Vorlesekoffer für Kitas: Alle Kinder dieser Welt
Material zur Sprach- und Leseförderung sowie zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.

Damit verfolgen die Projektpartner den pädagogischen Ansatz, Kindern mit und ohne Migrationshintergrund bereits im frühkindlichen Alter die Kultur und den Lebensalltag wie Feste und Bräuche ihrer Freunde näherzubringen. Zu jedem Koffer gehört eine Broschüre für Erzieherinnen und Erzieher mit Praxistipps zum "Vorlesen in der Kita", den Sie sich hier direkt herunterladen können. Bekannte Kinderbuchautoren- und illustratoren haben an der Sonderedition mitgewirkt.
Bundesweit hat jedes dritte Kind zwischen drei und sechs Jahren einen Migrationshintergrund. In Westdeutschland hat jede 5. Kita mehr als 50 % Kinder mit Migrationshintergrund.
Jedes zweite bis dritte Kind mit Migrationshintergrund, aber auch etwa jedes zehnte Kind, das mit Deutsch als Muttersprache aufwächst, weist bereits im Vorschulalter Sprachdefizite auf. Dadurch sind Kinder in der Schule benachteiligt und später häufig schlechter qualifiziert. Investitionen in die frühkindliche Bildung können diesen Defiziten bereits im vorschulischen Alter entgegen wirken.