März 2015

Weiterbildung

Musik in der Kindheit

Musikpädagogik studieren ohne Abitur? Das ist für Sie als Erzieherin oder Erzieher berufsbegleitend mit dem Bachelor Musik in der Kindheit in Lüneburg möglich, der Ihnen eine optimal betreute, fundierte und praxisorientierte Weiterbildung im Studienbereich Musik bietet.

Das Musikpädagogik-Studium an der Professional School der Leuphana Universität Lüneburg ist speziell für Erzieherinnen und Erzieher konzipiert und rechnet Ihre Erzieherausbildung mit an. Im Studiengang werden Sie musikalisch und musikpädagogisch so vielfältig ausgebildet, dass Sie Musik zum Schwerpunkt in Ihren Einrichtungen machen und das kindliche Entwicklungspotenzial gezielt stimulieren und fördern können.

Das Studium läuft über sechs Semester und schließt eine elementare instrumental- und gesangspraktische Ausbildung ebenso mit ein wie den Umgang mit neuen Technologien und die Aneignung von musiktheoretischem Grundlagenwissen.

Der Bachelorstudiengang Musik in der Kindheit ist für Sie geeignet, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher bzw. zur staatlich anerkannten Erzieherin oder eine einschlägige, als gleichwertig festgestellte berufliche Vorbildung und mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung verfügen. Außerdem müssen Sie vor Beginn des Studiums Ihre künstlerische Befähigung in einer Prüfung nachweisen:

Die Prüfungstermine sind 2015 am 4. Juli und 29. August.

Das Studium im Bachelor Musik in der Kindheit gliedert sich in Präsenzphasen (Freitag bis Sonntag), Phasen des Selbststudiums und des Lernens am Arbeitsplatz. Die Präsenztage an Wochenenden ermöglichen es Ihnen, während des gesamten Studiums voll berufstätig zu bleiben. So bleiben Arbeitsplatz und Einkommen während der Qualifizierung gesichert. Das Selbststudium wird in allen Modulen durch E-Learning-Angebote unterstützt, die eine effektive und individuelle Vertiefung und Nachbereitung auch der Präsenzphasen ermöglichen.

Der Bachelor Musik in der Kindheit startet wieder im Oktober 2015 am Standort Lüneburg.
Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2015 möglich.

Für weitere Informationen oder eine Studienberatung wenden Sie sich gerne an den Studiengangskoordinator Dirk Zuther (Fon 04131.677-2580, zuther@leuphana.de), nutzen Sie unsere Internetseite www.leuphana.de/ba-mik oder besuchen Sie uns an unseren Infotagen am Freitag, den 29. Mai 2015, oder am Samstag, den 4. Juli 2015 (www.leuphana.de/ps-infotag).


Weiterbildung

Inklusion und Übergang von der Kita in die Grundschule: Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte

Beim Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule greifen Selektionskriterien, die es nicht ermöglichen, alle Kinder in den Primarbereich aufzunehmen. Dies steht dem Konzept der Inklusion entgegen, wonach alle Kinder gemeinsam lernen sollen. Timm Albers und Michael Lichtblau gehen der Frage nach, welche Faktoren für einen gelungenen Übergang verantwortlich sind und wie dieser inklusiv gestaltet werden kann.

Dabei legen sie den Schwerpunkt einerseits auf die Kompetenzen, die Fachkräfte benötigen, um Kinder und Eltern beim Übergang zu unterstützen. Andererseits zeigen sie auf, wie Fachkräfte am Aufbau inklusiver Strukturen mitwirken können. Darüber hinaus beschreiben die Autoren, wie eine Weiterbildung zum Thema gestaltet werden kann.

Albers, Timm/Lichtblau, Michael (2014):
Inklusion und Übergang von der Kita in die Grundschule: Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte.
WiFF Expertisen, Band 41. München

Hier geht es zu den Bestellinformationen.

Quelle: www.weiterbildungsinitiative.de


Weiterbildung

Weiterbildung qualifiziert. Auf dem Weg zu einer inklusiven Kita...

…helfen wir Ihnen über Stolpersteine und Hürden hinweg. Wie viel Vielfalt ist überhaupt möglich? Wie können wir als Fachkräfte professionell und sicher die Herausforderungen meistern und das Potential von Vielfalt nutzen? Wie inklusiv können wir als Einrichtung sein? Team-Schulungen und Fachqualifizierungen von Kita-Seminare-Hamburg.

VIELFALT IST NORMAL…DER UMGANG MIT VIELFALT ABER (NOCH) NICHT

Der Umgang mit Vielfalt eröffnet Chancen für die Einrichtung, stellt diese aber auch vor besondere Herausforderungen: Wie kann es gelingen, jeden Wertschätzung erfahren zu lassen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität? Kein Kind kommt als „unbeschriebenes Blatt“ in die Kindertageseinrichtung. Wie stärken Sie das Kind in seiner individuellen Vielfalt und in seiner Identitätsentwicklung? Wie kann eine Zusammenarbeit mit Eltern gelingen, deren Lebensstile, Familienkonstellationen und -kulturen Ihnen fremd sind? Wie kommunizieren Sie über Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede hinweg? Ob in einer individuellen Team-Schulung in Ihrer Einrichtung oder im Rahmen einer langfristigen Fachqualifizierung zur Fachkraft für Inklusionspädagogik:

WIR ERARBEITEN GEMEINSAM MIT IHNEN IHREN WEG ZU EINER INKLUSIVEN KITA.
WIR KOMMEN IN IHRE EINRICHTUNG: Inklusion kann nur gemeinsam gelingen

Inklusion als Thema für Ihre Team-Schulung Deutschlandweit in Ihrer Einrichtung oder in unserem Seminarraum im Hamburger Zentrum Inhalt und Umfang bestimmen Sie Kosten: 850 ,-€ zzgl. UsSt. Suchen Sie Anregungen, wie Sie das Thema Vielfalt didaktisch und methodisch in Ihrer pädagogischen Arbeit in der Einrichtung umsetzen können oder fragen Sie sich, wie eine inklusive Elternpartnerschaft funktionieren kann?

Sie suchen eine Weiterbildung, die sich sowohl inhaltlich als auch zeitlich nach Ihren individuellen Bedürfnissen richtet?

Wir bieten individuelle Schulungen für Ihr gesamtes Team und geben Ihnen so die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen und Hürden zum Schwerpunkt der Team-Weiterbildung zu machen.
Sowohl die Inhalte als auch den Umfang der Qualifizierungsmaßnahme bestimmen Sie. In enger Absprache mit Ihnen entwickeln wir:

IHR WEITERBILUNGSKONZEPT ZUM THEMA INKLUSION.

FACHQUALIFIZIERUNG ZUR FACHKRAFT FÜR INKLUSIONSPÄDAGOGIK

- 3 zweitägige Seminare und ein Abschlusstag
- Oktober 2015 – März 2016 in unserem Seminarraum im Hamburger Zentrum
- Kosten: 999,- € zzgl. UsSt.
- Alle Seminare ausschließlich des Abschlusstages sind einzeln für 250,-€  (zzgl. USt) buchbar.

Um das Thema „Inklusion in der KiTa“ umfassend zu behandeln, betrachten wir im Laufe der Fachqualifizierung Ihre inklusive Kita-Praxis aus unterschiedlichen Blickwinkeln:
• Die pädagogische Konzeption der KiTa-Einrichtung in Bezug auf eine Inklusive Pädagogik
• Die Bedeutung inklusiver Pädagogik für die Identitätsentwicklung der Kinder
• Elternarbeit unter Berücksichtigung der unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründe der Familien sowie der individuellen Erwartungen und Bedürfnisse an die Bildung, Betreuung und Erziehung ihrer Kinder.

Damit den TN der Transfer in den Arbeitsalltag gelingen kann, begleitet uns die Frage „Und wie setzen wir das jetzt um?“ während der gesamten FQ. Wir erarbeiten mit Ihnen Wege, wie Sie das Thema in Ihre Einrichtung hineintragen und wie Sie es dort etablieren. Und wir bilden Sie nicht nur als Fachkraft sondern auch als Multiplikatoren aus. Damit am Ende nicht nur Sie von der Qualifizierung profitieren sondern die gesamte Einrichtungen: Ihre Kolleg/innen, die Eltern und nicht zuletzt die Kinder.

FÜR EINEN PROFESSIONELLEN UND WERTSCHÄTZENDEN UMGANG MIT FORMEN DER VIELFALT IN DER KITA

www.kita-seminare-hamburg.de


Weiterbildung

Unser kleiner Wörterladen: Sprachlernspiel für Vorkurse und Schuleingangsphase

Mit dieser Spielesammlung erweitern Kinder mit viel Spaß ihren Wortschatz und ihre Redemittel. Motivierend gestaltete Spielpläne, Spielkarten und Legeplättchen ermöglichen vielfältige kommunikative und handlungsorientierte Spielvariationen, um Wortschatz und Strukturen zu erwerben, zu erweitern und anzuwenden.

Ein großer Spielplan stellt ein Geschäft dar, das die Kinder zunächst mit Waren aus neun unterschiedlichen Geschäften einräumen, um anschließend einzukaufen, umzuräumen, zu tauschen ... In diesen „Geschäften“ lernen die Kinder sehr abwechslungsreiche immer neue Wörter aus den verschiedenen Geschäften: Sportwaren, Apotheke, Schreibwaren, Supermarkt, Mode & Kleidung, Spielwaren, Bäckerei & Café, Laden für alles, Obst und Gemüse. Mehr als 400 Begriffe können dabei gelernt werden.

Ergänzt wird das Material durch ein Kopiervorlagen-Heft mit 42 abwechslungsreichen Arbeitsblättern zu den Themen des Wörterladens. Die Spiele eignen sich sehr gut für den gemeinsamen Unterricht von deutschsprachigen und Deutsch lernenden Kindern.

Unser kleiner Wörterladen
Sprachlernspiel für Vorkurse und Schuleingangsphase, ab 4 Jahren
Artikel-Nr.: 1080
www.finken.de


Weiterbildung

Das Praxishandbuch „Märchen“ – eine wahre Fundgrube für Erziehungsfachkräfte

Die Pädagogin und Kinderbuchautorin Andrea Hensgen gibt in ihrem Handbuch zahlreiche Anregungen, um sowohl die Sprach- und Erzählkompetenz wie auch die persönliche Entwicklung des Kindes ab dem Alter von vier Jahren zu fördern. Die ideale Praxishilfe für ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen in Ausbildung und Praxis.

Sprach- und Erzählkompetenz sind nach heutiger Erkenntnis Schlüsselqualifikationen für den späteren Schulerfolg. Bereits in Kita und Grundschule kann die Sprechfreude der Kinder unterstützt werden, indem man ihnen Materialien bereitstellt, die zum Wahrnehmen, Handeln und Sprechen einladen. Da Märchen aufgrund ihrer einfachen Struktur und der klaren Trennung in Gut und Böse Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter besonders ansprechen, bieten sie sich als geeignetes Medium an.

Das Praxishandbuch Märchen enthält zahlreiche Anregungen und praktische Übungen, um sowohl die Sprach- und Erzählkompetenz wie auch die persönliche Entwicklung des Kindes ab dem Alter von vier Jahren zu fördern.

Das Buch richtet sich vornehmlich an ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen in Ausbildung und Praxis. Interessierte Eltern werden aber sicher auch angesprochen.

»Das Praxishandbuch „Märchen“ ist eine wahre Fundgrube für Erziehungsfachkräfte und von einer theoriekompetenten Praktikerin für Praktikerinnen und Praktiker in der familialen und institutionalisierten Früherziehung geschrieben!«
* aus „www.socialnet.de“ (Dr. Jos Schnurer, Diplom-Pädagoge)

Andrea Hensgen
Praxishandbuch Märchen für Kita und Grundschule
eBook inklusive
ISBN 978-3-7841-2690-6
www.lambertus.de

Zur Autorin:
Andrea Hensgen ist Autorin zahlreicher Bilder- und Kinderbücher. Neben dem Schreiben gibt sie seit einigen Jahren ihre hier gewonnenen Erfahrungen als ausgebildete Pädagogin an ErzieherInnen in Fortbildungen zur Sprachförderung weiter. Anfragen zu Buchvorstellungen, Fortbildungen und Inhouse-Seminaren sind direkt an die Autorin möglich: www.andrea-hensgen.de



Weiterbildung

Wege zum gemeinsamen Lernen

Dieses Praxisbuch möchte pädagogisch-therapeutische Fachkräfte, die in inklusiven Kindertageseinrichtungen mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren arbeiten, darin unterstützen, dass für alle Kinder ein erfolgreiches und individuell unterschiedliches Lernen ermöglicht wird.

In alle Überlegungen werden die Kinder aktiv einbezogen, so dass zu jeder Tageszeit und auch im Rahmen jedes Unterstützungs- bzw. Förderangebotes ein gemeinsames erfolgreiches Lernen stattfinden kann.

Alle Kinder brauchen in der frühen Kindheit anregende und individuelle Lernbedingungen – insbesondere Kinder mit Unterstützungsbedarf aufgrund ihrer verschiedenartigen Beeinträchtigungen – um am alltäglichen Leben selbst und interaktiv teilhaben zu können.

Exemplarisch zeigen die Autorinnen Möglichkeiten des gemeinsamen Lernens für Kinder mit verschiedenen Beeinträchtigungen auf, speziell für Entwicklungsverzögerungen Körperliche Behinderungen Tiefgreifende Entwicklungsstörungen und Autismus-Spektrum-Störung Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) und Verhaltensauffälligkeiten Störungen der komplex-motorischen Bewegungsabläufe / Dyspraxie Sehbehinderungen In diesem Buch werden verschiedene Settings, Räumlichkeiten und Aktivitäten bzw. Handlungsanregungen für die Zielgruppen beschrieben und so variiert bzw. gestaltet, dass ein gemeinsames Lernen in Kindertageseinrichtungen umgesetzt werden kann.

Das Buch erscheint im Juni 2015 und kann jetzt schon zu einem günstigeren Preis vorbestellt werden!


Patti Gould / Joyce Sullivan
Die inklusive Kindertageseinrichtung
Wege zum gemeinsamen Lernen
Zielgruppen: Alter: 3–6
ISBN: 978-3-8080-0736-5
Bestell-Nr.: 1255
www.verlag-modernes-lernen.de


Weiterbildung

Erhöhter Qualifizierungsbedarf für die Arbeit mit Kindern - Hochschule Emden/Leer hat den passenden Studiengang

Frühkindliche Bildungs- und Entwicklungschancen von Anfang an zu verbessern ist heute wichtiger denn je. Der Qualifizierungsbedarf für die Arbeit mit Kindern im Alter bis zu 6 Jahren ist deshalb gestiegen. Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer hat darauf reagiert. Passgenau für den Erwerb entsprechender Qualifikationen bietet er den Bachelorstudiengang „Inklusive Frühpädagogik“ an.

Das Studium der Inklusiven Frühpädagogik berücksichtigt die neuen und erschwerenden Bedingungen für das Aufwachsen von Kindern im 21. Jahrhundert. Trennungs- und Scheidungsfamilien, Einelternfamilien, Stiefelternfamilien und ökonomische Belastungen für Familien gehören zur gesellschaftlichen Realität, die zunehmend professionelle Hilfe für Kinder erforderlich macht.  Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden und die darauf aufbauenden Handlungskompetenzen in den Berufsfeldern frühkindlicher Bildung und Entwicklung.

Folgende Kompetenzbereiche werden im Studium besonders gefördert:
•Pädagogische und psychologische Konzepte für Kinder mit besonderem Förderbedarf
•Förderkonzepte für sprachliche Bildung
•Kognitive, psychosoziale und psychomotorische Bildungsprogramme
•Handlungskonzepte für Leitungs- und Beratungsfunktion

Das Vollzeitstudium umfasst 6 Semester, bei vorausgegangener Fachschulausbildung können 2 Semester anerkannt werden. Abschluss: „Bachelor of Arts“ (BA)

Kontakt: Prof. Dr. Edita Jung
Tel.: 04921/807-1232
E-Mail: edita.jung@hs-emden-leer.de

www.hs-emden-leer.de


FOTO: Prof. Dr. Erhard Bühler


Weiterbildung

Wissensfabrik Deutschland

Mehr Wissen, mehr Können, mehr Zukunft – dafür steht die Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e.V. Rund 120 Unternehmen und Stiftungen machen sich in der Initiative gemeinsam für Bildung und Unternehmertum stark.

Wichtige Anliegen sind die Bildung im Kindesalter und die Gründerförderung. Die Wissensfabrik entwickelt gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern Projekte, die deutschlandweit in Kitas und Schulen umgesetzt werden können. Die Wissensfabrik bringt Start-ups und etablierte Unternehmen zusammen und bietet Gelegenheit zum intensiven Austausch. Mit ihrem Engagement übernehmen die Mitglieder gesellschaftliche Verantwortung und sie bringen sich ein, mit dem was ihre Stärke ist: mit innovativen Projekten, die nah an der Praxis sind und mit dem Wissen der Menschen aus dem Netzwerk.

Mehr Infos auch über die Teilnahme für Kitas und Schulen unter www.wissensfabrik-deutschland.de


Weiterbildung

Unterwegs mit Manfred Mistkäfer

Das Manfred Mistkäfer Magazin, für Kinder von 8-12 Jahren, erscheint vier mal im Jahr. Jedes Magazin enthält den Ideenmarkt und das Begleitheft für Erwachsene.

Wildblumen sind soooo schön!!! Und das Tolle ist, Wildblumen kannst du überall entdecken!!! Im Garten, am Straßenrand, auf der Wiese, im Wald, im Gebirge und auch am Meer. Aber warum wachsen am Meer andere Wildblumen als in den Bergen? Und warum sind die Wildblumen in den Bergen so klein? Warum lieben Schmetterlinge Wildblumen so besonders? Und welche Tiere leben auf einer Wildblumenwiese außerdem noch gern?

Diese und viele andere Fragen beantwortet dir Manfred Mistkäfer ab März 2015 in den neuen Ausgaben seines Mitmach-Magazins. Außerdem findest du dort viele Forschergeschichten, Rätsel, Spiele, Rezepte, Märchen, Bastel- und Beobachtungstipps sowie spannende und interessante Infos zu Tieren und Pflanzen. Streif mit Manfred Mistkäfer durch bunte Wildblumenwiesen!

Quelle: www.naturtagebuch.de


Weiterbildung

Radio- und Fernsehprojekte für den Kindergarten

Schon Klein- und Vorschulkinder kommen mit zahlreichen Medien in Berührung; sie gehören zu ihrer alltäglichen Umgebung. Um diese Erfahrungen zu verarbeiten, brauchen sie Unterstützung. Deshalb sind Medien schon in der Kindertagesstätte ein Thema. Dieses Arbeitspaket soll Ihnen Anregungen geben, wie Sie die Kinder bei ihren Medienerfahrungen begleiten und ihnen helfen können, sich bei der Nutzung von Radio, Fernsehen sowie Computer und Internet zurechtzufinden.

Wie passt das Arbeitspaket in den Kita-Alltag?
Für Kinder ist es wichtig, ihre Medienerfahrungen aktiv zu verarbeiten, beispielsweise durch Reden, Spielen oder Malen. Medienarbeit in der Kita funktioniert sowohl mit als auch ohne technische Ausstattung. Wenn die Kinder selbst ausprobieren, wie Radio und Fernsehen gemacht werden, lernen sie am besten, das Medium zu durchschauen. Die Vorschläge im Arbeitsheft sorgen dafür, dass
Bewegen, Spielen, Reden und Gestalten nicht zu kurz kommen. Damit fügen sie sich in den Kita-Alltag ein und unterstützen bei Bildungs- und Erziehungsaufgaben. Die Grundsätze zur Bildungsförderung NRW verstehen Bildung als den »Prozess der Aneignung von Welt und der Persönlichkeitsentfaltung«. Medien sind einer von zehn Bildungsbereichen, die in den Grundsätzen genannt werden. Empfohlen wird, Medienerlebnisse zu verarbeiten und mit Medien kreativ umzugehen. Dieses Arbeitspaket regt zu beidem an.

Was finde ich im Arbeitspaket?

Das Arbeitspaket gliedert sich in drei große Kapitel:
1. Radio für Kinder – Bärenbude
2. Fernsehen für Kinder – Die Sendung mit dem Elefanten
3. Computer und Internet

Am Anfang der Kapitel wird das Medium selbst näher betrachtet. Welche Charakteristika haben Radio und Fernsehen und wie nutzen Kinder den Computer? Welche Schlüsselqualifikationen fördert welches Medium besonders? Wie können Erzieherinnen und Erzieher Kinder bei der Mediennutzung unterstützen?

Im zweiten Teil der Kapitel wird es praktisch. Hier finden Sie Anregungen, wie aktive Medienarbeit aussehen kann. Kinder erleben, was beispielsweise die Ohren können, und schärfen spielerisch ihre Sehgewohnheiten: Wie kann man sich im Raum nur mit dem Gehör orientieren? Wer erkennt auf einen Blick, welche Gegenstände vom Tisch verschwunden sind? Wie können Kinder den Computer entdecken?

Beispiele aus den Sendungen und von den Websites der Bärenbude und der Sendung mit dem Elefanten helfen dabei. Zusätzlich können die Kinder selbst ein kleines Hörspiel vertonen, mit der Kamera Aufnahmen machen oder Bilder am Computer bearbeiten.

Als Material für die Praxis gibt es am Schluss jedes Kapitels einige Arbeitsvorlagen, zum Beispiel für ein
Geräuschememory. Wichtig ist auch, die Eltern mit einzubeziehen. Hinweise zur Elternarbeit samt Kopiervorlagen finden Sie jeweils am Ende des Fernseh- und des Computerkapitels.

Die Medienerziehung im Kindergarten steht und fällt mit einem altersgemäßen Programm. Dazu dienen die CD mit Liedern und Geschichten aus der Bärenbude und die DVD mit medienpädagogisch bearbeiteten Filmbeispielen aus der Sendung mit dem Elefanten am Ende des Pakets.

Wir hoffen, dass Ihnen und den Kindern der Ausflug in den Mediendschungel Spaß machen wird. Im Dschungel lauern nicht nur Gefahren. Im Gegenteil: Wer sich auskennt, kann viel entdecken und erleben.

PDF zum Download finden Sie unter Dateien.
Bestellung der Broschüre inkl. CD / DVD - hier finden Sie auch Material für die Grundschule
Netzwerk Medienkompetenz des WDR
www.schlauer.wdr.de