Ab in die Bücherei: Wie Kitas und Bibliotheken zusammenarbeiten können – Expertinnentipps von Kathrin Hartmann

Wie können Kitas und Bibliotheken erfolgreich zusammenarbeiten? Darum geht es in der neuen Folge des Kinderzeit-Podcasts. Birk Grüling spricht mit Kathrin Hartmann, Stellv. Geschäftsführerin Deutscher Bibliotheksverband, über lebendige Leseförderung im Kita-Alltag – vom Bilderbuchkino über Büchereiführerscheine bis zu Bücherkisten für ganze Gruppen. Wir schauen auf gelungene Kooperationen, praktische Angebote für pädagogische Fachkräfte und die Frage, wie Bibliotheken zu Orten werden, an denen Kinder sich früh willkommen fühlen. Viel Spaß beim Hören!
Wichtige Links und Ressourcen
- Leseförderung durch Bibliotheken: bibliotheksverband.de/lesefoerderung
- Gütesiegel Buchkita: guetesiegel-buchkita.de
- Kreativ mit Medien: bibliotheksverband.de/gemeinsam-digital-kreativ-mit-medien
- Projekt Lesestart: bibliotheksverband.de/lesestart
Diese Episode wird vom Herder Verlag präsentiert!
Im Kita-Alltag gilt es vieles im Blick zu behalten, von der täglichen Gruppenarbeit mit den Kindern, der Teamarbeit und Projekten bis hin zu Elterngesprächen und vielen weiteren Dingen, die die Aufmerksamkeit beanspruchen. Hierfür hat der Verlag Herder verschiedene Arbeitshilfen entwickelt, die pädagogische Fachkräfte bei der Planung im Berufsalltag unterstützen. Der kindergarten heute Kalender, der Kita-Planer, die Gruppentagebücher oder der Team Kalender helfen nicht nur bei der täglichen Organisation, sondern bieten auch Anregungen zur Achtsamkeit oder zum Perspektivwechsel und viele schöne Zitate. Mit Kopiervorlagen und Dokumentationshilfen wird das Ganze abgerundet. Für eine Prise Humor sorgen außerdem die Cartoon Kalender, die den Alltag in der Kita, im Ganztag und Hort auf die Schippe nehmen.
Geht einfach auf www.herder.de/planer-und-kalender