Guter Kita-Qualität den Weg ebnen

Neues Bundesprogramm in Berlin vorgestellt

Kinder als Großeltern verkleidet

Das Vernetzungsprogramm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), des Bundesministeriums für Familie,  Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Jacobs Foundation wurde jetzt in Berlin vorgestellt.

Dreh- und Angelpunkt von Qualität vor Ort sind 50 Dialogveranstaltungen, die 2016 in ganz Deutschland stattfinden. Sie werden sämtliche Protagonisten guter Kita-Qualität am Veranstaltungsort für einen Tag zusammenbringen. Diese werden gemeinsam erörtern, wo die Stärken der Kinderbetreuung in ihrer Region liegen, wo nachgebessert werden könnte und was dafür benötigt wird. Die DKJS dokumentiert die Ergebnisse der Diskussionsformate und stellt sie interessierten Politikern in Kommunen, Bund und Ländern für die weitere Arbeit zur Verfügung.

„Bildung ist ein Kinderrecht. Bildung macht unsere Kinder stark. Bildung macht unsere Familien stark. Bildung macht unsere Gesellschaft stark. Deshalb ist Bildung für uns alle so elementar – sie macht uns gemeinsam stark“, erklärt Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig.

„Kinder sind verschieden – ihre bestmögliche Förderung lässt sich deshalb nicht in Zuständigkeiten oder Kompetenzbereiche aufteilen. Qualität entsteht dort, wo Erzieher und Erzieherinnen, Träger und Jugendämter mit engagierten Eltern und Politikern an einem Strang ziehen“, sagt DKJS-Geschäftsführerin Dr. Heike Kahl.

Die Stiftung hat sechs regionale Servicebüros in Berlin, Dresden, Kiel, Köln, München und Trier eingerichtet. Sie werden ausgewählte lokale Bündnisse professionell begleiten und bedarfsgerechte Fortbildungen anbieten.

Weitere Informationen zum Programm und zu den geplanten Dialogveranstaltungen erhalten Interessierte unter www.qualität-vor-ort.de und unter Tel. 030 257 676 517.

Über Qualität vor Ort

Das Programm Qualität vor Ort ist eine Gemeinschaftsaktion der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Jacobs Foundation. Es zielt darauf ab, die Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung zu unterstützen und das Zusammenspiel wichtiger regionaler Partner zu stärken – damit alle Kinder in Deutschland gleiche Chancen haben und ihre Fähigkeiten und Talente voll entfalten können.

 

Zurück