23
Mai

Medientipp: Broschüre „Nachhaltig durchs Kitajahr“

Wie kann der Kita-Alltag gemeinsam mit den Kindern nachhaltiger gestaltet werden? Die Frage widmet sich die kostenlose Broschüre „Nachhaltig durchs Kitajahr“. Darin finden pädagogische Fachkräfte für jeden Monat vielfältige Praxistipps für den Kita-Alltag und Hintergrundwissen rundum Nachhaltigkeit.

Weiterlesen …

20
Jan
Sandie Clarke auf Unsplash
Sandie Clarke

Broschüre: Klimaschutz und Klimaanpassung in Kindertageseinrichtungen

Die Broschüre des Projektes „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ und der BUNDjugend richtet sich an Träger, Einrichtungen und Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, die sich auf den Weg machen wollen, Klimaschutz und Klimaanpassung in ihre Arbeit zu integrieren.

Weiterlesen …

10
Jan
Alt text
Caleb Woods

Neue Broschüre zum Umgang mit verletzendem Verhalten in der Kita

Der Personalmangel in Kitas führt im Alltag oft zu Stresssituationen. Pädagogische Fachkräfte schaffen es dann nicht immer, ihren pädagogischen Ansprüchen gerecht zu werden. Eine neue Broschüre der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft widmet sich dem Thema verletzendes Verhalten in der Kita.

Weiterlesen …

16
Sep
Alt text
pixabay

Kostenlose Kita-Broschüre mit Spielen und Experimenten: Sicherheit und Gesundheit lernen

Um als erwachsener Mensch unfallfrei und ohne Erkrankung durchs Arbeitsleben zu kommen, braucht es: sichere und gesunde Arbeitsbedingungen sowie die Fähigkeit zu achtsamem, selbstfürsorglichem Handeln. Damit schon die Jüngsten diese Fähigkeit entwickeln, haben die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) und das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) ein neues Angebot entwickelt: kindgerechte Experimente und Spiele zu fünf Gesundheitsthemen für Kita, Schule und daheim.

Weiterlesen …

28
Apr
Alt text

Picky Eater – Was tun, wenn das Kind nicht essen will

Der Brokkoli ist eklig, die Pilze zu quietschig und die Gemüsesuppe einfach nur "Iiiih!". Das Thema Kinder und Ernährung ist häufig eine Herausforderung. Ab dem Kleinkindalter stellt sich dann oftmals die Frage, warum das Kind so wählerisch ist, weshalb ihm kein Gemüse schmeckt und ob es überhaupt alle wichtigen Nährstoffe bekommt? Wir nehmen Picky Eater genauer unter die Lupe und verraten ein paar Tipps, wie Sie die Geschmacksprägung fördern und etwas Farbe auf den Kinderteller bringen können.

Weiterlesen …

25
Jun

„Miteinander Leben“

Eine demokratische Beteiligung von Kindern unter drei Jahren in der Kita ist möglich und wichtig für die kindliche Entwicklung. Im Arbeitsbuch „Miteinander leben – Wie Beteiligung von Kindern zwischen null und drei Jahren gelingen kann“, finden Sie wissenschaftliche Hintergründe und praktische Denkanstöße. Es unterstützt Sie darin, Kinder am gemeinsamen Leben zu beteiligen und den Blick für das Erleben des Kindes zu schärfen. Die Broschüre der Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen steht zum kostenlosen Download bereit.

Weiterlesen …

23
Okt

„Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule“

Sie möchten in Ihrer Kita hin und wieder Bio-Gerichte anbieten oder künftig komplett auf Bio setzen?
Dann lohnt sich ein Blick in die Broschüre "Bio-Verpflegung in Kindertagesstätten und Schulen“ der Kampagne „Bio kann jeder“.

Weiterlesen …

29
Aug

Kinderrechte-Materialien

Sie möchten das Thema Kinderrechte in Ihrer Grundschule oder Ihrer Kita behandeln und sind auf der Suche nach geeigneten Materialen? Wir haben für Sie kostenlose Poster, Flyer und Broschüren zusammengestellt.

Weiterlesen …

24
Jul
Cover "Windrad Willi zieht um"

Buchvorstellung: Windrad Willi zieht um

Willi lebt mit seiner Familie hoch oben im Norden. Doch jetzt muss er gen Süden ziehen, weil auch dort nun Strom aus Wind erzeugt werden soll. An seinem neuen Standort erlebt das kleine Windrad spannende Abenteuer …

Weiterlesen …

12
Apr
Ausschnitt aus dem Cover der Broschüre

Komm, wir erzählen uns eine Geschichte! Dialogisches Lesen in Kindertagesstätten

Die Broschüre „Komm, wir erzählen uns eine Geschichte! Dialogisches Lesen in Kindertagesstätten“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte des Elementarbereichs. Vorgestellt wird ein Konzept, das sich mit ein wenig Vorbereitung gut in den Kita-Alltag integrieren lässt — das Dialogische Lesen. Hier geht es zum Download und den Inhalten...

Weiterlesen …