Januar 2016

Newsletter Kindergarten/Schule Top Themen Ernährung

Das Apfelprojekt - Ernährungsbildung im Kindergarten

Praktische Projektarbeit rund um den Apfel

Das Apfelprojekt. Praktische Projektarbeit im Kindergarten
Das Apfelprojekt. Praktische Projektarbeit im Kindergarten.

Das „Apfelprojekt“ entsteht aus einer alltäglichen Situation, als die Kinder beim Mittagessen aufgeregt darüber diskutieren, warum manche Äpfel süß und andere sauer schmecken. Diese erste Fragestellung wird von Erzieherin Silke gleich für ein neues Bildungsprojekt aufgegriffen: „Sind alle Äpfel gleich?“ Gemeinsam wird nun überlegt, wie eine befriedigende Antwort gefunden werden kann. Doch kaum ist eine Frage beantwortet, entsteht die nächste … Silke weiß, dass Kinder am besten lernen einer Sache auf den Grund zu gehen, wenn sie Neugier entwickeln können.

In diesem Buch finden Sie viele praktische Ideen für die erfolgreiche Umsetzung von Projektarbeit im Kindergarten. Es baut auf der Schritt-für-Schritt-Anleitung So gelingen spannende Bildungsprojekte im Kindergarten auf.

Das Apfelprojekt - Praktische Projektarbeit im Kindergarten

www.bananenblau.de


Newsletter Kindergarten/Schule Top Themen Weiterbildung

Frühe Hilfen und frühe Interventionen im Kinderschutz

E-Learning-Kurs für pädagogische Fachkräfte

Erzieherin mit zwei Kleinkindern

Inhalte des Kurses

  • Entwicklungspsycho(patho)logische Kenntnisse, um Entwicklungsverzögerungen rechtzeitig entgegenzuwirken

  • Verhaltensbeobachtung, um Risiken in der Eltern-Kind-Beziehung zu erkennen

  • Fachwissen über psychische Auffälligkeiten der Eltern, um rechtzeitig Hilfen einleiten zu können

  • Wahrnehmung spezifischer Anhaltspunkte für die Gefährdung von Kindeswohl

  • Handlungssicherheit in der Risiko- und Ressourceneinschätzung und anschließender Güterabwägung

  • Rechtliche Grundlagen (Datenschutz, Ausführung des Schutzauftrages, interdisziplinärer Kommunikation im Bereich Früher Hilfen etc.), um Sicherheit im Vorgehen in Kinderschutzfällen zu erlangen

  • Gesprächsführungskompetenzen mit Eltern, um für die Inanspruchsnahme von Hilfen zu werben

  • Wissen über das Spektrum Früher Hilfen sowie der entsprechenden Sozialleistungssysteme, um Unterstützung bedarfsgerecht zu planen

  • Kompetenzen im Fallmanagement, in der Prozessplanung und der interdisziplinären Vernetzung

Ein Lernprofil zeigt den jeweils erreichten Lernfortschritt in übersichtlichen Grafiken an. Der jeweilige Stand in der Erarbeitung des Kurses ist jederzeit erkennbar. Zusätzlich dient es als alternative Möglichkeit, um in die verschiedenen Lernbereiche zu gelangen.

Insgesamt besteht der Kurs aus 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Entsprechen sind 90 CME-Punkte bei der Landesärztekammer beantragt. Der Leistungserfolg wird über Multiple-Choice-Fragen geprüft.  Der Kurs ist erfolgreich absolviert, wenn 70% der Fragen richtig beantwortet werden. Dies wird mit einem Zertifikat bescheinigt.

Mehr Informationen unter www.fruehehilfen-bw.de