16
Aug
Spikeball

Warum draußen spielen für Kinder wichtig ist

Vor allem im Sommer und besonders in den Ferien wollen Kinder eines: Draußen spielen! Ob im eigenen Garten oder in der Natur, Spielen ist für Kinder ein Grundbedürfnis – es ist der kindliche Zugang zur Welt. Körperliche und geistige Fähigkeiten werden dabei entwickelt und neue, wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert auf ihrer Website www.kindergesundheit-info.de, warum das Spielen für Kinder so wichtig ist und wie Spielräume draußen gestaltet werden können.

Weiterlesen …

21
Feb
Alt text
Bildunterschrift

Mit „Frisch auf den Tisch“ für eine gesunde Ernährung

„Frisch auf den Tisch“ ist ein Spiel mit 110 runden Bildkarten aus Birkensperrholz. Die Kärtchen zeigen viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten. So können sich Kinder ab drei Jahren spielerisch Wissen über Herkunft, Art und Aussehen von Lebensmitteln aneignen.

Weiterlesen …

04
Nov
Philipp die Maus - Mein großes Buch vom Spielen und Lernen

Philipp die Maus - Mein großes Buch vom Spielen und Lernen

Buchstaben und Zahlen, Formen, Farben und Naturereignisse. Die Welt steckt für unsere Kinder voll wundersamer Entdeckungen und überraschender Erkenntnisse. Diesen natürlichen Forscherdrang unterstützt Philipp die Maus mit lustigen Reimen, spannenden Rätseln und aufregenden Bastelarbeiten. Das fröhliche Seehundlied gibt es zum kostenlosen Download als PDF.

Weiterlesen …

22
Jul

Da ruft der Strich, komm zeichne mich - mit Malvorlage

Zwei in einem Buch. „Da ruft der Strich, komm zeichne mich“ ist eine fröhliche Zeichengeschichte und zugleich ein unterhaltsames Vorlese-Bilderbuch für Kinder. In der natürlichen Einheit von Hören und Sprechen, Sehen und Zeichnen, Verstehen und Tun fördert es die Entwicklung der Kinder auf spielerische Weise. Damit das jeder einmal ausprobieren kann, haben wir eine kostenlose Malvorlage als Download mit dabei. So lernt jeder mit ein paar Strichen, ein hübsches Schäfchen zu zeichnen.

Weiterlesen …

27
Mai

Langeweile tut Kindern gut, Medien stehen Spielen im Weg

Rund drei Viertel (78 Prozent) der Eltern in Deutschland sind der Meinung, dass es gut für die Entwicklung von Kindern ist, wenn sie auch mal nichts zu tun haben oder sich sogar manchmal langweilen. Allerdings halten gleichzeitig 71 Prozent die Erledigung von Hausaufgaben und 35 Prozent familiäre und häusliche Verpflichtungen für wichtiger als die freie und spontane Freizeitgestaltung der Kinder. Immerhin 37 Prozent der Eltern meinen, dass die starke Nutzung des Internets und sozialer Medien nur wenig Zeit für andere Freizeitbeschäftigungen lässt.

Weiterlesen …

12
Mai

Ausgezeichnet: Mit Philipp spielen und lernen

Buchstaben und Zahlen, Formen, Farben und Naturereignisse … Die Welt steckt voll wundersamer Entdeckungen und Überraschungen. Diesen natürlichen Forscherdrang unterstützten Philipp die Maus und sein kleiner Freund Tiger. Ganzheitlich und mit Spaß an der Sache vermitteln der kleine Mäuserich und seine Katze die Welt für Kinder im Kindergarten- und frühen Grundschulalter. Das macht nicht nur Freude, sondern fördert Kinder auch in idealer Weise.

Weiterlesen …

06
Mai

Ein Film über die Magie des Spielens

In einer Wissenschaftsdokumentation auf 3sat hat sich Christine McLean der „Magie des Spielens“ angenommen und dabei teilweise Erstaunliches zu Tage gefördert. Etwa: „Je waghalsiger das Spiel, desto besser entwickeln wir uns mental, motorisch und sozial.“ Die gesamte Doku ist in der Mediathek auf 3sat zu sehen.

Weiterlesen …

18
Mär

KikeriMuh: Tierisches Kartenspiel für Interaktion und Kommunikation

KikeriMuh ist ein lustiges Kartenspiel nach einer Idee von Gerhard Piaskowy. Dabei müssen sich die Spieler ganz schön ins Zeug legen. Schließlich geht es nicht nur darum, möglichst schnell alle Karten abzulegen, sondern es gilt auch Tiergeräusche zu imitieren.

Weiterlesen …

18
Feb

Mit Philipp die Welt der Zahlen entdecken

1, 2, 3 und schon geht’s los mit Zahlen, Ziffern und Mengen. Philipp die Zahlenmaus begleitet Kinder im Kindergarten und den ersten Grundschuljahren auf einer Rundreise durch die Welt der Zahlen. Da gibt es von Station zu Station immer etwas Spannendes zu ordnen, zu messen und zu nummerieren. Philipp ist übrigens auch auf der Bildungsmesse in Köln in Halle 9.1 Stand D 18.

Weiterlesen …

06
Feb

Ganzheitliches Lernen für eine optimale Entwicklung

Die aktuelle Intelligenz- und Hirnforschung konnte in den vergangenen Jahren nachweisen: Kinder entwickeln ihre geistigen, körperlichen und psychischen Fähigkeiten optimal, wenn all ihre Sinne – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – gleichermaßen gefördert werden. In ihrem Beitrag erläutert Dr. Charmaine Liebertz das Prinzip des „ganzheitlichen Lernens“.

Weiterlesen …