Die Kleinsten im Blick

Gezielt beobachten und dokumentieren - Portfolio und andere Instrumente bei Kindern bis 3 Jahre

Beobachtung mit dem Ziel Kinder in ihrer Persönlichkeit, mit ihrem individuellen Weg der Entwicklung und des Lernens und ihren Ressourcen kennen zu lernen, ist die Basis für jede pädagogische Tätigkeit.

In dieser Fortbildung werden Sie Konzepte kennen lernen, die für Kinder bis 3 Jahre geeignet sind und die Grundlage für einen Austausch mit Eltern wie auch für eine effektive, ressourcenorientierte Unterstützung und Begleitung der kindlichen Bildungs- und Entwicklungsprozesse bilden.

Am Ende des Seminars...

  • sind Sie in der Lage, das Portfolio-Konzept in einer sinnvollen Weise für Kinder bis 3 Jahre
    anzuwenden.
  • können Sie dieses sowohl für die Zusammenarbeit mit Eltern als auch für die Begleitung der Kinder nutzen.
  • kennen Sie mindestens zwei weitere ressourcen-orientierte Beobachtungskonzepte für Kinder bis  3 Jahre (Bildungs- und Lerngeschichten nach dem DJI und MONDAY) und sind fähig, diese in Ihrem pädagogischen Alltag zu nutzen.
  • haben Sie Instrumente in der Hand, die Sie befähigen, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.

Zielgruppe
Pädagogische MitarbeiterIinnen in Tageseinrichtungen für Kinder

Hinweis
Bitte bringen Sie, soweit vorhanden, Portfolios aus der Krippe mit.

Referentin
Rita Offinger-Gaube, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Supervisorin (DGSF), systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen im DiCV Augsburg

Termin
20. bis 21. Februar 2020

Tagungsort
Begegnungszentrum, Eichenstraße 31 in Ottmaring

Beginn/Ende
1. Tag von 10.00 bis 17.00 Uhr
2. Tag von 9.00 bis 16.30 Uhr

Kursgebühr
245,-- €
inkl. Übernachtung im Einzelzimmer, Vollverpflegung und Kursunterlagen

190,-- €
ohne Übernachtung, nur Tagungsgetränke, Mittagessen und Kursunterlagen

Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre

Zurück