Kinderzeit-Podcast: Hochbegabung in der Kita
Kinderzeit – der Kita–Podcast für Erzieher:innen in Krippe, Kindergarten und Schule
Zu Gast in dieser Folge unseres Kinderzeit-Podcasts ist Ulrike Krause. Sie ist Erzieherin und Expertin für kindliche Hochbegabung. Mit ihr spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über hochbegabte Kinder im Kita-Alltag. Viel Spaß beim Hören!
Kinderzeit-Podcast: Hochbegabung in der Kita. Zu Gast: Ulrike Krause
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
- www.dghk.de (Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V.)
Shownotes:
- www.dghk.de (Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V.)
Die DGhK bietet Eltern und pädagogischen Fachkräften Grundinformationen zum Thema
Hochbegabung an, sowie bundesweit Beratung und Kontaktmöglichkeiten.
Hochbegabung an, sowie bundesweit Beratung und Kontaktmöglichkeiten.
- www.icbf.de (Internationales Zentrum für Begabungsforschung)
Das ICBF ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Universitäten Münster, Nijmegen
und Osnabrück. Die Schwerpunkte liegen hier in der Begabungsforschung und-förderung, aber auch
in der Aus- und Weiterbildung.
Hier könnte man z.B., wie auch an vielen anderen guten Stellen, sein Kind testen lassen.
Das ICBF ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Universitäten Münster, Nijmegen
und Osnabrück. Die Schwerpunkte liegen hier in der Begabungsforschung und-förderung, aber auch
in der Aus- und Weiterbildung.
Hier könnte man z.B., wie auch an vielen anderen guten Stellen, sein Kind testen lassen.
- www.stiftung-kleine-fuechse.de
Die Stiftung hat ein sehr erfolgreiches Fortbildungsmodell für pädagogische Fachkräfte entwickelt,
welches fortlaufend angeboten wird.
Hier gibt es ebenfalls eine eigene begabungspsychologische Beratungsstelle.
Die Stiftung hat ein sehr erfolgreiches Fortbildungsmodell für pädagogische Fachkräfte entwickelt,
welches fortlaufend angeboten wird.
Hier gibt es ebenfalls eine eigene begabungspsychologische Beratungsstelle.
- www.fachportal-hochbegabung.de (Karg-Stiftung)
Im Fachportal finden sich Grundinformationen und viele weiterführende Hinweise.
Außerdem unterstützt die Stiftung Kitas und Schulen dabei, sich zu Kompetenzzentren für die
Förderung besonders begabter Kinder zu entwickeln.
Außerdem unterstützt die Stiftung Kitas und Schulen dabei, sich zu Kompetenzzentren für die
Förderung besonders begabter Kinder zu entwickeln.
- www.ihvo.de (Institut zur Förderung hochbegabter Vorschulkinder)
Im Online-Handbuch findet sich eine große Fülle von Informationen, Praxisbeispielen und erprobten
Ideen.
Im Online-Handbuch findet sich eine große Fülle von Informationen, Praxisbeispielen und erprobten
Ideen.
Literaturempfehlung:
- „Hochbegabte Kinder in Kiga und Kita erkennen und fördern“
von Petra Völker-Meier und Ulrike Krause, Kohl Verlag
von Petra Völker-Meier und Ulrike Krause, Kohl Verlag
Dieses Buch ist als erste Handreichung und für den Einstieg ins Thema für Eltern, ErzieherInnen und
auch für Lehrer von pädagogischen Fachschulen gedacht.
auch für Lehrer von pädagogischen Fachschulen gedacht.
Fortbildungskonzept, für eine 3-tägige Fortbildung:
Dieses Konzept wurde in erster Linie von Frau Petra Völker-Meier, aber auch von Frau Eva Evers und mir entwickelt.
Gerne möchten wir dieses Konzept weiterverbreiten. Interessierte Träger und Referenten erhalten eine Konzeptübersicht unter: verein@dghk-owl.de
Hochbegabt – und trotzdem glücklich
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/hochbegabt-und-trotzdem-gluecklich.html
Hochbegabt – und trotzdem glücklich
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/hochbegabt-und-trotzdem-gluecklich.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.