Exekutive Funktionen beeinflussen bereits im Kindes- und Jugendalter die Lernleistung und die sozial-emotionale Entwicklung. Gut ausgebildete exekutive Funktionen sind eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Lernen und den kontrollierten Umgang mit den eigenen Emotionen. Daher ist es wichtig, diese Gehirnfunktionen zu Hause und auch in Kindergärten und Schulen gezielt zu fördern.
Eine Möglichkeit, als Erzieher/in im Ausland zu arbeiten, ist die Tätigkeit als Ortskraft (OK) bzw. Ortslehrkraft (OLK). Die Vermittlung der Stellenangebote läuft über die Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes. Ortskräfte können als Erzieher/-innen, Sozialpädagog/-innen und Mitarbeiter/-innen für den außerschulischen Bereich sowie für die Schulverwaltung und den Schulbetrieb eingestellt werden.
Kinder ab ca. 5 Jahren können hier den Computerführerschein erwerben. Um den Junior-comp@ss zu erhalten, ist keine Lesekompetenz erforderlich. Es geht vor allem darum, den ersten Kontakt, also den Einstieg in die Computerwelt zu ermöglichen.
Das Unterrichtspaket bietet Schulen umfangreiches Material, um das Thema Werbung im Rahmen der 3. oder 4. Klasse praxisnah zu bearbeiten. "Augen auf Werbung" enthält neben aktuellen Sachinformationen acht von Experten ausgearbeitete Unterrichtseinheiten mit neuen Schaubildern, Arbeitsblättern, Auftragskarten, Rollenspielkarten und zusätzlichen Extras sowie Original-Werbebeispiele aus den Bereichen Fernsehen, Radio, Plakat und Internet.
Praktikum.info ist eine Praktikumsbörse und Stellenbörse für Studenten, Schüler und junge Berufstätige. Auf praktikum.info werden viele neue Praktikumsangebote aus unterschiedlichen Branchen im In- und Ausland veröffentlicht.
Alle, die in den Beruf des/der Erziehers/Erzieherin hineinschnuppern möchten, haben hier die Möglichkeit eine passende Stelle zu finden.
Die Kurse dieser Standardgemeinschaft richten sich in erster Linie an
PädagogInnen im Elementar- und Primarbereich, sind aber auch offen für weitere an der Montessori-Pädagogik interessierte Personen, etwa auch Eltern. Sie betreffen die Arbeit mit Kindern vom Kindergarten- bis einschließlich Grundschulalter.
Leuchtpol ist eines der größten deutschen Projekte im Kindergarten und möchte junge Menschen stärken, Gegenwart und Zukunft lebenswert und gerecht zu gestalten. Im Fokus stehen die Themen Energie und Umwelt. Energie mit allen Sinnen erforschen und erfahren – das ist der Grundsatz der kostenlosen, berufsbegleitenden Leuchtpol–Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher aus dem Elementarbereich.