Sybille Schmitz setzt sich ein für die Bedürfnisse der Kinder. Dokumentationsarbeit muss dem nicht entgegenstehen - wenn wir gleichzeitig auch die Bedürfnisse des Kindes kennen und nicht vergessen, dass sie Entwicklung und Kompetenzerwerb überhaupt erst verursachen.
Der Entwicklungsbegleitung von Kindern U3 wird heute große Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei sollen Entwicklungsverläufe frühzeitig beobachtet und dokumentiert werden. An dieser Stelle setzt das Buch von Günter Pütz und Manuela Rösser „Beobachtungs- und Spielsituationen zur Entwicklungsbegleitung von Kindern unter 3“ an.
Das Praxishandbuch Kindergarten vermittelt die wichtigsten entwicklungspsychologischen Grundlagen. Es werden Verfahren zur Entwicklungsbegleitung sowie Förderansätze in den verschiedenen Bildungsbereichen vorgestellt.
Kinder sollen sich optimal entwickeln. Starke Erzieherinnen sind dafür die wesentliche Voraussetzung im Betreuungsalltag. Dabei kommt es erst in zweiter Linie auf das Erlernte an. Denn alles, was eine Erzieherin braucht, um Kinder optimal zu begleiten, steckt bereits in ihr.