Das sind die Nominierten des Deutschen Lesepreises 2024

Nach den erschreckenden Ergebnissen von IGLU 2021, dem IQB-Bildungstrend 2022 und dem Vorlesemonitor 2023 ist eines klar: (Vor-) Lesen braucht mehr Raum in unserer Gesellschaft, an den Schulen und in den Kitas. Dafür setzen sich die Nominierten des Deutschen Lesepreisen 2024 in besonderem Maße ein. Insgesamt 50 Projekte und Personen aus ganz Deutschland sind aus 419 Bewerbungen in 5 Kategorien ausgewählt worden. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Rahmen der Preisverleihung am 27. Februar 2024 im Humboldt-Carré in Berlin ausgezeichnet. Zusätzlich verleiht die Commerzbank-Stiftung den Sonderpreis für prominentes Engagement an eine Person des öffentlichen Lebens.Der Preis wird unterstützt von Schirmfrau und Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth sowie den weiteren Kategoriepartnern Arnulf Betzold GmbH, Deutscher Städtetag und Deutsche Fernsehlotterie, FRÖBEL e.V. und PwC-Stiftung.

Der Deutsche Lesepreis

ISA-, IGLU-, Vorlesemonitor der Stiftung Lesen und IQB-Berichte zeigen für die Lesekompetenz von Kindern in Deutschland seit Jahren große Defizite auf: Rund 3 Millionen Kinder und Jugendliche können nicht gut lesen. Ihnen wird kaum oder wenig vorgelesen und sie verfügen in der Folge nur über eine (sehr) schwache Lesekompetenz. Um die Leseförderung in Deutschland und ganz besonders für junge Menschen zu stärken und öffentlich sichtbar zu machen, vergeben die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung gemeinsam mit ihren Partnern seit 2013 den Deutschen Lesepreis in den sechs Kategorien individuelles und kommunales Engagement, Sprach- und Leseförderung in Kitas und in Schulen, Leseförderung mit digitalen Medien sowie prominentes Engagement. Mehr Informationen: www.deutscher-lesepreis.de

 

Der Lesepreis 2024 – die Nominierten sind:

Kategorie: Herausragendes individuelles Engagement
– Gefördert von der PwC-Stiftung – 

  • Isolde von Foerster | Leseförderung durch "passende" Bücher | München
  • Anne Fuhrmans | „Lesen verbindet - Inklusive individuelle Leseförderung in der Schuleingangsphase“ | Köln
  • Sabine Hahn | DIE HOCKEY-KIDS: Sportliche Leseförderung & Literarische Sportentwicklung ab 3 Jahre | Frankfurt/Main
  • Anne Krämer | „Wir lesen den Bewohnerinnen und Bewohnern im Dr.-Horst-Schmidt-Haus in Melsungen vor.“ | Melsungen
  • Anja-Christina Lippert | LESERAUSCH- wie aus ich liebe lesen WIR LIEBEN LESEN wurde | Nittel
  • Sara Platzer| KOKI-Kommunikationsraum Kindergarten | Kaiserslautern
  • Bertrand Reisner-Senelar | Der Bücherlöwen Cup | Oberursel (Taunus)
  • Ulf Störmer | "Interaktives Vorlesen mit allen Sinnen und ganz viel mehr" | Bendorf
  • Ninorta Thomas | Vorlesen in der KiTa auf Deutsch und Aramäisch und Arabisch | Gütersloh
  • Johann Voß | Unentgeltliches Lesen zur Unterstützung demokratischer Aktionen, Parteien, Vereinigungen usw. | Wefensleben


Kategorie: Herausragendes kommunales Engagement
– Gefördert vom Deutschen Städtetag & der Deutschen Fernsehlotterie –

  • Allgäuer Lesefreu(n)de e. V. | Lesealarm im Allgäu - Die Lesefeuerwehr kommt | Kempten
  • coach@school e. V. | „Lesen gibt mir eine Chance – Sprache & Vielfalt fördern!“ - Das mehrsprachige Bücherkoffer Programm | Hamburg
  • Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Bremen e. V.| Bücher-Kindergärten - Bücher sind Freunde | Bremerhaven
  • Lesefüchse e. V. | 15. Lesefest der Lesefüchse e.V. 2024 | München
  • Leseleo e. V. | Kinder werden so stark wie ein Löwe durch gezielte, individuelle Leseförderung. | Hamburg
  • Lesen lernen - Leben lernen | LESEN LERNEN-LEBEN LERNEN | Essen
  • LHS Stuttgart, Jugendamt, Kinderförderung- und Jugendschutz | Stuttgarter
    KinderKrimiWochen | Stuttgart
  • Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse KIBUM | Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse KIBUM | Oldenburg
  • Stadtbibliothek Bielefeld | Meine Sprache- Deine Sprache: Sprach- und Leseförderung für neu zugewanderte Kinder im Grundschulalter | Bielefeld
  • Stadtbibliothek Osnabrück | "Ausgefuchst: Clevere Kids und coole Bücher" | Osnabrück


Kategorie: Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas
– 
Gefördert von Fröbel e. V. –

  • Caritasverband Worms e. V. | Worms
  • FRÖBEL Kindergarten Hamburger Meile | Hamburg
  • Katholische Kita St. Georg | Friedberg-Stätzling
  • Kindergarten Arche Noah | Waldkirchen
  • Kindertagesstätte Waldgeister | Hüttenberg-Volpertshausen
  • Kita Kastanie | Oelsnitz
  • Kita "Löbtauer Kinderwelt" | Dresden
  • Kita Lillipuz | Siegen
  • Städtische Kita Landwasser | Freiburg
  • Städtische Tageseinrichtung und Familienzentrum Plutostraße | Gelsenkirchen


Kategorie: Herausragende Leseförderung an Schulen
– 
Gefördert von der Arnulf Betzold GmbH

  • Gotthard-Müller-Schule | Filderstadt
  • Grundschule Altkirchen | Schmölln
  • Grundschule auf dem Süsteresch | Schüttorf
  • Grundschule Ernst Sonntag Seehausen | Wanzleben-Börde
  • Pestalozzi-Grundschule | Torgelow
  • Kielhornschule | Dortmund
  • Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum | Bochum
  • Staatliche Realschule Neustadt bei Coburg | Neustadt
  • Carl-von-Ossietzky Gymnasium (CvO) Hamburg | Hamburg
  • Evangelisches Gymnasium Nordhorn | Nordhorn

Kategorie: Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien
– 
Gefördert von der Staatsministerin für Kultur und Medien

  • KaMa mittendrin | Barrierefreiheit im Kinderzimmer | Bergkamen
  • Literarische Gesellschaft Karlsruhe | Manga-Workshop | Karlsruhe
  • Maple Tales GmbH | Maple Tales - Deine interaktive Lesewelt | Frankfurt am Main
  • READ-O UG | READO - All about Books | Frankfurt
  • Schule am Pappelhof | UK - Unterstützte Kommunikation | Berlin
  • Stadtbibliothek Alzenau | Leseförderung mit App, Roboter & Co. | Alzenau
  • Stadtbibliothek "Heinrich Heine" Halberstadt | Filmwerkstatt | Halberstadt
  • Stadtbibliothek Lutherstadt Eisleben | Bibliothek - Mehr als nur Bücher! | Lutherstadt Eisleben
  • Tutoring for All | Lesen mit dem Turbo-Team | Hamburg
  • Vorlesen | Vorlesen und die Webseite dazu | Hamburg

Zurück