14
Mär
Thomas Ernst

Forscheridee im März: Wasser filtern – fast wie im All

Wie jeder andere Mensch benötigen auch die Astronautinnen und Astronauten an Bord der ISS täglich frisches, sauberes Wasser. Im Weltall gibt es aber keine Quelle und es wäre viel zu teuer, ständig frisches Wasser von der Erde zur ISS zu transportieren. Also muss das vorhandene Wasser immer wieder gereinigt und erneut verwendet werden. Dabei wird jeder Tropfen eingesammelt, sogar aus der Atemluft und dem Urin der Crewmitglieder. Die Forscheridee für März. 

Weiterlesen …

11
Jul
Christoph Wehrer / © Stiftung Haus der kleinen Forscher.
Christoph Wehrer

Schön kühl und hochspannend: Die fünf besten Ideen zum Forschen mit Wasser

Was gibt es an sonnig-warmen Sommertagen Besseres als mit Wasser zu spielen und zu planschen? Mit Wasser zu forschen! Das eigene Meer in der Flasche, Dinos im Eis und segelnde Papierboote: Hier gibt es die besten Ideen der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, um mit Kindern im Kita- und Grundschulalter auf die nasseste Entdeckungsreise des Jahres zu gehen.

Weiterlesen …

05
Mai
Alt text
Dusyma

Dusyma: Lernwerkstatt Wasser

Im Dusyma Workshop „Lernwerkstatt Wasser“ erkunden die Kinder gemeinsam mit einem Dusyma Fachberater das Phänomen Wasser. In ca. 1,5 Stunden erfahren die jungen und alten Teilnehmer zum Beispiel war das Wasser im Meer blau aussieht.

Weiterlesen …

02
Apr
Alt text
Christoph Wehrer

"Tag der kleinen Forscher": Was hält Wasser auf?

Es wird nass beim „Tag der kleinen Forscher“ 2020, dem bundesweiten Mitmachtag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Am 16. Juni können Mädchen und Jungen "das Wasser" entdecken. Als kleine Einstimmung auf den Tag gibt es bei uns ab sofort jeden Monat ein kleines Wasserexperiment. Im April fragen wir uns, was Wasser aufhalten kann.

Weiterlesen …

03
Mär
Christoph Wehrer

"Tag der kleinen Forscher": Wie kommen wir auf die andere Seite?

Es wird nass beim „Tag der kleinen Forscher“ 2020, dem bundesweiten Mitmachtag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Am 16. Juni können Mädchen und Jungen "das Wasser" entdecken. Als kleine Einstimmung auf den Tag gibt es bei uns ab sofort jeden Monat ein kleines Wasserexperiment. Im März fragen wir uns, wie wir auf die andere Seite kommen.

Weiterlesen …

18
Feb
Alt text
Christoph Wehrer

"Tag der kleinen Forscher": Ist Wasser gleich Wasser?

Es wird nass beim „Tag der kleinen Forscher“ 2020, dem bundesweiten Mitmachtag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Am 16. Juni folgen Mädchen und Jungen den Wegen des Wassers und entdecken dabei die vielen Besonderheiten dieses für uns so alltäglichen Elements. Ganz nach dem Motto: „Von der Quelle bis ins Meer – Wasser neu entdecken!“. Als kleine Einstimmung auf den Tag gibt es bei uns ab sofort jeden Monat ein kleines Wasserexperiment. 

Weiterlesen …

11
Jul

Was sinkt, was schwebt, was schwimmt? Das Wasserwerkstatt-Krippenset

Zum Sommer passen Wasserspiele einfach perfekt. Wasser kühlt, erfrischt und übt auf Kinder eine große Faszination aus. Das „Wasserwerkstatt-Krippenset“ ist für Kleinkinder gedacht und enthält so viel Material, dass der Kreativität und dem Forschergeist kaum Grenzen gesetzt sind.

Weiterlesen …

14
Jun

Mit Wasser spielen und experimentieren

Im Sommer ist das Spielen mit Wasser am schönsten. Es kühlt, macht Spaß und die Kinder lernen spielerisch eine Menge über das faszinierende Element. Die Wasserrinnen bestechen durch ihre Einfachheit. Sie sind sehr flexibel und die Kinder lernen nach dem Prinzip „Ursache – Wirkung“.

Weiterlesen …

16
Jul
© K.U.Häßler/fotolia.de

Sommerfreuden für U3-Kinder

Wenn die Sonne lacht, können Puzzles und Knete, Bücher und Kuscheltiere gerne eine Pause machen! Die Kinder brauchen den Freiraum, all die Bilder und Farben, Gerüche und Geräusche des Sommers in sich aufzunehmen. Wie können wir ihren natürlichen Entdeckerdrang unterstützen?

Weiterlesen …

23
Aug

Tolle Wasserexperimente

Spielfiguren ins Wasser werfen und dabei möglichst wenig Spritzer hinterlassen, verschiedene Gegenstände ins Wasser legen, um zu prüfen, welche schwimmen können und welche nicht oder Knetboote basteln, um zu erforschen, welches am meisten Gewicht tragen kann.
Wasserexperimente machen garantiert jede Menge Spaß!

Weiterlesen …