Ausschreibung: TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis 2023

ZDF/Torsten Silz, [m] Dirk Staudt

Der Kindersoftwarepreis TOMMI zeichnet zum 22. Mal die besten Spiele und digitalen Lernangebote für Kinder und Jugendliche aus. Erst legt eine Fachjury aus Pädagog*innen, Wissenschaftler*innen, Journalist*innen und Bildungsexpert*innen die Nominierungen fest, dann sind Kinder und Jugendliche in ca. 50 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz dran, die Spiele zu testen. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Lisa Paus. Die Preisverleihung findet am Sonntag, den 3.12.2023, um 20 Uhr bei KiKA im Medienmagazin „Team Timster“ statt.

Hier geht es zur Fachjury 2023: https://tommi.kids/kindersoftwarepreis/jury/expert-innen/

 

Das können Publisher 2023 einreichen:

Games, Bildungssoftware, PC-Games, Konsole, Apps, elektronisches Spielzeug, Vorschulangebote und Webseiten. Altersgrenze ist USK 12. Einreichungsformulare und Teilnahmebedingungen sind unter diesem Link abrufbar. Teilnahmeschluss ist der 18. August 2023 https://tommi.kids/kindersoftwarepreis/teilnehmen/publisher/

Kinderjury 2023 gesucht

Rund 50 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und Schweiz suchen eine Kinder- und Jugendjury. Mitmachen können Gaming-affine Mädchen und Jungen zwischen acht und 16 Jahren.
Diese Bibliotheken suchen eine Kinderjury:
https://tommi.kids/kindersoftwarepreis/jury/bibliotheken/

Neuausrichtung der Kita-Preise

Gesucht werden gute digitale Angebote für Kinder im Vorschulalter, aber auch digitale Medien, die ihren Einsatz in der Kita finden. Erneut können Kitas mit innovativen und praxisorientierten Digital-Konzepten ein Preisgeld von 1.500 Euro erhalten. Diese Auszeichnung wird von der Auerbach Stiftung unterstützt und gemeinsam mit dem Medienpädagogen Prof. Dr. Stefan Aufenanger von der Uni Mainz durchgeführt. Die Verleihung findet auf dem Kita-Onlinekongress 2024 statt. Teilnahmebedingungen und Einsendeschluss finden Sie unter diesem Link tommi.kids/kindergartenpreis/bewerbung/

Relaunch: tommi.kids

Die TOMMI-Seite wurde unter www.tommi.kids mit einem Magazin neu gestaltet. Ein Podcast wird folgen.

Herausgeber und Partner des Preises

Herausgeber des TOMMI ist das Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin. Partner des Preises sind die Auerbach Stiftung, der Verein Biblioplay!, biblio}suisse, der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv), Deutschlandfunk Kultur, Familie & Co, Gaming ohne Grenzen, KiKA, Kita-Onlinekongress, Partner & Söhne, und das ZDF.

 

Über den Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI

Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI zeichnet sei 2002 gute digitale Spiele für Kinder aus. Nachdem eine Jury aus Fachjournalisten, Wissenschaftlern und Pädagogen die Nominierungen auswählt, entscheidet eine Kinderjury über die Sieger. 2019 waren über 3000 Mädchen und Jungen in Öffentlichen Bibliotheken beteiligt. Der Preis wird FEIBEL.DE, dem Büro für Kindermedien in Berlin, herausgegeben. Partner des TOMMI sind die Auerbach Stiftung, der Deutsche Bibliotheksverband, das ZDF, Deutschlandfunk Kultur, die Frankfurter Buchmesse, Mobilsicher.de, jugendschutz.net, Google und Partner & Söhne und Familie & Co.

Zurück