31
Mai

ICEC-Fachtagung am 21. Juni 2023

Am 21. Juni 2023 lädt das Internationale Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC) am DJI von 09:00 bis 16:30 Uhr interessierte Akteurinnen und Akteure aus Politik, Fachpraxis und Wissenschaft zur Fachtagung in das Hotel Aquino in Berlin ein. Diskutiert wird die Frage, welche Qualitätsentwicklungen in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung andere Länder auf den Weg gebracht haben und wie diese Qualitätsreformen umgesetzt werden. 

Weiterlesen …

05
Apr
Grafik: Sascha Falke

Digitale Bildung an der Grundschule: Online-Bildungsportal digileg-macht-schule.de

Am Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) der Technischen Universität Chemnitz startete im Rahmen des Projektes „DigiLeG“ das Online-Bildungsportal „digileg-macht-schule.de“. Es enthält viel Wissenswertes und zahlreiche Tipps zum Umgang mit digitalen Werkzeugen und Medien im Unterricht.

Weiterlesen …

30
Mär

Aufzeichnung einer Online-Konferenz: Kinder und Jugendliche bei einer selbstreflexiven Mediennutzung unterstützen

Anlässlich des „Safer Internet Days 2023“ hat das „Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien“ zur Online-Konferenz „Digital achtsam – Kinder und Jugendliche bei einer selbstreflexiven Mediennutzung unterstützen“ geladen. Die Video-Aufzeichnung der spannenden Online-Konferenz steht nun Verfügung.

Weiterlesen …

23
Mär

Online-Konferenz: Von Anfang an dabei – Frühkindliche Medienerziehung kreativ und nachhaltig gestalten

Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ hat im Dezember eine Online-Konferenz „Von Anfang an dabei – Frühkindliche Medienerziehung kreativ und nachhaltig gestalten“ veranstaltet. In der Online-Konferenz wird thematisiert, wie frühkindliche Medienerziehung in Zusammenarbeit von Kita und Familie gelingen kann und es gibt Anregungen für eigene niedrigschwellige kreative Praxisprojekte. Die Aufzeichnung ist nun verfügbar. 

Weiterlesen …

30
Jan

Online-Konferenz: Fluchterfahrungen in und über Medien verarbeiten

Wie kann das Thema Fluchterfahrung in der pädagogischen Medienarbeit aufgegriffen werden? Was gibt es zu beachten, wenn medienpädagogische Projekte mit Geflüchteten gestaltet werden? Und wo findet man Praxisanregungen und Tipps für eigene kreative Projekte rund um das Thema Flucht? Diesen und anderen Fragen widmet sich eine Online-Konferenz, deren Aufzeichnung nun zu Verfügung steht. 

Weiterlesen …

11
Jan

Neue Zertifizierungsmöglichkeit zur pädagogischen Fachkraft im Handlungsfeld „Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen“

An der Universität Vechta kann nun das Zertifikat „Pädagogik der frühen Kindheit/Early Childhood Education“ erworben werden. Dieses ermöglicht den Berufszugang als pädagogische Fachkraft zum Handlungsfeld „Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen“ – nach Absolvieren eines Assistenzjahres. Es gestattet Akademiker*innen in der praktischen Pädagogik tätig zu werden und den Stellenprofilen entsprechend zu arbeiten.

Weiterlesen …

19
Okt
Nick Morrison on Unsplash
Christoph Wehrer

Um Kinder ausreichend für die Zukunft vorzubereiten: 90 Prozent der Erzieherinnen und Erzieher befürworten stärkere Weiterbildungsmöglichkeiten

Fast die Hälfte der pädagogischen Fachkräfte in Kitas und Horten bezweifeln, dass die Bildung von heute Kinder ausreichend für die Zukunft vorbereitet und 90 Prozent befürworten stärkere Weiterbildungsbemühungen im Bereich der sogenannten Zukunftskompetenzen. Zugleich stellen sie fest, dass die jetzigen Rahmenbedingungen in Kita und Hort nicht geeignet sind, um diesem Bildungsauftrag gerecht zu werden. Das sind die zentralen Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Stiftung „Haus der keinen Forscher“.

Weiterlesen …

29
Sep
Headway on Unsplash
Headway on Unsplash

Online-Konferenz „BNE digital - Von klein auf für Nachhaltigkeit begeistern“

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat zum Ziel, dass Kinder und Jugendliche erkennen, welche Konsequenzen das eigene Handeln hat und soll zugleich befähigen, Lebenswelten nachhaltiger zu gestalten. Die Medienpädagogik steht hier vor der Aufgabe, die Interessen der heranwachsenden Generation aufzugreifen, der das Thema Klima- und Umweltschutz ein wichtiges Anliegen ist. Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ hat nun eine Aufzeichnung der Online-Konferenz „BNE digital - Von klein auf für Nachhaltigkeit begeistern“ bereitgestellt.

Weiterlesen …

02
Aug

WiFF-Bundeskongress: Ganztagsangebote für Grundschulkinder zwischen Qualitätsanspruch und Ausbaubedarf

Der Rechtsanspruch auf die ganztägige Bildung und Betreuung von Kindern im Grundschulalter tritt 2026 in Kraft. Damit steht das Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung vor einer erneuten Ausbauwelle und vor der Herausforderung, die Qualität der Ganztagsangebote zu sichern und weiterzuentwickeln. WiFF-Bundeskongress beleuchtet zusammen mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis diese Herausforderungen.

Weiterlesen …

11
Apr
Alt text
Nick Morrison on Unsplash

Neuer Zertifikatskurs: „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“

Für Berufstätige, die in der Kita-Sozialarbeit, der Kita-Sozialraumarbeit beschäftigt oder an einer Tätigkeit in diesem Bereich interessiert sind, bietet die Hochschule Koblenz ab sofort eine weiterbildende Qualifizierung an: Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit.

Weiterlesen …