Ravensburger und der Deutsche Kitaverband laden Kinder ein, die Tierwelt zu erforschen

Ob flinke Eichhörnchen, summende Bienen oder majestätische Tiger – Kinder lieben Tiere! Mit der neuen Handreichung „Komm mit, wir entdecken Tiere!“ laden Ravensburger und der Deutsche Kitaverband Kinder in Kitas ein, die faszinierende Welt der Tiere zu erforschen und dabei spielerisch Verantwortung für den Tierschutz zu übernehmen.
Die Handreichung bietet eine bunte Sammlung praxisnaher Projektideen für den Kita-Alltag, die sich ohne großen Aufwand umsetzen lassen. Sie basiert auf der erfolgreichen Kindersachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ und wurde in Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften entwickelt. Die Ideensammlung ist ab sofort kostenlos auf der Website von Ravensburger verfügbar.
Gemeinsam forschen, entdecken und schützen
Kinder sind von Natur aus neugierig und fasziniert von der Tierwelt. Wie klingt eine Klapperschlange? Warum vergessen Eichhörnchen, wo sie ihre Nüsse vergraben haben? Und wie können wir Bienen helfen?
Kinder lernen, indem sie beobachten, zuhören und ausprobieren. Dabei werden sie von ihren Eltern, aber auch von vielen engagierten Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten und Kindertagesstätten begleitet. Um das pädagogische Fachpersonal in dieser wertvollen Arbeit zu unterstützen, hat der Ravensburger Verlag gemeinsam mit dem Deutschen Kitaverband eine Handreichung voller Projektideen entwickelt, mit denen Kinder Tiere und ihre Lebensräume spielerisch entdecken und gleichzeitig erfahren, wie sie zu ihrem Schutz beitragen können.
Die Handreichung ist hier kostenlos zum Download verfügbar.
Zu den vielfältigen Projektideen gehören beispielsweise:
- Fühlkästen mit Waldmaterialien: Kinder ertasten Zapfen, Blätter und Rinde und entdecken dabei die Vielfalt des Waldes.
- Tierischer Weitsprung: Wer springt so weit wie ein Hase oder ein Frosch?
- Basteln eines Insektenhotels: Ein Zuhause für kleine Krabbler schaffen und so einen Beitrag zum Artenschutz leisten.
- Bewegungsspiele rund um Tiere: Vom Schlangenklettern bis zum Pinguinwatscheln – hier wird spielerisch motorische Entwicklung gefördert.
Vielfältige Tierwelten entdecken – mit Expertenwissen und spannenden Erlebnissen
Die Handreichung „Komm mit, wir entdecken Tiere“ gliedert sich in die Themenbereiche „Tiere dieser Welt“, „Heimische Tiere“, „Heimische Insekten“, „Tiere und ihre Kinder“, „Gefährliche Tiere“ und „Tiergestützte Pädagogik“. Zu jedem Themenbereich findet sich wertvolles Hintergrundwissen des Wissenschaftsjournalisten Birk Grüling, damit Eltern oder Kita-Personal die vielen W-Fragen der kleinen Tierschützerinnen und Tierschützer fundiert beantworten können.
In einem Interview berichtet Annika Preil, Moderatorin der ARD-Sendung „Anna und die wilden Tiere“ von ihren spannenden Erlebnissen mit Tieren auf der ganzen Welt.
Außerdem bieten die zahlreichen Titel rund um Tiere der Kindersachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ vertiefendes Wissen über die vielen Lebewesen, mit denen wir uns die Erde teilen.
Tiere erleben und schützen – von klein auf
"Kinder haben einen natürlichen Wissensdurst und sind fasziniert von den Tieren um sie herum. Mit dieser Handreichung möchten wir Erzieherinnen und Erziehern dabei helfen, den Forschergeist der Kinder zu fördern und ihnen spielerisch wichtige Werte wie Natur- und Tierschutz näherzubringen“, sagt Katrin Fürst, Programmleitung „Wieso? Weshalb? Warum?“ bei Ravensburger.
"Tiere wecken nicht nur die Neugier der Kinder, sondern fördern auch Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein. Wir freuen uns, dass unsere Kooperation mit Ravensburger bereits zum vierten Mal Erzieherinnen und Erziehern wertvolle Materialien für die tägliche Arbeit an die Hand gibt“, ergänzt Waltraud Weegmann, Bundesvorsitzende des Deutschen Kitaverbands.
Kostenlose Materialien für Kitas – Spielerisch Wissen entdecken
Die Handreichung „Komm mit, wir entdecken Tiere“ ist die vierte Ideensammlung, die Ravensburger in Kooperation mit dem Deutschen Kitaverband kostenlos zum Einsatz in der Kita für Erzieherinnen und Erzieher zur Verfügung stellt. Zu den Themen Umweltschutz, Weltraum sowie Mut, Selbstbewusstsein und Toleranz gibt es ebenfalls vielfältige Vorschläge für Projekte, die spielerisch Wissen zu dem jeweiligen Thema vermitteln. Sie stehen hier zum kostenlosen Download bereit.
„Wieso? Weshalb? Warum?“ – die bewährte Reihe für Kinderwissen
Unter dem Motto „Spielerisch die Welt entdecken“ lädt die Kindersachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ bereits seit über 25 Jahren Kinder dazu ein, sich mit verschiedensten Themen aus ihrem Alltag, ihrem Leben und ihrer ganz persönlichen Interessenswelt zu beschäftigen. Sie ist die beliebteste Kindersachbuchreihe in Deutschland und bietet Entdeckerfreude für Kinder im Alter zwischen zwei und zwölf Jahren.

Jetzt mitmachen: 30 exklusive Pakete mit Handreichung und „Junior Tiere im Wald“ zu gewinnen!
Im Frühjahr 2025 erscheinen zahlreiche Neuheiten bei „Wieso? Weshalb? Warum?“:
- junior: Tiere im Wald
- junior: Bohrer, Lampe, Spülmaschine
- Ich komme in die Schule
- Experimentieren mit allen Sinnen
- Leuchte & entdecke: Einsatzkräfte
- Meine Vorlesegeschichten: Was passiert in Wald und Wiese?
- Erstleser: Mein Körper
- Erstleser: Gefährliche Tiere
Quelle: Der Deutsche Kitaverband, Ravensburger