21
Apr
Jann Wilcken

Rolf Zuckowski präsentiert: Die Pferdefreunde – Reiten ist mehr

Reiten mit Musik, das ist nichts Ungewöhnliches in der modernen Reitpädagogik. Musik hilft den Kindern und Jugendliche beim Taktfinden und Konzentrieren, sie entspannt außerdem die Pferde. Mit „Reiten ist mehr“ veröffentlicht Rolf Zuckowski auf seinem Label „Musik für Dich“ im April einen besonderen Beitrag zum Reiterglück und gemeinsamen Wohl von Kindern und Pferden: eine vielversprechende Neuvertonung seiner Lieder, speziell für Kinder und Jugendliche (und natürlich Erwachsene) mit Texten über das Reiten, Pferde und den Reiterhof.

Weiterlesen …

05
Sep
Pressefotos Sony – Web (Credit: Viktor Schanz): Kinderlieder umgedacht & neu gemacht - Das Must-have für den Kita-Alltag & Zuhause!
Pressefotos Sony – Web (Credit: Viktor Schanz)

Kinderlieder umgedacht & neu gemacht - Das Must-have für den Kita-Alltag & Zuhause!

Auf seinem neuen Album „Kinderlieder – umgedacht & neu gemacht“ überarbeitet herrH bekannte Kinderlieder Klassiker völlig neu, modern und in seinem coolen herrH Sound. Denn herrH sieht die Welt nicht nur durch Kinderaugen, er hört sie auch durch Kinderohren und liefert so einen völlig neuen Zugang zu altbekannten Liedern. Das Album ist am dem 9. September überall erhältlich - perfekt für den Morgenkreis, die Kinderparty oder einfach zum Spielen und Spaß haben. Bei uns gibt’s die Übersicht zum Album, Tänzen und Videos...

Weiterlesen …

09
Aug
Clark Young on Unsplash
Clark Young

Aus der Forschung: Wie musikalische Bildung und kognitive Fähigkeiten zusammenhängen

„Wird mein Kind besser in der Schule, wenn es ein Instrument lernt?“ – Immer wieder wird diskutiert, inwieweit musikalische Bildung auch für andere kognitive Fähigkeiten oder schulische Leistungen von Vorteil sein kann. Forscher:innen der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover, der Goldsmiths University of London, der Macquarie University in Sydney, des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt am Main und der University of Cambridge haben sich dieser Frage nun mithilfe einer neuen wissenschaftlichen Methode genähert

Weiterlesen …

09
Aug

Musiktipp: Singen wir ein Lied zusammen – Mitsing-CD

Die Stiftung „Singen mit Kindern“ präsentiert in diesem Sommer ein ganz besonderes Projekt nach einer nachhaltigen musikpädagogischen Methode. Sie bringt eine CD mit 15 zauberhaften klassischen Chorliedern unter dem programmatischen Titel „Singen wir ein Lied zusammen“ heraus. Das besondere an dieser Lieder-CD: Die Cross-Over-Combo die „Hanke Brothers“ hat kräftig an den Arrangements des klassischen Chor- und Volksliedstoffes mitgewirkt und so erklingt traditionelle Chormusik im frischen und ungewöhnlichen Gewand.

Weiterlesen …

30
Mai
Kinderliedern (nicht nur) zur Ferienzeit

Diana Burger startet durch mit ihrem Kinderliederalbum „Ferien mit Diana“

Auf ihrem ersten Kinderlieder-Album „Ferien mit Diana“ verbindet die Sängerin und Songwriterin Diana Burger die schönsten von ihr selbst geschriebenen Hits für Kids mit Lieblingsliedern aus ihrer eigenen, glücklichen Kindheit in Thüringen. Inspiriert zu ihrem Album wurde Diana von ihren eigenen zwei Kindern sowie durch ihr ehrenamtliches musikalisches Engagement in einem Münchner Kinderkrankenhaus, wo sie den kleinen Patienten seit 2011 hilft, mal kurz den Krankenhausalltag zu vergessen.

Weiterlesen …

03
Mai
Karolina Grabowska von Pexels
Karolina Grabowska

Klanggeschichte für die Krippe: Der kleine Floh

In dieser Klanggeschichte aus dem Lugert Verlag werden die Krippenkinder zu kleinen Flöhen. Begleitet wird die Geschichte samt passendem Fingerspiel mit Klanghölzer, Rasseln und Handtrommeln. Kleine Kinder werden garantiert viel Freude  mit dieser kleinen süßen Geschichte über den Floh haben und können erste Erfahrungen mit Orff-Instrumenten und Rhythmus machen.  

Weiterlesen …

10
Feb
Sandie Clarke on Unsplash
Bruno Kelzer on Unsplash

Klanggeschichte: Das Schneeglöckchen, die erste Blume im Frühling

In dieser Klanggeschichte aus dem Lugert Verlag schlüpfen die Kindergartenkinder in die Rolle von Schneeglöckchen, die als erste Frühlingsboten ihre Köpfchen aus dem Schnee strecken und den Frühling begrüßen. Mit Glockenspiel und Glöckchen begleiten pädagogische Fachkräfte und die Kinder diese stimmungsvolle Erzählung, die sich auch als kleine Vorführung wunderbar eignet. 

Weiterlesen …

08
Nov
Plattform Ernährung und Bewegung

Rap-Video für Kinder zur Ernährungsbildung

Ernährungswissen, das ins Ohr geht: In Kooperation mit dem Koch und Rapper Paul Denkhaus veröffentlicht die Küchenpartie mit peb ein Musikvideo zu den Themen Essen und Nachhaltigkeit. Die Ansätze der Saisonalität und generationsübergreifenden Wissensvermittlung werden dabei sehr anschaulich gezeigt.

Weiterlesen …

01
Nov
Alt text
Musikglück

Gastbeitrag: Pädagogen stehen täglich vor neuen Herausforderungen

Jeder, der schon einmal eine Kindertagesstätte betreten hat, weiß, dass es dort zahlreiche kleine Entdeckergeister gibt, die den lieben langen Tag spielen und bespaßt werden wollen. Das Wichtigste ist, dass die Kinder frei wählen können, welche Angebote sie wählen möchten. Hier heißt es für viele Erzieher: Sei kreativ, beobachte deine Gruppe genau, um die Interessen herauszufinden, und mache den lieben Kleinen Angebote, welche deren Neugier sofort packt. Ein Gastbeitrag von Florian Knoll, Gründer von Musikglück.

Weiterlesen …

13
Okt
Alt text

Kindermusiktipp: "Spuckepack" von Sven van Thom

nach „Tanz den Spatz“, seinem ausgezeichneten Album, legt Sven van Thom endlich ein zweites Kinderlieder-Album vor. Sowohl musikalisch als auch textlich zeigt der Ausnahmekünstler auf dem Album „Spuckepack“ seine ganz Bandbreite. Die reicht von humorvollen Textkreationen und mitreißenden Melodien bis hin zu einfühlsamen und ermutigenden Balladen.

Weiterlesen …