24
Jul
Alt text
TOPP

Basteltipp: Wurmkiste – ein Paradies fur Klima–Superhelden

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind ein wichtige Themen, auch für kleine Kinder. Doch wie thematisiert man das anschaulich im Kita-Alltag und leistet selbst einen kleinen Beitrag? Ein tolles Anschauungsobjekt ist eine Wurmkiste. Das ist eine Kiste mit Regenwürmern und Erde. Die Würmer fressen organische Abfälle, vermehren sich und scheiden natürlichen Dünger aus. Dieser Wurmhumus kann nach einiger Zeit als toller Dünger für den Kita-Garten genutzt werden.

 

Weiterlesen …

21
Jul
Alt text
cottonbro von Pexels

Bertelsmann Stiftung startet neues Portal zu "Musik im Kita–Alltag“

Bertelsmann Stiftung startet ein neues Portal zu "Musik im Kita–Alltag“. Auf mika-erleben.de finden Erzieher*innen und Eltern vielfältige Anregungen für die frühkindliche musikalische Bildung. Dabei erfahren sie, wie viele Berührungspunkte mit Musik ein Alltag mit Kindern bieten kann und wie sich daraus gemeinsame musikalische Erlebnisse schaffen lassen.

Weiterlesen …

13
Jul
Alt text
Giti Carli Moen

Wie Eltern ihre Kinder gegen Rassismus stärken können: Ein Praxisimpuls der SOS-Kinderdörfer weltweit

Rassismus ist auch in Deutschland ein Thema, das machen nicht nur die anhaltenden Proteste deutlich: Laut einer EU-Studie haben 48 Prozent aller in Deutschland lebenden Schwarzen innerhalb von fünf Jahren Rassismus erfahren. Die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer weltweit gibt deshalb Tipps, was Eltern und Erzieher:innen tun können, um ihre Kinder gegen Rassismus stärken.

Weiterlesen …

26
Jun
Alt text
Christoph Wehrer

Haus der kleinen Forscher: So können wir Leises laut hören

Kinder sind umgeben von akustischen Phänomenen: Morgens klingelt der Wecker, beim Frühstück läuft das Radio, auf dem Weg zur Kita oder Schule hören die Mädchen und Jungen unterschiedlichste Geräusche im Straßenverkehr oder lauschen dem Vogelzwitschern, im Morgenkreis wird gesungen, beim Aufstehen rutschen die Stühle laut über den Boden – überall sind nicht nur Dinge zu sehen, sondern auch zu hören. Sie klingen alle unterschiedlich, sind mal laut, mal leise, rufen angenehme Gefühle hervor oder signalisieren Gefahr. Das Entdecken und Erforschen von Klängen und Geräuschen ermöglicht Kindern ein eng an ihre täglichen Erfahrungen geknüpftes Lernen. 

Weiterlesen …

24
Jun
Alt text
Frech Verlag

Basteltipp: Walnusstrommel

Gerade im Sommer bieten sich Ausflüge in die Natur an. Dabei kann man gemeinsam tolle Dinge sammeln, aus denen später Spielzeug oder sogar Musikinstrumente gebastelt werden können. Zum Beispiel eine„Walnusstrommel“. Dafür brauchen wir nur eine Walnusshälfte, ein Streichholz und ein Gummiband. 

Weiterlesen …

23
Jun
Alt text
Giti Carli Moen

Rassismus für Kinder erklärt: Ein Praxisimpuls der SOS-Kinderdörfer weltweit

Am 25. Mai 2020 kam George Floyd, ein Schwarzer Mann, in den USA durch rassistische Gewalt ums Leben - ein Verbrechen, das uns alle angeht. Auch in Deutschland gehen die Menschen seither auf die Straße, um gegen Rassismus zu protestieren. Das zeigt: Auch hierzulande gibt es dringenden Handlungsbedarf. Die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer weltweit gibt deshalb Tipps, was Eltern und Erzieher:innen tun können, um mit ihren Kindern kompetent über Rassismus zu sprechen.

Weiterlesen …

22
Jun
Alt text
Skitterphoto von Pexels

Alle Kinder sind Matheforscher: Offene mathematische Lernangebote (Teil 3)

In der Beitragsreihe „Alle Kinder sind Matheforscher“ soll aufgezeigt werden, wie Mathematik im Kindergarten umgesetzt und begleitet werden kann. Im dritten und damit letzten Beitrag sollen als eine Umsetzungsmöglichkeit des Numeracy-Ansatzes „Offene mathematische Lernangebote“ vorgestellt werden. Dazu gibt es einen praktikablen Orientierungsrahmen zur sofortigen Nutzung und einen Vorschlag, wie Sie sofort mit Ihren Kindern zu einer Matheforscher Erkundungstour starten können. Ein Gastbeitrag von Mandy Fuchs.

Weiterlesen …

18
Jun
Alt text
(c) Ackerdemia

Eine Kita im Acker-Fieber: Mit Kreativität für gesunde Ernährung im Kitaalltag

Gesunde Ernährung steht ganz oben auf dem Programm des Kinderhorts in Krefeld – seit 2019 bauen sie mit der GemüseAckerdemie ihr eigenes Gemüse an. Wie die Erzieherin Silke Wilms und ihre Kolleg*innen auch die Eltern mit ihren kreativen Ideen begeistern, erfahrt ihr in unserem Kita-Porträt – Basteltipp inklusive

Weiterlesen …

12
Jun
Alt text

Tag der kleinen Forscher: Aus Forscherfest wird „Kleine Forscher“-Show

Am 16. Juni ist „Tag der kleinen Forscher“. Der Mitmachtag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ findet 2020 unter besonderen Umständen statt. Vieles ist daher etwas anders als sonst: In ganz Deutschland forschen Kinder diesmal zu Hause, beim Spazierengehen oder in den eingeschränkt geöffneten Kitas und Grundschulen. Die Stiftung selbst verlegt ihr Forscherfest kurzerhand ins Netz und lädt alle kleinen und großen Entdeckerinnen und Entdecker dazu ein. Das Motto: „Von der Quelle bis ins Meer – Wasser neu entdecken!“ 

Weiterlesen …

11
Jun
Alt text
Burst Pexels

Händewaschen mit dem Kikaninchen

Die allermeisten Kinder kehren in den nächsten Tagen zurück in die Kitas. Trotz großer Schritte in Richtung Normalität bleiben Hygieneregeln wichtig – zum Beispiel das verstärkte Händewaschen. Der Kinderkanal Kika hat sich deshalb etwas ganz besonderes einfallen lassen. Mit einem Lied und zwei tollen Plakaten zeigen das Kikaninchen und seine Freunden den Kindern das richtige Händewaschen.

Weiterlesen …