2017

Top Themen Zeitnah

Klimaschutz zum Frühstück

S.O.F. – Umweltstiftung ruft Kitas zum Mitmachen auf!

Auf der Klimakonferenz in Bonn laufen derzeit hitzige Diskussionen, wie das 2015 in Paris verabschiedete Klimaabkommen konkret umgesetzt werden kann. Die S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung ruft derweil alle Hamburger Kitas zu einem „Aktionstag klimafreundliches Frühstück“ auf und will damit ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Die teilnehmenden Kitas erhalten Informationen und Tipps rund um eine klimafreundliche Ernährung und wie spannende Bildungsarbeit zum Thema gestaltet werden kann. Ganz nebenbei werden auch noch tolle Gewinne verlost, die von der Budnianer Hilfe und von Nordernährung e.V. gesponsert werden.  

Der Aktionstag soll in der Woche vom 4. - 8. Dezember 2017 veranstaltet werden und findet im Rahmen des Projektes KLIMAfuchs statt, mit dem Kitas in ihrem Engagement für den Klimaschutz unterstützt werden. Der KLIMAfuchs ist als Maßnahme im Hamburger Klimaplan verankert und hilft bei der Umsetzung der lokalen Klimaschutzziele. Denn in Hamburg wie in Bonn ist klar: Jeder Beitrag zum Klimaschutz ist wichtig, um die globalen Ziele zu erreichen.

Die S.O.F. Save Our Future ─ Umweltstiftung verfolgt das Ziel, Umweltbewusstsein und nachhal-tiges Handeln in der Gesellschaft zu fördern. Dabei engagiert sich die 1989 gegründete Umweltstiftung insbesondere für die Verankerung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen. Mit Projekten wie dem „KLIMAfuchs“ oder der Bildungsinitiative „KITA21“ fördert die S.O.F. lebendige Bildungsarbeit zu zukunftsrelevanten Themen in Kitas und unterstützt die Einrichtungen bei Ihrer Entwicklung zu einem Lernort nachhaltiger Entwicklung. So trägt die S.O.F. dazu bei, Kinder für eine ressourcenschonende und faire Mitgestaltung von Gegenwart und Zukunft stark zu machen. www.save-our-future.de


Newsletter Kindergarten/Schule Gesundheit

Schützen Sie Kinderhände!

Mädchen öffnet Tür

Athmer Fingerschutz®  für Türen bietet normkonforme Lösungen

Der Gesetzgeber hat mögliche Gefahren im Umfeld von Kindern erkannt und eine verbindliche Unfallverhütungsvorschrift (UVV) zum Schutz der Kinder erlassen. In der UVV Kindertageseinrichtungen (DGUV-Vorschrift 82, vormals GUV-V S2) werden entsprechende Vorgaben für Tageseinrichtungen formuliert, die u.a. die bauliche Gestaltung und Ausstattung festlegen. So wird unter anderem in § 13 Absatz (3) vorgeschrieben: „Scherstellen an den Nebenschließkanten von Türen sind zu vermeiden.“ Die dazugehörige DGUV Regel 102-002 empfiehlt den Einsatz von entsprechenden Türkonstruktionen, Schutzprofilen  oder Schutzrollos.

Demnach sind die Nebenschließkanten von allen Innen- und Außentüren in Tageseinrichtungen, zu denen Kinder Zugang haben, abzusichern und frühzeitig durch den Planer zu berücksichtigen. Eine Höhe der Fingerschutzsicherung wird dabei durch die UVV Kindertageseinrichtungen nicht vorgegeben. Aufgrund der Körpermaße der Kinder sowie Erfahrungen aus dem Unfallgeschehen empfiehlt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung eine Mindesthöhe des Klemmschutzes von 1.500 mm  ab der Türblattunterkante. Weiterreichende Anforderungen der Landesunfallkassen haben dabei Vorrang.

Die Vorschriften der UVV Kindertageseinrichtungen sind nach GUV-SR S2 – Regel Kindertageseinrichtungen §30 (2) sowohl für Neubauten als auch für bestehende Kindertageseinrichtungen verbindlich:

„Kindertageseinrichtungen müssen entsprechend dieser Unfallverhütungsvorschrift geändert werden, sofern:
1. sie wesentlich erweitert oder umgebaut werden,
2. ihre Nutzung wesentlich geändert wird,
3. konkrete Gefährdungen für Leben oder Gesundheit der Kinder vorliegen.“

Die Schaffung von Plätzen für Kinder unter 3 Jahren (U3) in einer Kindertageseinrichtung stellt dabei eine wesentliche Nutzungsänderung dar, so dass der Träger der Einrichtung die Vorgaben der UVV Kindertageseinrichtungen umzusetzen hat.


Schüler vor Schuleingangstür

Athmer Fingerschutz® bietet die passenden Lösungen, um die vorgeschriebene Nebenschließkantensicherung zu erfüllen. In zahlreichen Kindertagesstätten und Grundschulen haben sich Athmer Fingerschutzsysteme seit Jahren bewährt, denn sie bieten einen Mehrwert an zuverlässiger Sicherheit – schützen auch Sie Kinderhände!

Athmer Fingerschutzprodukte sind TÜV/GS-geprüft nach EN 16654. Weiterführende Informationen finden Sie unter Athmer Fingerschutz®


- Advertorial -


Gesundheit

Comic-Waschbären besuchen jetzt auch Klasse 3 und 4

"DIE RAKUNS - Das gesunde Klassenzimmer"

"DIE RAKUNS" erweitern ihren Radius - erfolgreiches Präventionsprogramm geht in die nächste Runde: Die "Comic-Waschbären vom gesunden Klassenzimmer" besuchen jetzt auch Schüler in den 3. und 4. Klassen.
Ab sofort können auch Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen am Präventionsprogramm "DIE RAKUNS - Das gesunde Klassenzimmer" teilnehmen. Das Angebot von IKK classic und Stiftung Kindergesundheit wurde um ein Materialpaket für die älteren Grundschüler erweitert. Bereits seit dem letzten Schuljahr gibt es das Programm für die 1. und 2. Klassen. Bisher konnten bundesweit mehr als 90.000 Kinder in rund 3.750 Klassen erreicht werden.

Ziel des Programms ist es, die Gesundheits- und Handlungskompetenz der Kinder zu stärken. In verschiedenen Unterrichtsmodulen werden wichtige Gesundheitsbotschaften kindgerecht präsentiert. Die Comic-Waschbären "DIE RAKUNS" und ihre Clique vermitteln den Schülern dabei spielerisch, wie wichtig beispielsweise ausreichende Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind.
Die Kleinen können die erarbeiteten Themen durch Comics, pädagogische Spiele und Experimente vertiefen. Anhand von Versuchen lernen sie so zum Beispiel mit einer UV-Uhr, wie unverzichtbar Sonnenschutz für den Hautschutz ist oder mit selbst angelegten Bakterienkulturen, warum Händewaschen vor einer Vielzahl von Keimen schützen kann.

"Die im letzten Schuljahr schon erreichte hohe Teilnehmerzahl und viele begeisterte Rückmeldungen zeigen uns, dass wir mit den "RAKUNS" den richtigen Zugang gefunden haben", freut sich Prof. Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit und berichtet von der sehr positiven Resonanz der Lehrkräfte: "Bei den durchgeführten Versuchen gab es viele Aha-Effekte, die sehr wirksam Wissen und Verhalten verändern."

Zur Umsetzung des Programms im Unterricht bekommen Lehrkräfte kostenfrei umfassende und abwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien sowie einen Leitfaden an die Hand. Interessierte Schulen können die Materialien für die Klassen 1/2 und 3/4 auf der Programmhomepage www.rakuns.de bestellen.


Top Themen Ernährung

Gesund essen in der Kita

Kinder sollten in den Produktionsprozess eingebunden sein.

Mit Rebional kann jede Kita BIO!

Es darf auch mal ein leckerer Bio-Burger sein.

Rebional ist eine Bio-Großküche aus Herdecke und versorgt zahlreiche Kitas und Schulen mit gesundem, leckerem Essen. Es geht um Esskultur, Verantwortung, Selbstverständnis und Wissen. Fröhlicher, gemeinsamer und gesunder Genuss anstelle von Belehrungen und faden Gerichten lassen ein Kita-Kind mit einer guten Einstellung zum Essen aufwachsen.

Gut gewürzt und lecker: moderne Bioküche schmeckt.

Die Esskultur fördern
Essen ist ein Fest der Sinne und sollte in einer entspannten Atmosphäre mit Freude eingenommen werden. Die sogenannte Esskultur sollte komplett gefördert werden: Dekoration und Tischsitten, Rituale und Zeremonien, saisonale, regionale und damit kulturelle Aspekte können über das gemeinsame Essen auf schöne Weise vermittelt werden.

Bausteine einer gesunden Ernährung
Es sollte abwechslungsreich, ausgewogen und möglichst frisch sein. Dazu gehören:

  • Reichlich pflanzliche Lebensmittel in Bio-Qualität
  • Tierische Lebensmittel in Maßen
  • Gute Fette
  • Viel trinken
  • Salz und Zucker sparsam verwenden
Ein beispielhafter Speiseplan für eine Kita mit leckeren Kindergerichten, die Genuss und Verantwortung vereinen.
Bei Rebional in Herdecke wird alles frisch gekocht.

 

 

Umsetzung in der eigenen Kita
Hilfreiche Fragen bei der Planung sind:

  • Soll komplett auf Bio umgestellt werden oder reichen Biogerichte, Biokomponenten oder einzelne Bioprodukte?
  • Welche Bio-Produkte sollen eingesetzt werden? Vegetarische Produkte, Fleisch, Wurst, Desserts bis hin zu Getränken?
  • Wie viel Prozent des Wareneinsatz soll der Bioanteil ausmachen?



Besonders hilfreich für die Kalkulation:

Teurere Bioprodukte können über den verringerten Fleischeinsatz und eine sinnvolle Mischkalkulation von günstigeren und teureren Gerichten aufgefangen werden. Regionale Bezugsquellen und das Einbinden von Lieferanten aus der Umgebung verringern Lieferkosten und bieten Spielraum für gute Preisverhandlungen.

Wird die Kita über einen Caterer versorgt, muss mit dem jeweiligen Dienstleister über eine Bio-Umstellung verhandelt werden oder ein neuer Bio-Caterer eingesetzt werden. Versorgt sich die Kita selbst, empfiehlt es sich in kleinen Schritten vorzugehen. Morgens mit Bio-Frühstückscerealien und Bio-Milch beginnen oder mit dem ortsansässigen Biobäcker kooperieren.
Typische Einsteigerprodukte für das Mittagessen sind Kartoffeln, saisonales Gemüse, Nudeln und Reis aus biologischem Anbau. Besonders hilfreich: Biokisten im Abo. Mittlerweile hat sich über das gesamte Bundesgebiet ein Flächendeckendes Netz aus Bio-Kisten-Anbietern entwickelt. Der Vorteil hier: saisonale, frische Ware aus der Region kann günstig eingekauft werden.

Autor: Thomas Keßeler, Mitglied der Unternehmensleitung Rebional GmbH, Herdecke

Rebional Info-Film

Geschäftsführer Klaus Richter (Mitte), Vorstandsmitglieder Thomas Keßeler (l.) und Oliver Kohl (re)

- Advertorial -


Newsletter Kindergarten/Schule Gesundheit

Kindersicherheitsprodukte Kitas

Unfallhäufigkeit in Kita und Grundschule verringern

Überall wo Türen, Fenster und Kanten sind, drohen Gefahren für kleine Kinder.

Logo ArteViva

Arte Viva hat die riskanten Situationen in Kita, Hort und Krippe analysiert und Produkte entwickelt, die das Unfallrisiko senken sollen. Und das ganz ohne die  Kinder beim Spielen einzuschränken.

Fingerklemmschutz für beide Seiten der Tür

Kleiner Junge vor Schiebetür

Jedes Jahr klemmen sich tausende von Kindern die Finger ein. Handverletzungen machen 10,5% aller aufgezeichneten Unfälle in Kitas aus. Von 2009 – 2014 gab es 26.356 Handverletzungen durch Türen. Dies kann durch einen Fingerklemmschutz verhindert werden.

Vielleicht kennen und benutzen Sie bereits Fingerklemmschutz- Profile. In den meisten Fällen werden jedoch nicht beide Türschaniere mit dem Schutz ausgestattet. Unserer Fingerklemmschutz, der Finger Door Guard Professional, ist relativ leicht zu installieren, preiswert, hergestellt in Deutschland und entspricht der SKG Norm, die die höchste Norm der Welt ist. Bislang sind wir die einzigen, die dieser Norm entsprechen.

Robuster Kantenschutz

Junge mit Bobbycar vor Kantenschutz

Auch unser beliebter Kantenschutz, kann die Umgebung für die Kinder sicherer machen. Diese verringern die Gefahr des schmerzhaften Zusammenstoßens von Kindern an Kanten und Fenstern. Dieser Kantenschutz ist im Innen- und Außenbereich einsetzbar und überzeugt durch seine Wetterfestigkeit.



Kindersichere Fenstersicherung

Fensterverschluss

Haben Sie Fenster in den oberen Etagen? Durch unsere kindersichere Fenstersicherung kann das Fenster nur noch bis zu 10 cm geöffnet werden. Diese Fenstersicherung ist für fast alle Fenster geeignet und einfach zu installieren.

- Advertorial -

Kindersicherheitsprodukte im Video

Sie können die richtigen Sicherheitsprodukte für Ihre Kita, Kindergarten oder Schule auf unserer Arte Viva Website finden. Wir informieren Sie auch gerne über unsere Fachhändler.
Helfen Sie uns die Anzahl der Unfälle in Kindergärten und Schulen zu reduzieren!


Newsletter Kindergarten/Schule Top Themen Gesundheit

Schmerzfalle Schulranzen

"Stell dich gerade hin" - Das hören viele Kinder, insbesondere auch dann, wenn sie einen schweren Schulranzen tragen. Aber, was, wenn die Kinder durch zu langes Sitzen und daraus resultierenden verkürzten Faszien dazu gar nicht mehr in der Lage sind?
Die Schmerzspezialisten Liebscher & Bracht weisen ausdrücklich auf diese Problematik hin und zeigen Übungen für eine bessere Rückengesundheit und das Vermeiden eines Rundrückens.
Etwas außergewöhnlich, aber sehr effektiv ist dem Experten Roland Liebscher-Bracht zufolge das Tragen des Schulranzen auf dem Bauch statt auf dem Rücken ...

 

Dazu Dr. Petra Bracht in ihrer Kolumne "Sprechstunde Gesundheit" in der Frankfurter Neuen Presse: "Das ausufernde Sitzen der Schulkinder legt die Basis dafür, dass Schulranzen zu Rückenkillern werden können. Was geschieht beim Sitzen? Da Oberschenkel und Rumpf einen rechten Winkel bilden, "verkürzen" an der Vorderseite des Beckens und unteren Rumpfes die Faszien ..."


Newsletter Kindergarten/Schule Top Themen Weiterbildung

Weiterbildung "Schulfach Glück"

Mathe? Bio? Sport? In 100 Schulen in Deutschland und Österreich können Schüler seit zehn Jahren auch das „Schulfach Glück“ als Lieblingsfach benennen.
Kein Scherz! Das Schulfach Glück gibt es wirklich! Ernst Fritz-Schubert hat als Schulleiter der Willy-Hellpach-Schule in Heidelberg im Jahr 2007 das Unterrichtsfach »Glück« mit Zustimmung des Kultusministeriums eingeführt.  Seine logische Antwort auf eine weit verbreitete Schulangst, die er jeden Tag im Unterricht erleben konnte. „Es wird Zeit, dass wir unsere Schulen zu einem Ort machen, der gerne besucht wird und zu einem gelingenden Leben verhilft“, so Fritz-Schubert.

Lebenskompetenz und Lebensfreude
Das Schulfach Glück soll Lebenskompetenz und Lebensfreude vermitteln und sowohl die Persönlichkeit der Schüler stärken als auch deren Gesundheit. Darüber hinaus soll der Glücksunterricht den Jungen und Mädchen helfen, ihre eigenen Potenziale und die Freude am eigenen Tun zu entdecken. Eine Hilfe, um selbst zu einem gelingenden Leben zu finden. Im Unterricht lernen Schüler mit unterschiedlichsten Methoden wie Glück sich anfühlt.

Lernziele
Als Lernziele definiert Fritz-Schubert:  Selbstsicherheit, Zuversicht, Leistungsfreude, Selbstvertrauen und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Glückliche Schüler streiten weniger
Ein Konzept das aufzugehen scheint. Inzwischen gibt es rund 100 Glücksschulen in Deutschland und Österreich und die Nachfrage steigt weiter. Nicht zuletzt vermutlich deshalb, weil verschiedene Evaluationen und Berichte bestätigen, dass Schüler nach dem Glücksunterricht glücklicher sind und sich der Unterricht auf das affektive Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl  der Schüler positiv auswirkt.  „Glückliche Schüler streiten weniger, sind kreativer, lernen leichter und wissen, worauf es im Leben wirklich ankommt“, ist sich Fritz-Schubert sicher.

Weiterbildungen
Das Fritz-Schubert-Institut für Persönlichkeitsentwicklung bietet auch Weiterbildungen für Lehrer und Erzieher an. Die nächsten Kurse beginnen im September 2017.  


Gesundheit

Richtig Hände waschen - Plakat zum Download

Pakat "Richtig Hände waschen"

Lesen, Schreiben und Rechnen lernen – das erste Schuljahr hat es in sich. Damit andere wichtige Dinge, wie Händewaschen nicht vergessen gehen, gibt es ein kostenloses Plakat, das in keiner Grundschule fehlen sollte…

Das Plakat der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt in anschaulicher Art Hinweise zum richtigen Händewaschen, um Infektionen zu verhindern.

  • Ärmel hoch und richtig nass machen
  • Einseifen mit einer ordentlichen Portion Seife
  • Gründlich einschäumen auch zwischen den Fingern
  • Den Seifenschaum gut abspülen

Wann?

  • Vor dem Essen
  • Nach dem Klo
  • Wenn du von draußen kommst
  • Wenn du dir die Nase geputzt hast
  • Wenn du ein Tier gestreichelt hast

Newsletter Kindergarten/Schule Top Themen Gesundheit

Rückengesundheit für Erzieher

Katja ist 44, 1,75m groß und Erzieherin aus Leidenschaft. Sie liebt es, bei allen Aktivitäten ganz nah zwischen den Jungen und Mädchen zu sitzen. Wenn da nur das ständige Sitzen auf den viel zu kleinen Kindestühlen wäre, das Herabbeugen zu den Kleinsten beim Mittagessen, das Herausheben aus den Kinderstühlen etc.
Seit Wochen hat sie immer häufiger Rückenschmerzen, auch der Nacken ist ständig verspannt, so dass ihr Kopf häufig schmerzt und sie regelmäßig zur Physiotherapie gehen muss.

Sie als Erzieher kennen den Spagat zwischen dem Anspruch, immer für die Kids und ihre Bedürfnisse dazu sein und den Belastungen, die der Kita-Alltag für Sie als Erzieher mit sich bringt.  Tische, Stühle und Einrichtungsgegenstände in Kitas sind  ja meist vor allem eins: kindgerecht und nicht zwingend Erzieher/Erwachsenengerecht.

Wie können Erzieher im Berufsalltag besser auf ihre eigene Gesundheit achten? Dazu hat die Unfallkasse Rheinland Pfalz jetzt die Filmreihe „In unserer Kita ist immer etwas los“ veröffentlicht.  
Darin stehen die täglichen Verhaltensweisen und Gesundheitsprävention im Blickpunkt. Der erste Clip befasst sich beispielweise mit dem Thema „Beim Heben, Tragen oder Bücken – achten Sie auf Ihren Rücken!“. Er beleuchtet in anschaulicher und kurzweiliger Form verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen in Kitas.

Dabei werden folgende Bereiche angesprochen und visuell dargestellt:

  • Heben, Tragen, Bücken
  • Essenssituation
  • Ankleiden der Kinder
  • Schlafen / Zu Bett bringen
  • Spielen in der Gruppe
  • Kochen mit Kindern
  • Wickeln

Die einzelnen Sequenzen sollen zur Diskussion anregen und das eigene Verhalten reflektieren bzw. hinterfragen.
Unser Tipp: Schauen Sie sich die kurzen Clips an und besprechen Sie sie mit Kollegen. Manchmal helfen schon wenige Veränderungen wie ein anderer Stuhl oder eine minimale Veränderung, um ihren Bewegungsablauf gesünder zu machen. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken!

 

Fotos: Screenshots aus den Videos der Unfallkasse Rheinland Pfalz

Ideen für Ihre Gesundheitsprävention als Erzieher

  • Kinder beim Anziehen auf eine Treppe oder eine andere Erhöhung stellen
  • Rollende Hocker ohne Rückenlehne nutzen statt auf zu kleinen Kita-Stühlen zu sitzen
  • Kleine Kinderleiter für den Wickeltisch, anstatt die Kinder immer wieder hochzuheben
  • Stäbe des Kinderbettchens öffnen, damit das Kind selbst reinkrabbeln kann, anstatt es über die Stäbe hinweg ins Krippenbettchen zu legen
  • Kinder beim Kochen auf Hocker /  Tritthocker stellen

 


Newsletter Kindergarten/Schule Top Themen Zeitnah

Zehn Jahre Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Bessere Chancen für ein gesundes Aufwachsen

Glückliche Kinder
Logo Nationales Zentrums Frühe Hilfen

Gravierende Fälle von Kindesmisshandlung und  -vernachlässigung, wachsende Kosten in der Kinder- und Jugendhilfe sowie eine auffällige Zunahme von psychischen Erkrankungen bei Kindern waren vor zehn Jahren Anlass, den Kinderschutz in Deutschland zu überdenken: vom reaktiven Handeln hin zur Prävention. Familiäre Belastungen sollten künftig frühzeitig erkannt, passgenaue Unterstützungsangebote bereitgestellt und die Zusammenarbeit von Gesundheitswesen und Kinder- und Jugendhilfe verbessert werden.   

Um diese Entwicklungen zu fördern, hat das  Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2007 das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) eingerichtet. Es basiert auf der Kooperation der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Deutschen Jugendinstitut e. V. (DJI). Das NZFH unterstützt seitdem die Kooperation der unterschiedlichen Disziplinen, erforscht die Bedürfnisse der Familien und sorgt für Wissens-transfer und Unterstützung der Fachpraxis.  

„Das NZFH ist in Deutschland ein wichtiger Partner für Bund, Länder und Kommunen, wenn es um gute Entwicklungsbedingungen für Säuglinge und Kleinkinder geht. Ab 2018 wird der Bund mit der Bundesstiftung Frühe Hilfen eine dauerhafte Grundlage für den präventiven Kinderschutz schaffen. Das NZFH hat auch in der Stiftung einen festen Platz. Jeder Cent der 51 Millionen Euro, der in den Auf- und Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen und die psychosoziale Unterstützung für Familien geht, ist sinnvoll angelegtes Geld“, sagt Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley.  
     
„Heute erhalten Familien in belastenden Lebenslagen deutlich früher und passgenauer Unterstützung als noch vor zehn Jahren“, bilanziert Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, in der das NZFH seinen Sitz hat. „Flächendeckende Netzwerke Früher Hilfen sind etabliert, zahlreiche Akteure von Bund, Ländern und Kommunen haben daran mitgearbeitet. Jetzt ist es wichtig, den systemübergreifenden Ausbau und die Qualitätsentwicklung der Frühen Hilfen noch weiter voranzubringen.“

Prof. Dr. Sabine Walper, Forschungsdirektorin am DJI, erklärt: „Ein wichtiger Erfolgsfaktor sind die fundierten Erkenntnisse, die wir durch unsere Forschung erhalten haben. Wir wissen inzwischen viel besser, welche Unterstützung die Familien benötigen, wie wir sie erreichen können und wie die Angebote gestaltet sein müssen, damit sie von den Familien angenommen werden.“  

Fachliche Anerkennung erhielt das NZFH schon nach kurzer Zeit: 2008 wurde es durch einen gemeinsamen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin beauftragt, eine Plattform für den regelmäßigen Erfahrungsaustausch einzurichten, um aus problematischen Kinderschutzverläufen zu lernen und Defizite im Kinderschutz zu identifizieren.

Foto: © yanlev - fotolia.com