18
Jan
Katherine Hanlon

Weltspieltag: Schluss mit der Einfalt – Es lebe die Vielfalt!

„Schluss mit der Einfalt – es lebe die Vielfalt!” ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2023. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ auf die besondere Bedeutung des Themas „Spiel und Inklusion“ aufmerksam machen. Dabei wird Inklusion als das Recht auf Teilhabe aller Menschen und insbesondere aller Kinder unabhängig von körperlichen und geistigen Fähigkeiten sowie kulturellen oder sozioökonomischen Hintergründen angesehen. Kommunen, Vereine, Initiativen und Bildungseinrichtungen sind aufgerufen, mit einer Aktion am Weltspieltag 2023 teilzunehmen und darüber hinaus für eine grundsätzliche Verbesserung der Rahmenbedingungen insbesondere für die gesellschaftliche Inklusion von Kindern einzutreten.

Weiterlesen …

15
Apr

Zeit zu(m) Spielen! DKHW ruft zur Beteiligung am Weltspieltag auf

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) ruft Kinder und ihre Eltern, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag am 28. Mai 2019 auf. Der Weltspieltag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zeit zu(m) Spielen!“.

Weiterlesen …

04
Jan

„Zeit zum Spielen!“ – neues Motto zum Weltspieltag

„Zeit zu(m) Spielen!“ ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2019. Damit will das Hilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ darauf aufmerksam machen, dass die Bedingungen für das freie Spiel von Kindern verbessert werden müssen. Gleichzeitig ist das Motto ein Aufruf an die Eltern, ihren Kindern den nötigen Freiraum dafür zu geben.

Weiterlesen …

21
Mai
© Spiellandschaft Stadt München
© Spiellandschaft Stadt

„Lasst uns draußen spielen!“ – Weltspieltag 2018

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder, Eltern, Schulen und Kindergärten und öffentliche Einrichtungen zur Beteiligung am Weltspieltag am 28. Mai 2018 auf. Der Weltspieltag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Lasst uns draußen spielen!“. Zum Weltspieltag sollen in möglichst vielen Kommunen riesige Kreidebilder mitten in den Städten und Gemeinden entstehen. Kinder können ihre Wunschvorstellungen von einer bespielbaren Stadt gerne auf dem Marktplatz oder direkt vor dem Rathaus aufmalen.

Weiterlesen …