Juli 2013

Medien

Signalkarten für Kita und Kindergarten

Sie möchten Ihren Kindergartenanfängern helfen, den Tagesablauf zu strukturieren? Sie möchten Kindern mit geringen Deutschkenntnissen Hilfestellung bei der Verständigung geben? Und Sie möchten Kindern mit auditiven Wahrnehmungsstörungen bei der Orientierung im Kiga-Alltag zur Seite stehen? Dann setzen Sie mit diesen Signalkarten ein Zeichen! Sie visualisieren Regeln und Rituale.

Tischdienst oder Frühstück geht - die Signalkarten machen den Alltag für die Kinder durchschaubar. Auch die Eltern wissen auf einen Blick, was in der Gruppe los ist. Zusätzlich können Sie mit dem Signalwürfel zusammen mit den Kindern ausknobeln, welches Sozialverhalten z.B. täglich im Mittelpunkt stehen soll. So haben Sie mit den Kindern "aufräumen", "anderen helfen" oder "nicht petzen" genau im Blick! 

Mehr Infos unter:
http://www.verlagruhr.de/shop/dynvadr/shop/showproddtl.php?item=503    

Blick ins Buch und Bestellung: http://www.amazon.de/gp/product/383460142X/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=383460142X&linkCode=as2&tag=kinderzeit-21">Signalkarten 









Gesundheit

Inklusion studieren - ein Überblick

Das Angebot an Studiengängen und Weiterbildungen rund um das Thema Inklusion wird immer umfangreicher. An diesen Universitäten und Fachhochschulen finden Sie entsprechende Studienmöglichkeiten.

Nutzer der Webseite www.aktion-mensch.de/inklusion/studieren können sich die Ergebnisse nach Fachrichtung und Art des Abschlusses anzeigen lassen. Neben einer Kurzbeschreibung des Studiums gibt es Informationen zu Schwerpunkten, Gebühren sowie wichtigen Ansprechpartnern.

Bis jetzt sind 31 Studiengänge und Weiterbildungen von Aachen bis Zittau gelistet. Die Übersicht soll fortlaufend aktualisiert werden.

Quelle: www.aktion-mensch.de


Praxis

Konzentrieren kann Spaß machen

Mit den folgenden 50 Konzentrationsübungen kann die Konzentrationsfähigkeit der Kinder bewusst gefördert und der Klassen- und Kitaalltag aufgelockert werden. Auch zur Durchführung mit den Eltern zu Hause sind diese Konzentrationsübungen bestens geeignet.

50 Konzentrationsübungen für (Vor-)Schulkinder
Kinder sind heute ständig einer Vielzahl an Reizen und Geräuschquellen ausgesetzt. Die schnelllebigen Medien, mit denen die heutige Generation aufwächst, tragen häufig auch zur Reizüberflutung und damit Überforderung der Kinder bei.

Durch diese täglichen Belastungen stellen sich oft Konzentrationsschwierigkeiten ein, die besonders in der Schule schnell zu einem großen Hindernis werden können. Kindern mit Konzentrationsschwierigkeiten fällt es schwer, dem Unterricht zu folgen. Und das kann zu Lernblockaden führen. Daraus resultieren schlechte Noten. Dadurch erfährt das Kind noch mehr Druck. Ein Kreislauf, aus dem nur sehr schwer zu entkommen ist. Die Aufmerksamkeitsspannen nehmen durch die Belastung weiter ab und das Kind begegnet dem Schulalltag mit immer größerer Angst und Ablehnung.

Solchen Konzentrationsschwierigkeiten kann man mit gezielten und regelmäßig durchgeführten Konzentrationsübungen vorbeugen. Idealerweise sind es Übungen, die den Kindern Spaß machen und gleichermaßen spielerisch ihre Konzentrationsfähigkeit fordern und fördern.

HIer gehts zum Download:
http://www.zeitblueten.com/wp-content/uploads/2012/06/50_konzentrationsuebungen_fuer_kinder.pdf

Quelle: www.zeitblueten.com


Praxis

Sprache Teil 3: Arbeitsmaterial

Abzählverse, Gedichte, Lieder, Rätsel, Zungenbrecher und Spiele können gut für die Förderungsbereiche Aussprache, Prosodie und Hören im Sinne von Lautdiskriminierung, Morphologie und Syntax sowie zur Erweiterung des Wortschatzes eingesetzt werden.

So werden Formen und Strukturen des Sprachsystems implizit und im Zusammenhang mit ihrer kommunikativen Funktion erworben und in kommunikativen Situationen angewendet, gefestigt, automatisiert und dauerhaft behalten. Spiele sind außerdem attraktiv und motivierend für Kinder. Im Spiel müssen sie die Sprache als Kommunikationsmittel gebrauchen, können miteinander kooperieren und voneinander lernen.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, „mündlich tradierte Poesie“, Scherz und Erzählgedichte und Spieleklassiker zur Sprachförderung einzusetzen. Eine Sammlung davon ist im Folgenden zusammengestellt.

Download unter: http://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/boorsmalipkowski_reime.pdf

Quelle:www.uni-due.de