29
Nov
Alt text

Zukunftsperspektiven für die Digitale Bildung im Grundschulalter

JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) formulieren Leitlinien für die Weiterentwicklung Digitaler Bildung im Grundschulalter.

Weiterlesen …

14
Nov

Ganztagsbetreuung an Grundschulen: Bundesweit fehlen über 500.000 Plätze

Mehr als jedes sechste Grundschulkind in Deutschland, das eine Ganztagsbetreuung braucht, bekommt keine, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Auf den ab 2029 vollständig geltenden Rechtsanspruch ist die Politik nicht vorbereitet.

Weiterlesen …

03
Nov

Klischeefrei-Werkstatt: Workshop-Wochen für Profis in Kita und Grundschule

Die Online-Seminare der Initiative klischeefrei vermitteln zwischen dem 8. November und 7. Dezember 2023 Kita-Fachkräften und Grundschullehrenden Wissen rund um die klischeefreie Arbeit mit Kindern und Eltern. Es geht u.a. um Themen, wie die Umsetzung gendersensibler Strukturen in Kitas, Stärkung von Mädchen, männliche Erzieher in Kitas sowie die Förderung fürsorglicher Anteile in der frühen Erziehung.

Weiterlesen …

18
Okt

Qualität im Ganztag: Kultusministerkonferenz gibt Empfehlungen

Die Kultusministerkonferenz hat in ihrer 383. Sitzung am 12.10.2023 Empfehlungen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Ganztagsschule und weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter verabschiedet.

Weiterlesen …

28
Sep
Alt text

Material für pädagogische Fachkräfte: Mit Eltern über Desinformation sprechen

Der Umgang mit Desinformation sollte nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie zum Thema werden. Das Medienbildungsprojekt weitklick unterstützt deshalb Lehr- und pädagogische Fachkräfte ab sofort noch stärker bei der medienpädagogischen Elternarbeit: Mit einer bundesweiten Übersicht zu Anlaufstellen, einer umfassenden Erweiterung der Materialsammlung und konkreten Praxistipps.

Weiterlesen …

18
Sep
Alt text
Mülltrennung wirkt

Der Trenn-Bär vermittelt die richtige Mülltrennung

Mit einem neuen, spannenden Lernangebot will die Initiative „Mülltrennung wirkt“ Kindergartenkindern spielerisch erklären, wie richtige Abfalltrennung geht und was sie bringt. Der Trenn-Bär soll als Heldenfigur und Herzstück des Angebots das Bewusstsein für umweltfreundliches Handeln von klein auf stärken. Auch für Grundschulen wird es – zusätzlich zu dem bereits bestehenden Mülltrennung-Unterrichtsmaterial – bald ein altersgerechtes Trenn-Bär-Angebot geben.

Weiterlesen …

24
Aug
Alt text

Countdown in einen entspannten Schulstart

Es geht wieder los: Nach und nach fängt in den deutschen Bundesländern die Schule wieder an. Dabei ist der Wechsel vom Ferien- in den Schulmodus für die Kinder oft gar nicht so leicht. Die SOS-Kinderdörfer haben einen kleinen Countdown aufgestellt, der Familien hilft, den Übergang geschmeidiger zu gestalten.

Weiterlesen …

01
Aug

Kinder mit Leseschwierigkeiten besser fördern – Software zur Lernverlaufsdiagnostik unterstützt Lehrkräfte

Mit Hilfe von geeigneter Diagnosesoftware können Lehrkräfte die Lesefähigkeiten von Grundschüler*innen besser im Blick behalten und zielsicherer auf Lernprobleme reagieren. Besonders Kinder, die im Klassenvergleich größere Probleme beim Leseverständnis hatten, profitierten von der eingesetzten Software. Auch die Lehrkräfte bewerteten die Software als nützlich. 

Weiterlesen …

25
Jul

Kostenfreies Schulmaterial: Mit TKKG Junior auf Spurensuche durchs Museum

Unterricht mal anders! Mit der Aktion „EUROPA sucht die Meister-Detektei“ löst Ihre Klasse gemeinsam mit TKKG Junior knifflige Fälle und lernt dabei, wie spannend Geschichte sein kann. Relevantes Grundschulwissen wird curriculumsnah in bis zu vier Kriminalfälle verpackt, so lernen die Kinder mit Spaß das Alte Ägypten, die Römer, das Mittelalter und die Steinzeit kennen. Schulen können das Material kostenlos bestellen oder herunterladen.

Weiterlesen …

03
Jul

Kinderzeit-Podcast: So entsteht eine Bücherei in der Kita

In dieser Episode des Kinderzeit-Podcasts geht es um Büchereien in Kita und Grundschule. Bibliotheken sind ein wichtiger Teil der Leseförderung. Wie man selbst eine Bücherei aufbaut und in den pädagogischen Alltag integriert, erzählt Alexandra Wehde von der Stiftung Lesen. Sie arbeitet im Bereich Kita und Familie und ist Expertin für Leseförderung.

Weiterlesen …