Die Online-Fortbildungen der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"

Coronabedingt finden Fortbildungen weiterhin digital statt. Auch die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" bietet 2021 wieder viele spannende Online-Fortbildungen an. Alle Angebote sind kostenfrei und lassen sich teilweise zeitlich unabhängig nutzen.
Webinare
Die Webinare der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ finden jeweils zu einem bestimmten Termin statt und dauern ca. 1 bis 1,5 Stunden. Das Webinar ist ein Online-Vortrag einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters der Stiftung mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion. Inhaltlich kann es dabei sowohl um die Arbeit mit Kindern zu bestimmten Themen gehen als auch um Methoden wie beispielsweise das Visualisieren von Inhalten oder Präsentieren und Körpersprache.
Aktuelle Webinare
- Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt
★ Ganz neu ★
Lernen Sie die neue kostenfreie App für den Einsatz im Grundschulunterricht kennen! Sie wurde zusammen mit Lehrkräften entwickelt, für einen interaktiven Energiebildungsunterricht mit Kindern in der 3. und 4. Klasse. Hier anmelden! - MINT geht digital
Laptop, Tablet & Co. sind in der Bildungsarbeit nicht mehr wegzudenken. Wie können Sie digitale Medien sinnvoll beim Entdecken und Forschen in Kita, Hort und Grundschule einsetzen? Hier anmelden! - Digitale Lernspiele in der Grundschule
Digitale Lernspiele können das Forschen und Entdecken sehr bereichern. Sie regen die Schülerinnen und Schüler an, sich mit und auch abseits des Computers mit einem Forscherthema zu beschäftigen. Erfahren Sie mehr im Webinar. Hier anmelden! - Philosophieren mit Kindern (Einstieg)
Mit Kindern über schwierige Fragen nachdenken: Wie geht das? Welche Fragen bieten sich an? Sie dürfen Ihr neues Wissen gleich in diesem Webinar testen. Hier anmelden! - Philosophieren mit Kindern zu Zukunft und Technik
Vertiefen Sie Ihre Kentnissse mit Übungen zur Methode "Philosophieren mit Kindern" am Beispiel des Kinderbuchs "Was wäre, wenn niemand die Gabel erfunden hätte – Technik querdenken". Hier anmelden! - Pädagogischer Ansatz in der Praxis
Lernen Sie mehr über Zukunftskompetenzen und was gute Lernbegleitung ausmacht. Außerdem ist hier auch Platz für Ihre Fragen zur Pädagogik der Stiftung. Hier anmelden! - Forscherideen im Alltag
Die Welt ist ein Labor! Erfahren Sie, wie Sie Alltagssituationen in Kita oder Grundschule spontan in Lern- und Forscheranlässe verwandeln. Gehen Sie mit neuen Ideen an die Arbeit. Hier anmelden! - Forschungsdialoge gestalten
Das lebendige Gespräch hat eine Schlüsselrolle beim gemeinsamen Forschen und Lernen mit Kindern. Wie lassen sich solche Sprachanlässe am besten gestalten? Hier anmelden! - Freiräume zum Entdecken und Forschen
Neugier und Forschergeist brauchen Platz! In welchen (Frei)Räumen gelingt Ausprobieren, Entdecken und Forschen am besten? Im Webinar lernen Sie ein Praxisprojekt kennen. Hier anmelden! - Visualisieren
Wollen Sie Ihre Präsentation im Kollegenkreis oder bei Eltern lebendiger gestalten? So gelingt es Ihnen mithilfe kreativer Flipcharts. Hier anmelden! - Präsentieren und Körpersprache
Sie stehen vor Gruppen meistens im Rampenlicht. Schärfen Sie Ihre Wahrnehmung von Körperhaltung, Mimik und Gestik. Mit einfachen Tipps können Sie Ihr eigenes Auftreten stärken. Hier anmelden!
Moderierte Online-Kurse
Außerdem bietet das „Haus der kleinen Forscher“ moderierte Online-Kurse an. Moderierte Online-Kurse werden durch Referentinnen und Referenten der Stiftung begleitet.
Aktuelle moderierte Online-Kurse
- "MINT ist überall": Forscherideen im Alltag
★ Besonders beliebt ★
Der Alltag steckt voller Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Probieren Sie einfache und wirkungsvolle Materialien aus, die Ihnen helfen, gute MINT-Bildung umzusetzen. Hier haben Sie viel Zeit für Erfahrungsaustausch und natürlich viel Inspiration durch neue Praxisideen. Hier anmelden! - "MINT ist überall": Fragenfächer im Einsatz
Der handliche bunte Fragenfächer enthält Beispielfragen, die Ihnen spontan und auch in kleinen Situationen helfen, gute MINT-Bildung umzusetzen. Erleben und üben Sie hier die praktische Anwendung. Hier anmelden! - Impulse beim Forschen
Lernen Sie den "Forschungskreis" als Ihr Werkzeug kennen und arbeiten Sie zusammen an Impulsen, mit denen Sie das Entdecken und Forschen der Kinder bestens begleiten können. Hier anmelden! - Wer forscht, der fragt – wer fragt, der forscht
Kinder möchten ihre Begeisterung beim Entdecken und Forschen in Worte fassen. So können Sie gleichzeitig die Sprache der Kinder fördern. Hier anmelden! - BNE im pädagogischen Alltag
Wie lernen Kinder, nachhaltig zu handeln? Und wie können Sie als Fachkraft BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) als Konzept in Kita, Hort oder Grundschule umsetzen? Dabei unterstützt Sie der "BNE-Baukasten". Hier anmelden! - Forscherzeit mit Eltern
Hier gibt es Praxisbeispiele, wie Sie Eltern und Familien in die MINT-Bildung einbinden können. Entwickeln Sie im Kurs gemeinsam eigene Projekte oder Veranstaltungen. Hier anmelden!