2018

Top Themen Praxis Alle Newsletter

Gemeinsam kochen schafft gegenseitiges Verständnis

Wenn Liebe durch den Magen geht

Ein altes Sprichwort heißt: „Liebe geht durch den Magen.“ Dieser köstliche Weg der Annäherung an ein anderes Land, durch die Annäherung an andere Gerichte und Essgewohnheiten, wird in diesem Kapitel beschritten. So gut das klingt, aber hier werden große Unterschiede in den einzelnen Kulturen deutlich und es wird auch ein erhebliches Maß an Toleranz gefordert. Man sollte ja meinen, dass Kinder und Jugendliche noch offen sind für Neues, kann aber mit großem Erstaunen feststellen, wie sehr auch sie doch vom Elternhaus oder anderen Einflüssen geprägt sind. Das kann schon bei kleinen Anlässen vor dem Zubereiten der Gerichte deutlich werden:

Viele russische Jungen haben schlichtweg andere Vorstellungen von ihrer „Rolle im Haushalt“: Kochen, Abwaschen, Saubermachen sind für sie (das ist jetzt eine Verallgemeinerung, natürlich gibt es Ausnahmen) „Mädchenkram und unter ihrer Würde“. Dessen muss man sich bewusst sein, wenn man dieses Projekt angeht. Das gilt auch für viele türkische und arabische Jungen, obwohl sie an der Stelle oft offener sind, besonders, wenn sie schon länger in Deutschland leben und schon in Kindergarten, Flüchtlingsunterkünften, offenen Ganztagsschulen mit solchen Tätigkeiten vertraut gemacht worden sind. Deshalb ist es wichtig, dass vorher geklärt wird, wie die Jungen und Mädchen diese Rollenverteilung in der Gruppe sehen, weil sonst endlose Diskussionen und Streitereien im Projekt schon vorprogrammiert sind, die den Gruppenprozess eher belasten als fördern. Dann kommt es nicht zu der erhofften Annäherung, sondern zu einer Spaltung. Aber wenn der begleitende Erwachsene neugierig macht und selbst mit Begeisterung für Neues und Fremdes an so ein Projekt herangeht, wird er auch eher auf Offenheit bei den Kindern treffen. Oder wir erklären am Anfang ganz klar die Regel, dass jeder in der Gruppe alle Aufgaben ausprobiert und ausführt.

Anders als im Kapitel „Der Duft der großen weiten Welt“ werden die anderen in der Gruppe diesmal nicht überrascht, sondern sie erfahren schon vorher, auf welche Gerichte sie sich freuen können. Wenn man ein wenig Zeit hat, sich auf das Neue vorzubereiten, ist die Offenheit größer und oft bestätigt sich wieder der Spruch: „Vorfreude ist die größte Freude!“ Nein, das stimmt nicht ganz, denn die Köstlichkeiten, die sie kennenlernen, werden eine wahre Freude für den Gaumen sein.

Diesmal werden also die Gerichte zusammen gekocht oder zubereitet und dieses gemeinsame Tun ist auch gut für das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe. Da ist immer einer, der hauptverantwortlich für das Essen ist, aber die anderen sind genauso wichtig, weil ohne sie die Mahlzeit überhaupt nicht zustande kommen würde. Der gemeinsame Schmaus ist dann der Höhepunkt. Nach solch einer leckeren Erfahrung wird das Spülen und Aufräumen auch schnell erledigt werden, erst recht, wenn der Dienst schon vorher festgelegt wurde, und man weiß, dass beim nächsten Mal andere diese Aufgabe übernehmen werden.

Zunächst können die Kinder entscheiden, ob sie die Gerichte des Landes im Original kennenlernen und auch scharfe Gewürze und total fremde Geschmacksrichtungen ausprobieren wollen, oder ob etwas milder, „deutscher“ gewürzt werden soll. Aber warum sollen die deutschen Geschmacksnerven ausschlaggebend bei diesem Projekt sein, wenn Türken, Russen, Italiener, Spanier, Franzosen, Syrer, Japaner, Afghanen, Ivorer, Albaner ... gleich stark vertreten sind? Nur weil wir gerade in Deutschland sind? Die meisten Kids sind neugierig und wollen gerne Helden spielen: Je schärfer, desto besser werden sie sich fühlen. Also wird in der Regel das Original gekocht.

Dann kann sich jeder entscheiden, ob er den anderen sein Lieblingsessen vorstellen will, oder ob sich jeder zu Hause erkundigt, welches Gericht typisch für sein Heimatland ist. Natürlich kann jeder Unterstützung von zu Hause bekommen. Eltern oder Verwandte, die bei diesem Projekt mitmachen wollen, sind herzlich willkommen.

Auch hier kann der begleitende Erwachsene hilfreich sein: Kinder und Jugendliche benehmen und bewegen sich in Jugendgruppen anders als zu Hause. Besonders arabische, türkische und russische Jungen und Mädchen müssen daheim auf die Eltern hören, während sie nach außen gerne erwachsen, groß, unabhängig, dominant, eben „cool“ wirken wollen. Und welcher Jugendliche mag sich vor anderen Gleichaltrigen in der „Du-hast-hier-zu-gehorchen-Position“ zeigen, wenn die Eltern anwesend sind? Der begleitende Erwachsene kann vorher das Thema in der Gruppe ansprechen. Schnell werden die Jungen und Mädchen merken, dass sie nicht alleine in dieser Position sind, und das Solidaritätsgefühl macht es ihnen leichter, auch wieder in die „Kind-Rolle“ zu schlüpfen, in der sie zu Hause sind, ohne ihre Position in der Gruppe zu gefährden. Je freier der Erwachsene dieses Thema anspricht, umso leichter wird es sein, darüber zu sprechen.

Das war jetzt ein großer theoretischer Teil, der aber notwendig ist, wenn das Projekt gelingen soll. Jetzt kommen die praktischen Rezepte aus den unterschiedlichen Ländern.

Türkische Pizza – Lahmacun

Berus fängt an und bäckt mit den anderen „Türkische Pizza“. Er bekommt Unterstützung von seiner Mutter, denn zu Hause braucht er tatsächlich nicht viel zu machen. Auch wenn seine Mutter berufstätig ist, erledigt sie zu Hause die ganze Hausarbeit, nur manchmal muss Arzu, Berus’ ältere Schwester, helfen. Die Mutter macht das ganz geschickt: Sie hat eine fertige türkische Pizza mitgebracht, damit die Kids wissen, wie das Ergebnis aussehen soll. Dann zeigt sie, was alles für die Pizza, den Salat und das Zaziki gebraucht wird:

Für die Pizza: Mehl, Wasser, Hefe, Salz, Schafskäse, Knoblauch, Tomatenpaste, Rotkohl, außerdem eine Schüssel, ein Küchentuch, Nudelhölzer oder glatte Flaschen, Löffel, Alufolie

Für den Salat: Tomaten, Gurken, Schafskäse, Oliven, Paprika, Olivenöl, Essig, Salz, Pfeffer, Basilikumblätter, außerdem eine Schüssel, Brettchen, Messer und Salatbesteck

Für das Zaziki: Joghurt, Knoblauch, Gurken, Salz, Pfeffer, außerdem eine Schüssel, Reibe, Löffel

Dann verteilt Berus’ Mutter ganz schnell die Aufgaben: Die einen waschen und schneiden die verschiedenen Gemüsesorten für den Salat klein. Die anderen schauen ihr bei der Teigzubereitung zu. Alle sind ganz erstaunt, dass die Mutter die Zutaten nicht mit der Waage abwiegt, sondern nach Gefühl Mehl und Wasser zugibt. Sie benutzt auch kein Knetgerät, sondern kniet sich auf den Boden und knetet Mehl, Wasser, Salz und Hefe in einer großen Plastikschüssel zusammen. So hat sie es von der Oma gelernt, und das kann nur gut und richtig sein. Außerdem hat sie so mehr Kraft und spürt genau, wie sich der Teig anfühlt, ob sie noch mehr Mehl zugeben muss oder mehr Wasser. Dann legt sie ein sauberes Küchenhandtuch über die Schüssel mit dem Teig und lässt ihn an einem warmen Ort (Heizung oder Backofen bei 40°C) eine Weile gehen.

Die deutschen Kinder, die zu Hause schon öfter Kuchen gebacken haben, und immer gehört haben, dass sie genau nach Rezept die Zutaten abwiegen müssen, sind ganz verblüfft, dass es auch so geht. Sie fassen alle den Teig einmal an, damit sie wissen, wie er sich anzufühlen hat, merken sich so ungefähr das Mengenverhältnis, den Rest macht die Erfahrung. Das meint jedenfalls Berus’ Mutter und sie macht ihnen Mut, weil ihre erste Pizza auch nicht perfekt war.

Nachdem der Teig 20 Minuten gegangen ist, reißen sie ihn in kleinere Stücke und kneten ihn gut durch. Dann rollen sie mit einem Nudelholz und Weinflaschen (weil es nicht so viele Nudelhölzer gibt), die sie mit ein wenig Mehl eingerieben haben, die Teigstücke zu desserttellergroßen Fladen, die jetzt belegt werden. Dazu holt Berus’ Mutter eine Spezialität aus der Türkei aus der Tasche: In der Sonne getrocknete und in Olivenöl eingelegte Tomatenpaste. Ordentlich Knoblauch ist darin, das riecht man sofort. Welche Gewürze noch dazu gehören, das bleibt Omas Geheimnis, aber die Kids können damit ihre Pizza großzügig einstreichen. Die Paste gibt es, wenn auch nicht ganz so gut wie Omas selbst gemachte, in vielen türkischen Lebensmittelgeschäften.

Wer will, kann auch noch Schafskäse aufbröckeln. Lahmacun wird normalerweise nur mit der Tomatenpaste bestrichen. Die fertig bestrichenen Fladenbrote werden jetzt auf, mit Backpapier ausgelegte, Backbleche gepackt und 10 Minuten bei 200°C (180°C im Umluftherd) gebacken. Die Kids nehmen die fertigen Fladenbrote, packen noch, in feine Streifen geschnittenen, Rotkohl und Zaziki darauf, rollen sie auf und in Alufolie ein. So bleiben sie warm, bis jeder sein Lahmacun fertig hat und alle gemeinsam essen können. Sehr clever.

Salat

Die Zeit, die der Hefeteig zum Gehen braucht, wird genutzt, um den Salat und das Zaziki zu machen. Auch für den Salat gibt es kein Rezept mit genauen Mengenangaben. Die Kids haben Gurken, Tomaten, Paprika und Schafskäse klein geschnitten, grüne und schwarze Oliven hinzugegeben und alles vermengt. Dann haben sie Olivenöl und Essig über die Mischung gegossen, Salz und Pfeffer und ein paar Basilikumblätter darüber gestreut und das Ganze vermengt, probiert und den Salat für gut befunden – wunderbar.

Zaziki

Dieses typische Gericht darf natürlich nicht fehlen. Für ihre vierköpfige Familie nimmt die Mutter folgende Zutaten (also hochrechnen für die ganze Gruppe):

  • 1 großer Becher türkischer Joghurt (500 g)
  • 1 Salatgurke
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer, glatte Petersilie oder Dill

Der Joghurt wird mit einem Schneebesen glatt gerührt. Die Salatgurke waschen die Kids, schneiden sie mit einem Messer klein und geben sie dann zu dem Joghurt. Die Knoblauchzehen schälen sie, quetschen sie mit einer Knoblauchpresse aus und geben sie in die Masse. Diese wird dann noch mit ein wenig Olivenöl, Salz, Pfeffer und klein geschnittener Petersilie oder Dill gewürzt – fertig. Wer will, gibt noch ein wenig Olivenöl auf das Zaziki und dekoriert es mit Dill oder Petersilie. Berus’ Mutter hat fünf normale Fladenbrote mitgebracht, die mit dem letzten Lahmacun im Backofen noch mal kurz aufgebacken werden. Warm schmeckt das Fladenbrot am besten.

Draußen scheint die Sonne und es ist wunderbar, mit den ganzen Köstlichkeiten unter den großen Kastanienbaum zu ziehen, dort Decken auszubreiten und ein gemütliches Picknick abzuhalten, was Türken auch gerne machen. Sobald die Sonne draußen ist, sind sie im Park. Gemütlich ist das. Jeder hat von zu Hause einen Teller und Besteck mitgebracht. Die Schüssel mit Zaziki steht in der Mitte. So kann jeder mit seinem Stück Fladenbrot hineindippen. Die Lahmacun sind sowieso praktisch aufgerollt und brauchen kein Besteck. Genügend Papierservietten sind auch da.

Pfefferminztee

Berus’ Mutter hat auch drei Thermoskannen mit heißem Tee mitgebracht. Sie reicht kleine Gläser, eine Dose mit Zucker und ein Büschel Pfefferminze herum. In der Türkei wird der Tee mit viel Zucker getrunken, aber hier nimmt sich jeder so viel wie er will. Jeder kann auch selbst ein paar Pfefferminzblätter abzupfen, in sein Glas geben und dann den heißen Tee auffüllen. Das ist gar nicht schlecht, an einem heißen Tag ein heißes Getränk zu trinken, man schwitzt danach gar nicht so schnell.

Das war ein gemütlicher Nachmittag. Die Kids hören auch noch türkische Geschichten. Eine davon ist im ersten Teil dieses Buches zu finden.

Berus hat sogar an einen Korb gedacht, in dem das schmutzige Geschirr und der Abfall mitgenommen werden können. Vorbildlich!

Diesen Artikel haben wir aus folgendem Buch entnommen:

Heute Fremde Morgen Freunde
Integration in der Kindergruppe praktisch fördern
Hasenbeck, Maya
Burckhardthaus-Laetare
ISBN: 9783944548296
12,95 €

Mehr dazu auf www.oberstebrink.de


Top Themen Praxis Alle Newsletter

Flüchtlingskinder betreuen und fördern

Ideen für Bildungsaktivitäten mit Kindern aus Flüchtlingsunterkünften.

© Rudie/Fotolia

Mit Sicherheit haben die Kinder in Flüchtlingsunterkünften ähnliche Bedürfnisse wie alle anderen Kinder auch. Aber sie leben unter anderen Bedingungen. Sie kommen aus einer anderen Kultur und beherrschen zunächst die deutsche Sprache nicht. Hier leben sie oft unter extremen Bedingungen, auf engem Raum; sie haben kein Spielzeug, keine Malsachen, Die Umgebung ist fremd und sie haben schlimme Erlebnisse zu verarbeiten. Oftmals werden sie auch mit den traurigen Gefühlen ihrer nächsten Angehörigen konfrontiert und mit Streit und Aggressivität von manchen Menschen in ihrer Umgebung. Das Zusammenleben mit den vielen Menschen, deren Geduldsfäden manchmal reißen, die sich streiten und schreien, ist für die Kinder oft anstrengend, manchmal auch beängstigend. Sie sind mittendrin und müssen alles irgendwie verarbeiten. Es hilft den Kindern, wenn sie Angebote wahrnehmen können, die ihren Bedürfnissen nach Bewegung, Spiel, Spaß und Lernen entgegenkommen und sie für kurze Zeit den grauen Alltag im Containerdorf, der Baumarkthalle oder Turnhalle vergessen lässt. Immer wieder erlebe ich die Kinder aus den Flüchtlingsunterkünften als Bereicherung, weil sie so neugierig, lernfreudig und besonders sind. Sie greifen begierig Angebote auf, möchten die deutsche Sprache lernen, möchten sich ausprobieren, möchten kreativ etwas gestalten. Sie sind oft mit einfachen Dingen zufrieden und nicht so überfüttert wie deutsche Kinder. Für diese Kinder sind oftmals Alltagsmaterialien sehr interessant. Sie bauen aus Toilettenrollen stundenlang Kugelbahnen, sie basteln aus alten Kartons Autos oder Puppenhäuser, sie freuen sich über Strumpfpuppen und bekleben Schachteln, um darin etwas aufzubewahren. Sie verkleiden sich gerne, tanzen dann vergnügt zur Musik und lassen ihrer Mimik und Gestik freien Lauf. Fotos dieser Aktionen sind sehr beliebt – sie freuen sich, wenn sie Fotos von sich mit zu ihrem Schlafplatz nehmen dürfen. Mitunter verschwinden jedoch auch andere Dinge, die ihnen gefallen, in Socken oder Hosentaschen, da sie nichts zum Spielen haben. Deshalb ist es wichtig, Regeln zu erklären und auch zu kontrollieren, ob sie eingehalten werden. Das ist eine große Herausforderung für alle Betreuer/innen.

Umgang mit der besonderen Situation

Umgang mit Sprachproblemen

Viele Menschen, mit denen ich mich über die Aktivitäten mit den Flüchtlingskindern unterhalten habe, fragen mich, wie wir mit den Sprachproblemen zurechtkommen. Natürlich gibt es Probleme bei der Verständigung. Allerdings führt dies mitunter auch zu kuriosen und lustigen Situationen. Wir machen uns durch Mimik und Gestik verständlich. Dadurch kommt es oft zu lustigen Situationen, in denen wir viel miteinander lachen. Außerdem lernen die Kinder sehr schnell die deutsche Sprache. Auch die Erwachsenen wollen so schnell wie möglich Deutsch lernen. So entwickeln sich die Möglichkeiten der Verständigung. Auf Ausflügen wollten die Kinder wichtige Worte, die wir ihnen unterwegs vermittelt haben, gleich auf mein Mobiltelefon sprechen. Ein Junge aus Syrien, der sich erst seit zwei Wochen in Deutschland aufhielt, sprach die Worte „Nicht rumlaufen ... hinsetzen! Sonst gefährlich!“ in mein Handy. Ich habe sie bis heute nicht gelöscht. Die Sprachprobleme sind nicht wirklich das größte Hindernis. Wir können sie durch viel Fantasie, pantomimische Kreativität, Humor, situative Flexibilität und Beziehungsaufbau überwinden. Außerdem ist die Entwicklung der Sprachkompetenz der Kinder und Erwachsenen in Bezug auf das Erlernen der deutschen Sprache ein Prozess, der Zeit braucht. Wenn wir bei den vorgeschlagenen Sprachförder-spielen auch die Eltern einbeziehen, kann das viel Freude bringen und wir haben alle etwas davon.

Umgang mit Traumatisierung

Die Kinder, mit denen wir in den Flüchtlingsunterkünften spielen und arbeiten, haben oft Schlimmes erfahren. Sie haben Krieg erlebt, Tote gesehen, sie haben gesehen, wie Menschen starben und mit Waffen angegriffen wurden. Sie haben Gewalt erlebt, Angst vor der Gefahr und Angst davor, die Flucht nicht zu bewältigen. Hunger, Durst und viel körperlicher Stress waren ihr Alltag. Oft erlebten sie auch die Tränen und die Überforderung ihrer Familie und ihrer Freunde. Mit all diesen Erlebnissen müssen die Kinder leben und umgehen lernen. Vieles verdrängen sie zunächst. Manchmal habe ich erlebt, dass Kinder die Erlebnisse beim Malen von Bildern oder beim Spielen verarbeiten. Mitunter erzählen auch Eltern von den Erfahrungen, welche die Kinder gemacht haben und sie können uns wichtige Hinweise geben, die uns helfen, das Verhalten der Kinder zu verstehen.  Bei der Traumatisierung handelt es sich um eine seelische Verletzung (Trauma, griechisch: Wunde). Der Psychotherapeut Dr. Peter Riedesser beschreibt das Trauma als „ein vitales Diskrepanzerlebnis zwischen bedrohlichen Situationsfaktoren und den individuellen Bewältigungsmöglichkeiten – das mit Gefühlen von Hilflosigkeit und schutzloser Preisgabe einhergeht und dauerhafte Erschütterung von Selbst- und Weltverständnis bedeutet.“ In der Arbeit mit Flüchtlingskindern beobachten wir Kinder, die sich zurückziehen, kaum sprechen und traurig wirken. Wir erleben aber auch Kinder, die hyperaktiv und aggressiv sind. Kinder, die Angststörungen zeigen. Wir sind mit Verhaltensweisen konfrontiert, mit denen wir situativ umgehen lernen.

Ich musste ein Musikspiel, bei dem es darum ging, dass Kinder ausscheiden müssen, unterbrechen. Ein Junge bekam keinen Platz und reagierte mit so heftigem Weinen, dass er kaum zu beruhigen war. Wir gaben ihm zu verstehen, dass er weiter mitmachen dürfe und sorgten dafür, dass er sich beruhigte. Er bewegte sich zur Musik nicht mehr um die Stühle, sondern blieb auf seinem Stuhl sitzen, der ihm somit sicher war. Sicherheit bedeutet Kindern, die traumatisiert sind, viel. Die Mutter des Jungen erklärte mir in englischer Sprache, dass sie bei der Flucht auf dem Schlepperboot alle Angst hatten, beim Gerangel um die Plätze, leer auszugehen.  Bei einem Ausflug mit Flüchtlingskindern schob ein syrischer Vater seinen neunjährigen Sohn zu unserer Gruppe. Er meinte, der Junge habe Lust, den warmen Indoor-Spielplatz zu besuchen, um mal aus der Unterkunft herauszukommen und könne allein mitfahren. Wir fuhren mit einem Linienbus durch Hamburg zu unserem Ziel. Plötzlich klopfte der Junge neben mir verzweifelt an die Fensterscheibe des Busses. Er weinte leise vor sich hin, während er fest meine Hand hielt. Eine meiner Schülerinnen, die Arabisch spricht, erklärte ihm, dass wir unterwegs zu einem Spielplatz seien und dass wir ihn am Nachmittag wieder zurück zu seinen Eltern in die Unterkunft bringen würden. Er beruhigte sich dann, ließ aber meine Hand nicht los und suchte Schutz.

  • Traumatisierte Kinder brauchen Schutz und Sicherheit.
  • Sie brauchen verstärkt das Gefühl, dass sie einem Erwachsenen vertrauen können.
  • Wichtig für solche Kinder sind klare Strukturen, positive Erlebnisse, positiv formulierte Regeln, Lob und Wertschätzung.

Zum Wohlfühlen gehört auch eine gute Atmosphäre. Auch wenn wir die Raumatmosphäre in einem Container oder einer Baumarkthalle nicht beeinflussen können, so können wir durch unsere Ausstrahlung, unsere Haltung und die Stimmung bei unserer Aktivität die Atmosphäre beeinflussen. Wenn wir im Umgang mit den Kindern verstärkt Stimmungsschwankungen, Unruhe und Probleme im Sozialverhalten erleben, so sollten wir uns unbedingt im Helferkreis darüber austauschen und uns gegenseitig unterstützen. Mitunter kann es zu Überforderung während der Durchführung von Aktivitäten kommen.

Wir erlebten, dass ein Mädchen plötzlich Stühle an die Wand warf, da es nicht das Spielzeug bekam, welches es wollte. In diesem Fall ist es wichtig, die Situation abzubremsen, bevor sie eskaliert, etwa indem wir uns neben das Kind setzen und ihm ruhig zu verstehen geben, dass das so nicht geht. Ich habe erlebt, dass es diesen Kindern bei ihren „Ausrastern“ hilft, wenn sie Zuwendung erfahren. Als ich den Arm um das Mädchen legte, weinte es. In einer ähnlichen Situation musste ich am nächsten Tag nur auf das Mädchen zugehen und bestimmt aber liebevoll „NEIN“ sagen – begleitet mit Mimik und Gestik. Daraufhin setzte sich das Mädchen sofort auf einen Stuhl. Gut für die Kinder sind Angebote, die ihnen helfen, mit ihren Gefühlen umzugehen (siehe „Bildungsbereich Spiel und Bewegung“, S. 79). Wir sollten ihnen die Möglichkeit bieten, neue, positive Erfahrungen in einem sicheren Rahmen zu machen. Manche Kinder nehmen die Angebote nicht an, die ihnen helfen würden, Gefühle auszudrücken und reagieren mit Abwehrstrukturen. Dies sollten wir gelassen hinnehmen. Ihr Verhalten ändert sich mit zunehmender Sicherheit. Je mehr Zeit wir haben, durch die Arbeit mit diesen Kindern eine Beziehung zu ihnen aufzubauen, desto mehr Chancen haben wir auf positive Entwicklungen. Wir sollten vermeiden, solche Kinder zu überfordern – und wir sollten das Gespräch mit den Eltern suchen, um Informationen über den Hintergrund der Traumatisierung zu erhalten. Ich habe eine Helferin erlebt, die sehr viel Mitleid mit diesen Kindern hatte und sie mit Süßigkeiten verwöhnte. Das ist kein Weg! Wir sollten liebevoll, aber auch konsequent sein und eher positive Bildungserlebnisse schaffen! In der Kita sollten Handlungskonzepte im Umgang mit diesen Kindern individuell abgestimmt werden. Wenn die Chance besteht, eine Traumatherapie für diese Kinder zu vermitteln, ist das großartig. Wenn Sie als Pädagogin oder Pädagoge eine Fortbildung zu diesem Thema besuchen, ist dies aber bereits sehr hilfreich. Solche Angebote gibt es in vielen Städten!

Umgang mit schwierigen Rahmenbedingungen

Schon im Sommer 2014 kamen viele tausend Flüchtlinge nach Deutschland. Sie alle brauchten einen Schlafplatz! Schlafplätze sind erst einmal wichtiger als Spielfläche. Für uns ist die Arbeitssituation dadurch aber schwieriger. Wir müssen uns darauf einstellen, unsere Hilfe in der Ecke einer Halle, eines Zeltes oder in einem kleinen Containerraum anzubieten. Oftmals mussten wir vor dem Zaun, der die Unterkunft der Kinder umgab, spielen. Oft auch mit VIELEN Kindern! Alle wollten mal Abwechslung. Wir haben in verschiedenen „Schichten“ Kindergruppen herausgeholt – jede Gruppe durfte 30 Minuten spielen. Vorher haben wir aus großen, grünen, blauen, gelben und roten Pappen Karten geschnitten. Sogenannte „Mitmachkarten“ für unsere Spiele. Wir haben diese Karten an die Kinder verteilt. Dann haben wir eine große Pappe hochgehalten, etwa eine blaue, und alle Kinder, die eine blaue Mitmachkarte hatten, kamen vor den Eingang oder in die Ecke der Halle. Sie nahmen an unserem Angebot teil, das zum Beispiel aus Bewegungsspielen und gemeinsamen Klatschrhythmusspielen bestand. Außerdem bekamen sie Bälle, Springseile, bunte Tücher aus unserem Materialkoffer und konnten damit spielen. Einen tragbaren Musikrekorder mit Akkus hatten wir auch dabei.  Nach einer halben Stunde wechselte die Gruppe. Nun waren die Kinder mit einer anderen Kartenfarbe dran. Hinter dem Zaun der Unterkunft beobachteten uns die Eltern der Kinder oder sie standen direkt um uns herum. Manchmal klatschten sie, bei Tanzspielen bewegten sie sich ebenfalls zur Musik. Alle Kinder waren diszipliniert und geduldig! Sie warteten, bis sie an der Reihe waren und waren froh, dass sie Abwechslung hatten und spielen durften. Wir haben gelegentlich auch mit einer großen Gruppe aus Eltern und Kindern gespielt. Dazu brauchten wir ein Megaphon und einen Dolmetscher, der die Spielregeln übersetzte. Diese Aufgabe übernahmen meist freundliche Personen vom Sicherheitsdienst oder Bewohner, die Deutsch oder Englisch sprachen.

Einfacher ist es für Erzieher/innen, die in der Kita arbeiten oder im Hort Flüchtlingskinder aufnehmen. Sie haben zumindest ihre Räume und ihr Material. Die Probleme gestalten sich dann anders. Sie haben nicht immer einfache Integrationsaufgaben zu bewältigen. Darauf

gehe ich am Ende des Kapitels noch ein.  Zunächst zum Problem der Betreuung direkt in den Unterkünften: Es gibt oft kein Material! Deshalb ist es ratsam, sich Materialkoffer mit Sammlungen von Alltagsmaterialien zuzulegen, mit selbst angefertigten Karten und Brettspielen oder billig erstandenen Spielen vom Flohmarkt. Sportgeschäfte haben uns Bälle und Sportmaterial gespendet. Wir hatten sie davon überzeugt, wie dringend die Kinder diese Materialien brauchen. Außerdem gibt es in jeder Stadt Hilfsfonds der „Flüchtlingshilfe“, die Spendengelder sammeln. Dort kann man für Aktionen und Materialbedarf Anträge stellen.

Umgang mit den verschiedenen Kulturen und Religionen

Wenn wir mit Flüchtlingskindern arbeiten, ist es wichtig zu wissen, aus welchen Kulturen sie kommen und welcher Religion sie angehören. Wir sollten uns dann auch mit den jeweiligen Kulturen der Herkunftsländer beschäftigen. Es ist auch für uns spannend, diese kennenzulernen. Informationen über die verschiedenen Kulturen finden wir im Internet und in zahlreichen Büchern und Filmen. Interessant ist es auch, sich mit Bewohnern auf Englisch über ihre Kultur zu unterhalten. Es tut ihnen oftmals gut, wenn sie etwas von ihrer Kultur erzählen können und sie haben das Gefühl, dass wir uns für ihr Land interessieren. Schön ist es für die Kinder und die Eltern, wenn wir in unseren Angeboten die Kultur ihres Landes aufgreifen, die Musik, das Essen, die Rituale, die Tänze. Feste sind dafür besonders geeignete Anlässe.

In den Unterkünften leben Menschen aus vielen verschiedenen Ländern zusammen. Auch für sie ist es daher wichtig, tolerant gegenüber anderen Religionen und Kulturen zu sein. Bei der Integration von Flüchtlingskindern in den Kitas und Schulen ergeben sich mitunter Probleme, wenn deutsche Eltern eine negativ-bewertende Haltung gegenüber dem „Fremden“, dem „Anderssein“ einnehmen.

Eltern und Kinder sollten andere Kulturen als Bereicherung erleben und nicht nur die deutsche Kultur als die einzig Wahre und Richtige ansehen. Es geht darum, schon im Kindesalter eine tolerante Grundhaltung zu vermitteln und so diskriminierende Verhaltensweisen abzubauen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Wichtig für die Arbeit mit den Kindern und Eltern ist es, Toleranz und gegenseitige Wertschätzung zu leben und zu vermitteln. Dazu ist es notwendig, sich gegenseitig gut kennenzulernen, Kultur und Individualität wichtig zu nehmen und Vorurteile und Wahrnehmung zu thematisieren. All das kann im gemeinsamen Spiel geschehen.

Ebenfalls ist wichtig, Identität und Werte zu stärken, Konfliktlösungen im Umgang und in der Kommunikation miteinander spielerisch zu finden und zu vermitteln.  Auch wir selbst müssen uns mit unseren Vorurteilen auseinandersetzen, wenn wir mit Flüchtlingsfamilien arbeiten.  Die Flüchtlingskinder erleben im dichtgedrängten Zusammenleben mit anderen Kulturen Konflikte, die Erwachsene verschiedener Kulturen miteinander austragen. Sie erleben viel Streit und Gewalttätigkeit und müssen lernen, damit umzugehen. Wir können im Zusammensein, in gemeinsamen Aktivitäten helfen, mit diesen Konflikten umzugehen und eine Haltung der Wertschätzung, Achtung und Toleranz zu entwickeln.

Umgang mit den Bedürfnissen der Kinder in der speziellen Lebenssituation

Die Kinder haben in den Unterkünften in dieser besonderen Lebenssituation vorrangig:

  • das Bedürfnis nach Bewegung
  • das Bedürfnis nach Abwechslung
  • das Bedürfnis nach Geschicklichkeitsherausforderungen; danach zu zeigen, wie sie, mit dem was sie können, Aufgaben bewältigen (etwa ein Puzzle zusammenlegen oder ein Haus aus Legosteinen bauen usw.)
  • das Bedürfnis die deutsche Sprache zu lernen
  • das Bedürfnis Lieder zu kennen und singen zu können, Musik zu machen
  • das Bedürfnis rauszugehen, auch bei Regen
  • das Bedürfnis ihre Gefühle auszudrücken
  • das Bedürfnis zu tanzen
  • das Bedürfnis etwas herzustellen, etwas kreativ zu gestalten
  • das Bedürfnis bei Langeweile auch in ihrer Unterkunft etwas zum Spielen zu haben (zum Beispiel ein selbst hergestelltes Spiel)

Für uns ist es wichtig, diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, positiv damit umzugehen. Deshalb sollten wir unterschiedliche Aktivitäten anbieten. Manchmal reicht es auch, Material für Aktivitäten bereit zu stellen. Material zum Gestalten, zum Bewegen, für die Sinneswahrnehmung, für die Sprachförderung. Die Kinder entwickeln selbst etwas damit und es ist spannend, Begleiter und Beobachter dabei zu sein und an ihrer Begeisterung teilzuhaben. Die gute Basis für unsere Angebote an die Kinder ist, ihre Motivation aktiv zu werden. Mitunter sind die Kinder, wenn sie aus der Enge ihrer Schlafplätze herauskommen, wild, laut und lebendig. Das ist völlig verständlich und wir schaffen ihnen, z.B. durch Bewegungsspiele, Möglichkeiten, sich auszutoben und wiederum durch entspannte Aktivitäten, zur Ruhe zu kommen. Wenn wir eine Aktivität durchführen wollen, bei der Ruhe und Konzentration wichtig sind, ist es gut, wenn wir vorher den Kindern die Möglichkeit geben, sich auszupowern. Wenn die Kinder zuerst ihrem Bewegungsdrang nachgehen konnten, waren sie anschließend viel offener für ruhigere Aktivitäten, bei denen sie sich konzentrieren mussten (Aktivitäten zum kreativen Gestalten, kleine physikalische Experimente, mathematische Spiele, ...).

Diesen Artikel haben wir aus folgendem Buch entnommen:
Hallo, Hallo, schön, dass ihr da seid
Ideen für Bildungsaktivitäten mit Kindern aus Flüchtlingsunterkünften
Regina Grabbet
Broschur, 112 Seiten, 4-fbg. Illustriert
ISBN 978-3-944548-25-8
12,95 Euro
Mehr dazu auf www.burckhardthaus-laetare.de




Top Themen Medien Alle Newsletter

Einer für Alle – Alle für Einen!

Akzeptanz und Toleranz sind das Fundament der Freundschaft

Einer für Alle – Alle für Einen!

Eigentlich sollte es immer so sein“, meint Max. „Dass jeder dem anderen hilft …“
„Dann bleiben wir einfach immer zusammen!“,
rufen die Freunde.
„Einer für alle – Alle für Einen!“ 

Das sind die letzten Zeilen, nicht aus Alexandre Dumas „Die drei Musketiere“ wie man angesichts des Spruchs zunächst meinen möchte, sondern aus dem Bilderbuch von Brigitte Weninger und Eve Tharlet mit demselben Titel „Einer für Alle – Alle für Einen!“.

Das Buch gibt es nun schon seit 13 Jahren. Aber weil es so besonders ist, verdient es eine besondere Erwähnung. Denn in der Tiergeschichte geht es um die fünf Freunde Max Maus, Molli Maulwurf, Fido Frosch, Anni Amsel und Ivan Igel. Sie alle haben ein Handicap. Jeder hat aber auch besondere Stärken – auch wenn sie manchmal nicht so leicht zu erkennen sind. Und so ist jeder für sich etwas Besonderes und gemeinsam sind sie richtig stark.

Brigitte Weninger erzählt ihre kleine Geschichte mit wenigen, aber klaren und treffenden Worten. Eve Tharlet hat dazu schöne Bilder gemalt. Jedes davon erzählt nochmal eine kleine eigene Geschichte, die zum Verweilen einladen.. So gibt es viel zum Schauen, aber noch mehr zum Nachdenken und Reden. Denn Weninger hat klare Botschaften. Dabei stehen Freundschaft, Toleranz, Respekt und Solidarität im Mittelpunkt. Kaum zu glauben, dass so viel in zwischen den wenigen Seiten eines Bilderbuchs stecken kann. Das sind einige der wichtigsten Werte, die wir an Kinder vermitteln sollten. Deshalb ist „Einer für Alle – Alle für Einen!“ nicht nur ein tolles Bilderbuch, das Kindern auch gefällt, sondern auch eine wunderbare Geschichte, gespickt mit den aktuellen Themen. Eben ein ganz besonderes Bilderbuch.

Neben dem Bilderbuch ist auch eine Softcoverband mit DVD erschienen. Beim Abspielen der DVD lassen sich vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch) anwählen, mit oder ohne Untertitel.

Brigitte Weninger/Eve Tharlet
Einer für Alle – Alle für Einen!
Hardcover, A4, 32 Seiten
ISBN 978-3-86566-034-3
12,95 €


Advertorial Top Themen Medien Alle Newsletter

Gottfried der Turborabe - Ennos gefährliche Reise

Ein Erstlese- und Vorlesebuch von Christoph Fromm

Gottfried fährt in den Urlaub. Dazu braucht er ganz viele Dinge: Einen Sonnenschirm, eine Luftmatratze, Sonnenöl für seinen roten Schnabel und seine roten Füße, und natürlich Berge von Regenwürmern mit Schlagsahne. Die frisst er am allerliebsten. Er dreht einige Loopings und fliegt Richtung Spanien. 

Plötzlich knallt sein Motor. Puff, knall, puff! Gottfried gibt Vollgas, aber das nützt nichts. Der Motor ist aus. Gottfried drückt den roten Startknopf auf seinem Bauch, umsonst. Nicht mal mehr ein einziges Peng.

Er sieht unter sich einen Punkt auf dem Wasser und steuert ihn an. Als er näher kommt, sieht er: Das ist ein Rettungsring. Und an den Ring klammert sich ein kleiner Junge.

„Wieso hast du denn kein Boot“, fragt Gottfried, denn es wäre viel einfacher gewesen, in einem Boot zu landen. „Ich hatte ein Boot“, sagt der kleine Junge, „aber das ist umgefallen. In einem Sturm. Da waren mein Papa, meine Mama und meine kleine Schwester drauf. Mein Papa hat jedem von uns einen Rettungsring in die Hand gedrückt. Dann kam eine ganz große Welle. Seitdem hab ich keinen mehr gesehen.“

Zwei große Tränen kullern über seine Wangen.

„Alles primero“, sagt Gottfried, was so viel heißt wie: kein Problem. „Die finden wir schon alle wieder.“

„Woher weißt du das“, fragt der Junge mit sehr leiser Stimme.

„Ich hab ein gutes Gefühl im Bauch“, sagt Gottfried. „Obwohl ich seit mindestens fünfzehn Minuten keinen Regenwurm mehr gefressen habe. Ich muss nur meinen Motor neu starten. Ich bin nämlich ein Primero-Senkrechtstarter!“

„Ist das dein Name“, fragt der Junge.

Beinahe“, sagt Gottfried. „Ich heiße Gottfried Primero. Das ist Spanisch und bedeutet Nummer Eins. Und wer bist du?“

„Ich bin Enno“, sagt der Junge.

„Und woher kommst du“, fragt Gottfried.

„Aus Afrika, wo ich beinahe verhungert wäre“, sagt Enno.

Mit seiner kleinen, nassen Hand schüttelt er Gottfrieds kurzen, schwarzen Flügel...

„Gottfried der Turborabe – Ennos gefährliche Reise“ von Christoph Fromm ist ein Kinderbuch zum Vorlesen und Lesen ab dem Grundschulalter. Es setzt sich mit dem aktuellen Thema Flucht auseinander, ist dabei aber nicht nur ernst, sondern auch lustig und voller Lebensfreude. So werden die Kinder mit Humor an Integration und Verständigung herangeführt. Die Freundschaft zwischen dem frechen Turboraben Gottfried und dem mutigen Enno macht gleichzeitig nachdenklich und bringt Lesespaß. Welches Kind hätte nicht gerne einen Freund wie Gottfried?!

Christoph Fromm
Gottfried der Turborabe – Ennos gefährliche Reise
Mit Illustrationen von Finja Skadi Vollbrecht
72 Seiten
Hardcover, cellophaniert, 38 farbige Illustrationen
Primero Verlag 2017
ISBN 978-3-9818454-2-6
12,90 €


Advertorial Top Themen Weiterbildung Alle Newsletter

Staatlich zugelassener Fernkurs zur Fachkraft für Integrationspädagogik

- Advertorial -

Die geforderte inklusive Arbeit in den Einrichtungen verändert das Anforderungsprofil der pädagogischen Fachkraft. Hier bedarf es beim Umgang mit Kindern mit Integrationsbedarf aufgrund auffälligen Verhaltens, Erkrankungen oder Migrationshintergrund, einer guten Rollensicherheit, einer professionellen und wertschätzenden Haltung und eines ausreichenden Handlungsrepertoires der Erzieher. Umfangreiches Fachwissen bezogen auf Integration und Inklusion und einer gewinnbringenden Zusammenarbeit mit den Eltern sind gefordert.

Mit Hilfe dieses Lehrganges wird die Weiterbildung und Qualifizierung für eine Fachkraft für Integrationspädagogik, auch neben dem Beruf oder während einer beruflichen Pause, wie zum Beispiel der Elternzeit, ermöglicht.

Sie werden nach erfolgreichem Abschluss darauf vorbereitet sein, die integrativen Prozesse in der Einrichtung aktiv und kindorientiert gestalten zu können. Die Aufgaben einer „Fachkraft für Integrationspädagogik“ sind, je nach Größe der Einrichtung und des Trägerverbandes, sehr unterschiedlich und umfassen in der pädagogischen Praxis folgende Aufgaben: Geschulter Umgang mit Entwicklungsproblemen der Kinder, intensiver Beziehungsaufbau, detaillierte Beobachtung mit anschließender Dokumentation, zielgerichtete und regelmäßige Elterngespräche/Beratungsgespräche. Darüber hinaus besteht bei vielen Kindern ein besonderer Bedarf nach Beratung und Förderung in Kooperation mit unterschiedlichen Fachdiensten und Experten außerhalb der Einrichtung. Hierbei fungieren Sie mit Ihrer Weiterbildung zur Fachkraft für Integrationspädagogik als Schnittstelle.

Pädagogen und Pädagoginnen, die sich für den „Fernlehrgang Fachkraft für Integrationspädagogik“ entscheiden, können sich einer Fortbildung auf höchstem Niveau sicher sein!

Dies wurde zugelassen und bescheinigt durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben. Des Weiteren wird der pädagogische Aufbau genauestens analysiert, damit Sie Ihr Fernlehrgangsziel sicher erreichen können.

Fotos: Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe


Advertorial Top Themen Medien Alle Newsletter

Lieder zum Ankommen

Anregungen zur Arbeit mit Flüchtlingskindern

- Advertorial -

Die Vorbereitung geflüchteter Kinder auf den regulären Schulunterricht stellt Pädagoginnen und Pädagogen vor besondere Herausforderungen. Hier setzt das neue Konzept von Ursula Kerkmann an: Für die Arbeit mit Kindern im Grundschulalter (7 – 12 Jahre) entwickelt und erprobt, vereinen die „Lieder zum Ankommen“ das Singen mit Sprachförderung und sozialer Integration.

Im Juni 2018 erscheint das neue Handbuch für alle Lehrerinnen und Lehrer des Grundschul- und Sprachförderbereiches: „Lieder zum Ankommen“ enthält wertvolle Anregungen und Tipps zur Arbeit mit geflüchteten Kindern. Ein ausführlicher Praxisteil ermöglicht Pädagoginnen und Pädagogen den direkten Einstieg in die Materie: Hier finden sich 80 ausgewählte Lieder, die in 15 thematische Wortfelder unterteilt und mit methodischen Handreichungen versehen sind.

Das Buch kann in allen Schulsystemen und Integrationsmodellen der Bundesländer eingesetzt werden, sei es in Übergangsklassen, Willkommensklassen, Basisklassen, Vorkursen oder Intensivklassen.

Ursula Kerkmann 
Lieder zum Ankommen. Sprachvermittlung und Sprachförderung durch Singen
Bausteine für den Unterricht mit geflüchteten Kindern
Helbling Verlag
ISBN 978-3-86227-329-4
ca. 280 Seiten
34,90 €


Top Themen Medien Alle Newsletter

Flüchtlingskinder dort abholen, wo sie stehen

Identität unterstützen, um das Neue zu entdecken

Wir sollen Kinder einladen, ermutigen und inspirieren. Wie kann das bei jenen gelingen, die Tod, Gewalt und große Gefahren erlebt, ihre Heimat verloren haben und nun oftmals in beengten Verhältnissen in Angst, Not und Verzweiflung leben? Sehr vielen Flüchtlingskindern geht es so und wir müssen dafür sorgen, dass sie sich integrieren und entwickeln können.

Dabei ist es Unsinn, weitere Hürden zu errichten. Deshalb holen das „Bildwörterbuch Arabisch-Deutsch“ und das Buch zum Thema Bildungsaktivitäten „Hallo, Hallo, schön, dass ihr da seid“ die Kinder genau da ab, wo sie stehen. Beim Bildwörterbuch geht es darum, den Kindern einen kleinen Ausschnitt ihrer früheren Welt zurückzubringen. So ist der Verfasser Saniyasnain Khan einer der bekanntesten Kinderbuchautoren im Nahen und Mittleren Osten. Ebenso beliebt sind die Illustrationen von Gurmeet. Und für die Eltern der Kinder ist es wichtig, dass Maulana Khan, ein anerkannter islamischer Theologe und Friedensaktivist, den Inhalt für Muslime freigegeben hat. Autor und Illustrator haben den Humor der Kinder aufgenommen und so einen einfachen, fröhlichen Zugang zur neuen Sprache geschaffen. Mit über 500 Begriffen und 500 einfachen Sätzen ist ein umfangreiches Bildwörterbuch entstanden, das der Verlag mit einem günstigen Preis von fünf Euro unterstützt. Dass er dabei richtig liegt, haben die vergangenen Monate gezeigt, in denen vor allem syrische Kinder ihre ersten Wörter begeistert aus dem Buch gelernt haben. So ist es gelungen, sie mit dem Bekannten für das Neue zu motivieren. Mehr zum „Bildwörterbuch Arabisch-Deutsch“.

Mit dem Buch„Hallo, Hallo, schön, dass Ihr das seid" konnte dieser Zugang über die Autorin gefunden werden. Regina Grabbet ist in der Thematik sehr erfahren und kennt beide Welten. Sie ist eine praxiserprobte Diplom-Sozialpädagogin und Spieltherapeutin, die als langjährige Lehrerin an der Fachschule für Sozialpädagogik in Hamburg zum einen die Bedürfnisse der Erzieherinnen sehr gut kennt und zum anderen als engagierte Flüchtlingshelferin um die Sorgen und Nöte der Flüchtlingskinder weiß. Mittlerweile bildet sie auch die Helfer aus.

In all der Zeit hat sie mit ihren Teams praktische Antworten zum Umgang mit Sprachproblemen, Traumatisierung und den schwierigen Rahmenbedingungen gefunden. Mit verschiedenen Kulturen und Religionen und den Bedürfnissen der Kinder in der speziellen Lebenssituation weiß sie ebenfalls umzugehen. So sind ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen in dieses Buch eingeflossen, in dem sie auf die verschiedenen Bildungsbereiche eingeht, die sie mit praktischen Anregungen und Spielen füllt.

So ist ein Buch entstanden, das auf die Bedürfnisse der Kinder, Helfer und ErzieherInnen eingeht. Mehr dazu finden Sie hier.


Top Themen Praxis Alle Newsletter

Kitas: Vielfalt mit Hindernissen

Deutsches Kinderhilfswerk e.V. stellt Studie vor

Kindertageseinrichtungen sind nach eigener Auffassung auf die gesellschaftliche Vielfalt gut vorbereitet. Sie fühlen sich in der Lage, alle Kinder unabhängig von Migrationshintergrund, Religion, Behinderung oder Familienform zu inkludieren. Das ist eines der Ergebnisse eines Forschungsberichts zur gesellschaftlichen Vielfalt in Kitas.

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. hatte die Studie „Herausforderungen von Kindertageseinrichtungen in einer vielfältigen Gesellschaft“ bei der Hochschule in Rosenheim in Auftrag gegeben. Bei den jetzt veröffentlichten Ergebnissen zeigt sich auch, dass die eng bemessenen Personalschlüssel und Probleme bei der Gewinnung von Fachkräftenachwuchs die Umsetzung gewünschter pädagogischer Aktivitäten erschweren. Zu diesen gehören etwa eine verbesserte und intensivere Zusammenarbeit mit Eltern, individuelle pädagogische Angebote für Kinder und Teamentwicklung. Unter engen räumlichen Bedingungen und defizitärer personeller Ausstattung leiden insbesondere Kinder, die auch aus dem familiären Umfeld weniger Bildungsressourcen mitbringen. Kinderarmut wirkt sich so doppelt negativ aus.

Kindertageseinrichtungen vom Wandel mitbetroffen

„Zuwanderung, demografische Veränderungen und familialer Wandel betreffen alle gesellschaftlichen Bereiche und Akteure. Kindertageseinrichtungen als erste und wichtigste Bildungs- und Sozialisationsinstanzen nach den Eltern sind davon nicht ausgenommen. Im Gegenteil: Kinderarmut, Zeitknappheit von Familien, Migration und soziale Ungleichheiten kommen hier zuallererst an und stellen die Einrichtungen vor neue Herausforderungen. Hinzu kommen gesellschaftliche Bewegungen, wie der neu erstarkte Rechtspopulismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Abwertung bis zu Rechtsextremismus. Hier muss mit verstärkter Demokratieförderung, Demokratiebildung und Partizipation entgegen gehalten werden“, sagt Prof. Dr. Sabina Schutter von der Hochschule Rosenheim.

„Abstiegsängste und Ehrgeiz der Eltern bezogen auf ihre Kinder dringen direkt zu den Kitas durch, die Angst der Eltern vor dem Scheitern wächst und äußert sich als Druck auf die pädagogischen Fachkräfte. Zudem haben viele Einrichtungsleitungen Erfahrungen mit rechtsradikalen Familien. Da diese sich meist unauffällig verhalten gibt es insbesondere Unsicherheiten im pädagogischen Umgang mit deren Kindern. Mit den daraus resultierenden Anforderungen dürfen die Kitas nicht alleine gelassen werden“, so Schutter weiter.

Kita-Programm der frühen Förderung gefordert 

„Wir brauchen ein Kita-Programm der frühen Förderung von Demokratiebildung, Partizipation sowie eines wertschätzenden Umgangs mit Vielfalt. Dabei muss es insbesondere darum gehen, auf Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention partizipative Prozesse sowie ein vielfalts- und vorurteilsbewusstes Miteinander in Kindertageseinrichtungen zu verankern. Dazu werden wir als Kinderrechtsorganisationen mit unseren Partnern einen Beitrag leisten“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Hohe Erwartungen im Spannungsfeld zu Bildungserfordernissen

Der Forschungsbericht zeigt auch das mehrdimensionale Spannungsfeld auf, in dem sich die Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen befinden: Die Erwartungen von Eltern mit hohen Bildungsansprüchen stehen in Spannung zu den Bildungserfordernissen von Kindern mit weniger Ressourcen. Gleichzeitig stehen die Erwartungen der Grundschulen an die abrufbaren Bildungsleistungen von Kindern im Widerspruch zu einer offenen situationsorientierten Pädagogik. In diesem doppelten Spannungsverhältnis sind Einrichtungsleitungen gefordert, den Bedürfnissen gerecht zu werden und gleichzeitig ihren Konzepten treu zu bleiben. Zugleich äußern die Kita-Fachkräfte Fortbildungsbedarf im Bereich Kinderrechte, Partizipation und Umgang mit Vielfalt. Die Untersuchung hat darüber hinaus Fortbildungsbedarfe im Bereich der pädagogischen Qualität mit engen Ressourcen und im Bereich Umgang mit Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit identifiziert.

94 Leitungen von Kitas befragt

Der Forschungsbericht hat 94 Leitungen von Kindertageseinrichtungen in Sachsen und Thüringen nach ihren Umgangsweisen mit gesellschaftlicher Vielfalt gefragt. Hierzu wurde spezifisch der Umgang mit benachteiligten Gruppen und mit Diversität untersucht. Zehn qualitative Experteninterviews mit Einrichtungsleitungen wurden ergänzend dazu durchgeführt, um spezifischen und sensiblen Fragestellungen auf den Grund zu gehen. Die Ergebnisse des Forschungsberichts „Herausforderungen von Kindertageseinrichtungen in einer vielfältigen Gesellschaft“ sind in großen Teilen bundesweit übertragbar. Der Forschungsbericht und eine Zusammenfassung können unter www.dkhw.de/vielfalt-in-kitas heruntergeladen werden.


Top Themen Weiterbildung Alle Newsletter

Prävention braucht Integration

Symposium für Kitas am 15./16. März in Halle

Foto: Papilio e.V.

„Prävention braucht Integration“ ist das Thema eines Symposiums für Fachkräfte aus Kita-Betreuung, Prävention und Gesundheitsförderung am 15. und 16. März in der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Interessenten können sich unter www.papilio.de/symposium anmelden. Dabei kommen die Referenten aus unterschiedlichen Fachbereichen, von der Entwicklungspsychologie über die Psychotherapie bis hin zu Verhaltensbiologie. Gemeinsamer Nenner ist die Prävention und Integration in Kitas.

Das zentrale Thema bei diesem Symposium ist die Integration von Kindern mit Flucht- oder Migrationshintergrund in der Kita. Hier wachsen die Anforderungen an die Fachkräfte: Wie sollen ErzieherInnen zum Beispiel reagieren, wenn Kinder in der Kita Hinrichtung spielen? Präventionsexperte Prof. Herbert Scheithauer von der Freien Universität Berlin und Katharina Hepke von Papilio e.V. informieren über die Hintergründe und zeigen konkrete Handlungsmöglichkeiten auf, damit Integration schon in der Kita gelingt.

Foto: Papilio e.V.

Puppenspieler-Workshop

Ein Kernthema von Prävention in der Kita ist, die sozial-emotionalen Kompetenzen der Kinder gezielt zu fördern. Dazu gehört der Umgang mit Gefühlen. Wie Puppen dabei helfen, mit Kindern über Gefühle zu sprechen, zeigt der Puppenspieler Hans Kautzmann von der Augsburger Puppenkiste in einem Praxis-Workshop, an dem ErzieherInnen und alle anderen Interessierten teilnehmen können.

Details zum Programm und Anmeldeformular unter www.papilio.de/symposium. Die Teilnahme am Symposium kostet 45 Euro für beide Tage.

Daten:

8. Papilio-Symposium „Prävention braucht Integration.

Ort: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Löwengebäude der Universität, Universitätsplatz 10, 06108 Halle

Beginn: 15. März 2018, 12 Uhr

Ende: 16. März 2018, 15 Uhr

Kosten: 45 Euro (Abendveranstaltung optional 20 Euro)

Veranstalter ist das Sozialunternehmen Papilio in Kooperation mit der BARMER als Präventionspartner sowie dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt. Sozialministerin Petra Grimm-Benne hat die Schirmherrschaft über das Symposium sowie für die Prävention mit Papilio in Sachsen-Anhalt übernommen.

Fotos: Papilio e.V.


Newsletter Kindergarten/Schule Top Themen Gesundheit

Neues Internetportal „Migration und Gesundheit“

Sprachbarrieren bei einem Unfall können das Leben gefährden

Sprachbarrieren beim Arztbesuch oder bei einem Unfall können eine schnelle und passende Hilfe verhindern. Selbst wenn der Arzt schnell zur Stelle ist, braucht er genaue Informationen wo und wie es wehtut und was geschehen ist. Ärzte stehen Patienten, die kein Deutsch oder Englisch sprechen oftmals hilflos gegenüber. Hier schafft das neue Internetportal des Bundesministeriums für Gesundheit Abhilfe. Hier finden sich Informationsmaterialien rund um Gesundheit, Krankheit, Drogen und Pflege in bis zu 40 Sprachen. Die Broschüren stehen als PDF zum Download bereit.

Der Notfall Wortschatz etwa listet wichtige Vokabeln übersichtlich auf. Er beinhaltet Begriffe und Sätze für konkrete Situationen, wie „Mir ist schwindelig“, „Ich kann das nicht bewegen“ oder „Hier gab es einen Unfall“.

Weitere Broschüren befassen sich mit folgenden Themen:

  • Gesundheitswesen: (Notfall, Krankenversicherung, Organspende, Krankenhaus- Stationäre Versorgung)
  • Gesundheit und Vorsorge: (Vorsorge, Schutzimpfungen, Kindergesundheit)
  • Pflege: (Pflegeversicherung, Antragstellung, Beratung)
  • Sucht und Drogen: (Tabak, Illegale Drogen, Alkohol, Glücksspielsucht)

Das Portal richtet sich in erster Linie an MigrantInnen sowie haupt- und ehrenamtliche HelferInnen, die Zugewanderte nach ihrer Ankunft in Deutschland unterstützen. Zudem trägt das Online-Angebot dazu bei, das Gesundheitswesen in Deutschland besser zu verstehen, und es beantwortet Fragen rund um die eigene Gesundheit und die Kindergesundheit.

Mit der Unterstützung von MigrantInnen erweitert das Bundesministerium für Gesundheit das Portal fortlaufend. Neben der deutschen Fassung steht das Portal derzeit in türkischer und englischer Sprache zur Verfügung. Eine arabische und russische Fassung sind geplant.

Das Internetportal „Migration und Gesundheit“ mit mehrsprachigen Informationsangeboten: www.migration-gesundheit.bund.de

Foto: michaeljung, fotolia.de