ergebnisse basieren auf einer weltweiten Untersuchung der „Active Healthy Kids Global Alliance“, die in 57 Ländern die körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen analysiert hat.
TigerKids ist ein erprobtes Programm für den Kindergarten, das zum Ziel hat, einen gesunden Lebensstill zu fördern. Einrichtungen können das Material gratis beziehen. Zudem gibt es kostenlose Onlineschulungen.
JolinchenKids ist eine Kita-Aktion, die vor allem die Unterstützung der Gesundheit von Kindern bis sechs Jahren im Fokus hat. Im Mittelpunkt des Programms der AOK stehen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden. Kitas in ganz Deutschland können kostenlos daran teilnehmen.
Drums Alive® verbindet die Vorteile eines traditionellen Fitnessprogramms mit den Vorteilen der Musik und des Rhythmus. Drums Alive® ist ein Programm, das ein gesundes physisches, psychisches mentales und emotionales Gleichgewicht fördert und stellt ein Element des lustigen und kreativen Ausdrucks zur Verfügung.
Laufen, toben und springen – sehr oft mit Lärm verbunden – haben nicht nur den Zweck, dem Bewegungsdrang der Kinder freien Lauf zu lassen. Kinder erfahren sich selbst und ihre Umwelt auf diese Weise. Deshalb ist es auch ganz und gar nicht merkwürdig, Kinder für das „Verbreiten von Chaos“ zu loben.
Lernen mithilfe von Rhythmus und Bewegung Willkommen auf der Entdeckungsreise in eine Welt der Fantasie, der Bewegung und der Rhythmen, dem Erforschen und Entdecken. Drums Alive® Academic Beats, Bambini Beats und Kids Beats nimmt Sie mit in eine neue Dimension des Lernens.
Beim Heben, Tragen oder Bücken – achten Sie auf Ihren Rücken! Wie können Erzieher im Berufsalltag besser auf ihre eigene Gesundheit achten? Dazu hat die Unfallkasse Rheinland Pfalz jetzt die Filmreihe „In unserer Kita ist immer etwas los“ veröffentlicht.
Sorgt spielend für mehr Bewegung im Alltag: Das Spiel mit dem Namen „Familienaufstand!“ bringt nicht nur Eltern und Kinder zu Hause in Bewegung, auch im Schul- und Kita-Alltag können sitzende Tätigkeiten spielend leicht unterbrochen werden.