September 2024

Advertorial Top Themen Gewinnspiele

Zu Gewinnen: 5 x Die kleine Kratzbürste – Ein Bilderbuch über Wut & Trotz für Kinder und Erwachsene!

Liebe Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte,

wir freuen uns, euch dieses Gewinnspiel vorstellen zu dürfen! Ihr habt jetzt die Chance, eines von fünf Exemplaren des wundervollen Bilderbuchs Die kleine Kratzbürste zu gewinnen. Es erzählt die entzückende Geschichte von Schuhmacher Alfons und seiner Lieblingsbürste. Im Schuhputzkasten hat sie von allen Bürsten die weichsten Borsten, aber manchmal verwandelt sie sich plötzlich in eine Kratzbürste mit ganz harten Borsten. Diese Metapher für Wut & Trotz zeigt einfühlsam, wie man Kinder in ihrer Autonomiephase liebevoll begleitet.

Das Bilderbuch ist ideal für Kinder ab 3 Jahren geeignet und ermöglicht es ihnen, sich aktiv mit dem Thema Emotionen zu beschäftigen. In unterhaltsamen Reimen verfasst und mit liebevollen Illustrationen versehen, bietet es Anregungen für Gespräche über Gefühle und Bedürfnisse. Mit einem Vorwort der Psychologin Sophie Lauenroth und Reflexionsfragen ist das Buch eine wertvolle Unterstützung für den pädagogischen Betreuungsalltag. Inklusive der Gratis-Hörbuchfassung per QR-Scan.

Das Gewinnspiel richtet sich an alle Erzieher*innen und pädagogischen Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten und ihre pädagogische Arbeit mit neuen Impulsen bereichern möchten. Wir sind überzeugt, dass Die kleine Kratzbürste zu einem wertvollen Werkzeug in eurem pädagogischen Alltag werden kann.

Macht mit und gewinnt eines von fünf Exemplaren dieses einzigartigen Buchs, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert und unterstützt!

Euer ROHANS VERLAG
www.rohansverlag.de

Die Verlosung ist am 31. Oktober 2024 abgelaufen.

Video: Die kleine Kratzbürste


Top Themen Medien

Vier tolle Kinderlieder für den Herbst

Foto: Scott Webb/Pexels

Der Herbst hat begonnen. Die Blätter fallen von den Bäumen, es wird kälter und nasser. Natürlich kann man als Kita-Gruppe jetzt besonders viel in der Natur entdecken, aber es wird auch Tage geben, an denen man vielleicht nur kurz vor die Tür kommt. Wir haben vier Kinderlieder zum Singen an Regentagen oder für einen herbstlichen Morgenkreis herausgesucht. 

Der Herbst ist da

Liedtext: Der Herbst ist da

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,
er bringt uns Wind, hei hussassa!
Schüttelt ab die Blätter,
bringt uns Regenwetter.
Heia hussassa, der Herbst ist da!

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,
er bringt uns Obst, hei hussassa!
Macht die Blätter bunter,
wirft die Äpfel runter.
Heia hussassa, der Herbst ist da!

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,
er bringt uns Wein, hei hussassa!
Nüsse auf den Teller,
Birnen in den Keller.
Heia hussassa, der Herbst ist da!

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,
er bringt uns Spaß, hei hussassa!
Rüttelt an den Zweigen,
Lässt die Drachen steigen
Heia hussassa, der Herbst ist da!

(Text und Musik: H.R. Franzke, © Fidula-Verlag)

Rolf Zuckowski – Kommt, wir wolln Laterne laufen

Liedtext: Rolf Zuckowski – Kommt, wir wolln Laterne laufen

Sommerkinder fangen Sonnenstrahlen
Und hüten sie wie ihren größten Schatz
Doch wenn die Tage kürzer werden, ist es bald so weit
Dann bringen sie uns Licht und Wärme in die Dunkelheit
 
Kommt wir wollen Laterne laufen, zündet eure Kerzen an
Kommt wir wollen Laterne laufen, Kind und Frau und Mann
Kommt wir wollen Laterne laufen, das ist unsere schönste Zeit
Kommt wir wollen Laterne laufen, alle sind bereit
 
Hell wie Mond und Sterne leuchtet die Laterne
Bis in weite Ferne über's ganze Land
Jeder soll uns hören, kann sich gern beschweren
Diese frechen Gören, das ist allerhand
 
Kommt wir wollen Laterne laufen, heute bleibt das Fernsehen aus
Kommt wir wollen Laterne laufen, keiner bleibt zu Haus
Kommt wir wollen Laterne laufen, nein wir fürchten nicht die Nacht
Kommt wir wollen Laterne laufen, das wär doch gelacht
 
Hell wie Mond und Sterne (hell wie Mond und Sterne)
Leuchtet die Laterne (leuchtet die Laterne)
Bis in weite Ferne (bis in weite Ferne)
Über's ganze Land
Jeder soll uns hören (jeder soll uns hören)
Kann sich gern beschweren (kann sich gern beschweren)
Diese frechen Gören (diese frechen Gören)
Das ist allerhand (allerhand)
 
Kommt wir wollen Laterne laufen, bis das letzte Licht verglüht
Kommt wir wollen Laterne laufen, singt mit uns das Lied
 
Hell wie Mond und Sterne (hell wie Mond und Sterne)
Leuchtet die Laterne (leuchtet die Laterne)
Bis in weite Ferne (bis in weite Ferne)
Über's ganze Land
Jeder soll uns hören (jeder soll uns hören)
Kann sich gern beschweren (kann sich gern beschweren)
Diese frechen Gören (diese frechen Gören)
Das ist allerhand
Das ist allerhand (allerhand)
 
Musik und Text: Rolf Zuckowski © Musik Für Dich Rolf Zuckowski OHG

Hui Hui Hui - Ich bin der Wind - Lichterkinder

Liedtext: Hui Hui Hui - Ich bin der Wind

Hui hui hui
Hört mal alle hin
Hui hui hui
Rat mal wer ich bin
Ich will an den Bäumen rüttlen
Blätter von den Ästen schütteln
Hört mal hin
 
Hui!
 
Hui hui hui
Ja ich bin der Wind
Hui hui hui
Und meine Zeit beginnt
Werde eure Drachen heben
Zu den Wolken sollen sie schweben
Hoch hinaus
 
Hui!
 
Hui hui hui
Hört mal alle hin
Hui hui hui
Jetzt weißt du, wer ich bin
Der Herbst ist meine schönste Zeit und
Halt den Regenschirm bereit
Hui hui hui
Hui hui hui
 
Hui!
 
Text und Musik: Achim Oppermann / Lars Jacobsen © Sony/ATV Music Publishing LLC

Regentropfen hüpfen - Volker Rosin

Liedtext: Volker Rosin– Regentropfen hüpfen

Regentropfen hüpfen im Winde auf und nieder,
Regentropfen hüpfen den lieben langen Tag.
Regentropfen hüpfen und hüpfen immer wieder,
Regentropfen haben den ganzen Tag nur Spaß.
 
Wir klatschen in die Hände, da zittern schon die Wände.
Wir klatschen in die Hände: (klatsch, klatsch, klatsch).
Wir stampfen auf den Boden, wir woll'n heut richtig toben.
Wir stampfen auf den Boden: (stampf, stampf, stampf).
 
Regentropfen schlenkern die Arme auf und nieder,
Regentropfen schlenkern den lieben langen Tag.
Regentropfen schlenkern und schlenkern immer wieder,
Regentropfen haben den ganzen Tag nur Spaß.
 
Wir klatschen in die Hände, da zittern schon die Wände.
Wir klatschen in die Hände: (klatsch, klatsch, klatsch).
Wir stampfen auf den Boden, wir woll'n heut richtig toben.
Wir stampfen auf den Boden: (stampf, stampf, stampf).
 
Regentropfen drehen ihre Beine wie ein Fahrrad,
Regentropfen drehen den lieben langen Tag.
Regentropfen drehen und drehen immer wieder,
Regentropfen radeln wohl durch die ganze Stadt.
 
Wir klatschen in die Hände, da zittern schon die Wände.
Wir klatschen in die Hände: (klatsch, klatsch, klatsch).
Wir stampfen auf den Boden, wir woll'n heut richtig toben.
Wir stampfen auf den Boden: (stampf, stampf, stampf).
 
Text und Musik: Volker Rosin

Kinderzeit Podcast - Musik macht glücklich, bringt Spaß und ist gut für das Gehirn

Musik macht glücklich, bringt Spaß und ist gut für das Gehirn. In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Kindermusikerin, Schauspielerin und ehemaligen Erzieherin Maike Toussaint über Musik für Kinder. Erfahrt, warum Kinder durch Musik in ihrer Entwicklung profitieren und wie ihr Musik im Alltag erlebbar macht. Viele Eltern haben jedoch Hemmungen zu singen oder zu tanzen. Dabei braucht es für mehr Rhythmus im Alltag keine Opernstimme! Eine Podcast-Episode, die Mut und Lust zum Musizieren macht.


Top Themen Praxis

Coole Ideen für gemeinsame Abenteuer

Weltkindertag – die perfekte Gelegenheit, gemeinsam verrückte und unvergessliche Momente zu erleben. Hier sind ein paar coole Ideen, die garantiert für Spaß und Nähe sorgen

Der Weltkindertag wird jedes Jahr zweimal gefeiert – am 1. Juni als Internationaler Kindertag und am 20. September als Weltkindertag. Diese beiden Tage stehen weltweit im Zeichen der Kinderrechte und sollen darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse und Wünsche von Kindern zu respektieren und zu fördern. 

Diese besonderen Tage bieten die Gelegenheit, gemeinsam mit den Kindern unvergessliche Momente zu schaffen und ihre Fantasie zu beflügeln. Hier sind 15 coole Ideen, die garantiert für Spaß und Nähe sorgen:
 
  1. Magische Märchenstunde
    Geschichten zum Leben erwecken: Ein Puppentheater aufführen oder eine Märchenwelt erschaffen, in der die Regeln auf den Kopf gestellt werden. Vielleicht wird das Wohnzimmer zum verzauberten Wald, und die Kinder können in neue Rollen schlüpfen.
  2. Foto-Schnitzeljagd
    Die Welt aus Kinderaugen sehen: Gebt den Kindern eine Kamera und lasst sie Nahaufnahmen von alltäglichen Dingen machen. Anschließend können alle raten, was fotografiert wurde – eine tolle Möglichkeit, die Fantasie zu fördern und den Blick für Details zu schärfen.
  3. Natur-Abenteuer
    Spontane Entdeckungsreise: Würfelt den nächsten Schritt eurer Outdoor-Entdeckungstour oder legt einen Pfad durch den Wald an, den die Kinder anhand von Rätseln und Hinweisen erkunden können. Eine Schatzsuche in der Natur weckt den Forschergeist.
  4. Riesen-Kunstwerk
    Große Kunst, kleine Hände: Ein großes Blatt Papier ausrollen und die Umrisse der Kinder darauf nachzeichnen. Danach kann das Kunstwerk mit Farben, Stoffresten und Naturmaterialien gemeinsam gestaltet werden. Eine Erinnerung, die noch lange bleibt!
  5. Kissenpfad zum Bett
    Abenteuerliche Schlafenszeit: Anstatt direkt ins Bett zu gehen, wird ein Pfad aus Kissen durch das ganze Haus gelegt. Unterwegs können die Kinder lustige Aufgaben erfüllen – oder es gibt eine spontane Kissen-Schlacht!
  6. Verkehrte Welt
    Ein Tag voller Überraschungen: Wie wäre es, das Frühstück mit einem Löffel zu essen, während das Mittagessen aus der Tasse getrunken wird? Die Kinder dürfen die Welt für einen Tag auf den Kopf stellen, was nicht nur für viel Gelächter sorgt, sondern auch kreative Problemlösungen fördert.
  7. Outdoor-Action
    Bewegung und Spaß im Freien: Ob ein Fahrradparcours, eine Wasserballon-Schlacht oder eine Tanzparty im Garten – Hauptsache, es wird zusammen gelacht und getobt. Dabei kommt es nicht auf Perfektion an, sondern auf das gemeinsame Erlebnis.
  8. Schnecken-Party
    Würfeln und naschen: Auf dem Tisch werden Leckereien in Form einer Schnecke arrangiert. Jeder würfelt und darf das nächste Stück essen – aber Achtung, zwischen den Leckereien verstecken sich auch überraschende Geschmackserlebnisse!
  9. Komplimente zum Mitnehmen
    Selbstvertrauen stärken: Einfache Zettel mit lieben Worten gestalten, die das Kind den ganzen Tag über überraschen. Diese Komplimente können an den Spiegel gehängt oder als kleine Überraschungen im Zimmer verteilt werden.
  10. Abendbrot to go
    Picknick on the road: Snacks in den Bollerwagen packen und einen abendlichen Spaziergang durch die Nachbarschaft machen. Eine Decke ausbreiten und zusammen unter freiem Himmel essen – das schafft besondere Momente.
  11. Verstecken im Dunkeln
    Spannung pur: Licht aus und los geht’s! Im Dunkeln zu spielen bringt eine ganz neue Dimension ins Versteckspiel und fördert das Vertrauen der Kinder, sich in unbekannten Situationen zurechtzufinden.
  12. Lustige Verkleidungsparty
    Kreativer Kleiderspaß: Die alten Klamotten aus dem Schrank holen und gemeinsam in neue Rollen schlüpfen. Eine Modenschau oder ein Rollenspiel entstehen dabei fast von allein – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
  13. Wunschliste erstellen
    Träume formulieren: Eine Liste mit Wünschen und Zielen erstellen, über die gemeinsam gesprochen wird. Diese Wünsche können kleine tägliche Freuden oder große Träume für die Zukunft sein.
  14. Selbstgemachtes Kino
    Filmabend selbst gestaltet: Ein Wohnzimmer-Kino aufbauen, mit selbstgemachtem Popcorn und gemütlichen Decken. Ob ein selbstgedrehter Film oder der Lieblingsstreifen – Hauptsache, es wird gemeinsam geschaut.
  15. Sternenhimmel beobachten
    Den Tag mit einem magischen Ausklang beenden: Gemeinsam den Sternenhimmel beobachten und dabei über die unendlichen Weiten des Universums sprechen. Eine ruhige und verbindende Aktivität, die das Staunen und die Neugier weckt.

Top Themen Medien Alle Newsletter

Kinderzeit-Podcast: Welches Spielzeug ist gut für (m)ein Kind? – Expertentipps von Spielzeugforscherin

Welches Spielzeug ist gut für (m)ein Kind? Expertentipps von Spielzeugforscherin

Kinderzeit – der Kita–Podcast für Erzieher:innen in Krippe, Kindergarten und Schule

Sinnvolles Spielzeug für Kinder – Ein Gespräch mit Barbara Sterzenbach

In dieser Episode des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der renommierten Spielzeugforscherin Barbara Sterzenbach von der Universität Koblenz. Gemeinsam diskutieren sie, welches Spielzeug die kindliche Entwicklung optimal unterstützt und ob es möglich ist, zu viel Spielzeug zu haben. Erfahren Sie, worauf Eltern beim Spielzeugkauf achten sollten und wie sich Spielzeug auf die Entwicklung von Kindern auswirkt.

Sinnvolles Spielzeug für Kinder – Ein Gespräch mit Barbara Sterzenbach

Shownotes:

Mehr zu Barbara Sterzenbach:

Universität Koblenz - Barbara Sterzenbach

Weiterführende Links:

 

Diese Episode wird präsentiert von der Initiative Klischeefrei:

Diese Episode wird euch von der Initiative Klischeefrei präsentiert. Sie setzt sich dafür ein, dass Kinder schon früh in der Kita WISSEN, dass Berufe für ALLE da sind. Dafür bietet sie zum Beispiel zahlreiche, kostenfreien Angebote auf www.klischee-frei.de – unter anderem eine Datenbank mit Fachwissen, Online-Seminare, Arbeitsblätter sowie das beliebte Wimmelbuch mit Memory-Spiel.


Advertorial Top Themen Gewinnspiele

5 fröhliche STABILO woody 3 in 1 Tischset zu gewinnen

Das fröhliche STABILO woody 3 in 1 Tischset: Eine wundervolle Lösung für Spaß und Organisation in einem

Die vielseitigen STABILO woody 3 in 1 Multitalent-Stifte sind gleichermaßen bei Kindern, Eltern, Erzieher:innen und Hobbykünstler:innen beliebt. Um diesen noch mehr Malspaß zu bieten, gibt es ein Tischset mit 15 XXL-Buntstiften STABILO woody 3 in 1 und einem großen, auch separat erhältlichen Dosenspitzer.

Das charmante und robuste Tischset vereint Funktionalität, Kreativität und Nachhaltigkeit. Es besteht zu mindestens 92 % aus PEFC-zertifiziertem Bio-Komposit. Mit einem altersneutralen, von einer Malpalette inspirierten Design, ist das Tischset nicht nur perfekt für Kinder, sondern macht auch Eltern und kreativen Erwachsenen Freude. Befüllt ist das Tischset mit 12 klassischen STABILO woody 3 in 1 und 3 STABILO woody 3 in 1 duo mit zweifarbiger Mine und einem Dosenspitzer.

Die robusten STABILO woody 3 in 1 Buntstifte bestehen ebenfalls aus PEFC-zertifiziertem Holz. Die dicke Form ist perfekt für die Hände kleiner Kinder ab 3 Jahren, aber die Vielseitigkeit des Stiftes spricht auch ältere Kinder und Erwachsene an. Das Multitalent, das Buntstift, Wassermalfarbe und Wachsmalstift in einem ist, bietet nahezu unbegrenzte kreative Möglichkeiten. Die Stifte überzeugen durch außergewöhnliche Deckkraft und Farbintensität und malen auf verschiedenen Oberflächen einschließlich dunklem Papier oder Karton. Zudem eignen sie sich auch hervorragend zum Malen auf Glas, wovon sie leicht abgewischt werden können. Zusätzlich zu den klassischen STABILO woody 3 in 1 gibt es den STABILO woody 3 in 1 duo, der mit den gleichen Eigenschaften überzeugt, aber zudem noch eine zweifarbige Mine hat.

Der extra große Behälter des Dosenspitzers sammelt mühelos Pigmentstaub und Spitzrückstände. So bleibt der Arbeitsbereich sauber und ordentlich. Der gut schließende Deckel stellt sicher, dass der Spitzer nicht aufgeht und Schmutz verliert. Eine abgedeckte Klinge macht den Spitzer kindersicher. Das Spitzermodul kann problemlos durch einen herkömmlichen STABILO woody 3 in 1 Spitzer ausgetauscht werden, wenn die Schärfe der Klinge nachlässt.

Die Verlosung ist am 20. Oktober 2024 abgelaufen.

YouTube


Advertorial Top Themen Gewinnspiele

Feiert den Grüffelo-Tag und gewinnt großartige Preise!

Gewinne eines von 3 fantastischen Grüffelo-Paketen!

Feiert in eurer Kita den Grüffelo-Tag am 25. September: Sammelt gemeinsam Müll und gewinnt eine Grüffelo-Party!

Er hat nicht nur „schreckliche Hauer und schreckliche Klauen und schreckliche Zähne, um Tiere zu kauen..."! Der Grüffelo begeistert rund um den Globus unzählige Kinder und feiert in diesem Jahr nicht nur seinen Ehrentag am 25. September, sondern auch sein 25-jähriges Jubiläum!

Der Grüffelo und seine Freunde fühlen sich in ihrem Wald am wohlsten, wenn er sauber ist und daher steht im Jubiläums-Jahr der diesjährige Grüffelo-Tag unter dem Motto „Gemeinsam weg mit dem Müll".

Feier auch du mit und unterstütze den Grüffelo!

Sammle auch du Müll mit deiner Kinder-Gruppe

Alle Kindergärten und Kindertagesstätten, die in der Grüffelo-Tag Woche Müll sammeln, können tolle Preise aus der Welt des Grüffelos für ihre Einrichtung gewinnen. Als Hauptpreis winkt eine Grüffelo-Party inklusive Besuch des Grüffelo-Walking Acts. Zur Teilnahme sende einfach ein Foto von der Müll-Sammel-Aktion an grueffelo@vollkontakt.com Einsendeschluss ist der 28. September.

Bereits jetzt könnt ihr 3 tolle Grüffelo-Pakete gewinnen, bestehend aus jeweils

  • 1 x Die große „Grüffelo & Seine Freunde Audio Jubiläums-Box“ mit allen zehn Hörspielen des Grüffelos und seinen Freunden, plus dem brandneuen Titel „Die Schnetts und die Schmoos“, in einer hochwertigen Box mit umfangreichem Booklet und exklusivem Grüffelo-Sticker von Edel Kids.
  • 1 x Das Bilderbuch „Der Grüffelo“ vom Beltz & Gelberg

Die Verlosung ist am 15. Oktober 2024 abgelaufen.

Noch mehr vom Grüffelo und seinen Freunden

gibt es auf ihren offiziellen Social Media Kanälen, die mit spannenden Gewinnspielen, Rätseln und Bastelvorlagen zum Mitmachen einladen. Unter „Die Grüffelo-Welt“ findet ihr übrigens wöchentlich auch neue Videos. Die Clips stammen von den Oscar®-nominierten Kreativen von Magic Light Pictures, die seit 2009 die berühmten Kinderbuchklassiker in vielfach prämierte CGI-Animation-Kurzfilme verwandeln. Schaut doch einmal vorbei!


Advertorial Top Themen Gewinnspiele

Sprachenvielfalt entdecken und gewinnen mit "Team Karacho"!

Sprachenvielfalt entdecken und gewinnen mit "Team Karacho"!

"Team Karacho: Mission Erde – Das Fest der Sprachen" lädt zu einer faszinierenden Reise durch die Welt der Sprachen ein. Dieses innovative musikalische Sprachlernkonzept bietet Kindern einen spielerischen Zugang zur Mehrsprachigkeit. Mit bilingualem Pop in Sprachen wie Ukrainisch, Polnisch und Französisch, kombiniert mit Deutsch, wird das Sprachenlernen zum Abenteuer. Ein spannendes Hörspiel begleitet die jungen Zuhörer auf ihrer Entdeckungsreise mit den Galaxie-Bewohnern Fitzie und Tronie.

Namhafte Künstler wie ela, Roger Reckless und Senta machen das Lernen zu einem interaktiven und unvergesslichen Erlebnis. Das Konzept bietet die Möglichkeit, Kindern einen spielerischen Zugang zu Mehrsprachigkeit zu ermöglichen und ihre interkulturelle Kompetenz zu fördern.

Zu gewinnen gibt es:

Drei fantastische Pakete, die perfekt auf kleine Sprachentdecker zugeschnitten sind. Jedes Paket enthält:

  • Ein kuscheliges Stofftier
  • Stifte zum kreativen Gestalten
  • Bunte Sticker
  • Abwechslungsreiche Ausmalbilder

Die Verlosung ist am 10. Oktober 2024 abgelaufen.