15
Feb
Alt text
Eliott Reyna on Unsplash

Leseförderung-Weiterbildungsprogramm der Freien Universität und der Akademie für literale und mediale Bildung

Ein von der Akademie für literale und mediale Bildung und der Freien Universität Berlin gemeinsam angebotenes Programm zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern hat ein wichtiges Prüfsiegel erlangt. Alle 30 in diesem Jahr ausgerichteten Seminare und Workshops wurden vom Bundesverband Leseförderung e. V. (BVL) als Bausteine ihres Qualifizierungsprogramms „Lese- und Literaturpädagogik“ anerkannt.

Weiterlesen …

06
Jan
Alt text
Charlotte May von Pexels

Leuphana Universität bietet Studienmöglichkeit für Erzieher:innen

Erzieherinnen und Erzieher können sich mit einem berufsbegleitenden Studium für die Arbeitsfelder Sozialarbeit und Sozialpädagogik qualifizieren. Die Professional School der Leuphana Universität Lüneburg bietet diese Möglichkeit mit ihrem Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit bereits seit über 10 Jahren erfolgreich an.

Weiterlesen …

16
Dez
Alt text
Christina @ wocintechchat.com

Weiterbildung: TH Köln bietet berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang "Fachkraft für Kinderperspektiven" an

Wie kann es gelingen, die Perspektiven von Kindern systematisch nachzuvollziehen, sichtbar und hörbar zu machen sowie in Qualitätsentwicklungsprozesse von Kindertagesstätten einzuspeisen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der neue Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Kinderperspektiven“ der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 9. Februar 2022 möglich.

Weiterlesen …

20
Sep
Alt text
Kaboompics.com von Pexels

Neuer nifbe-Bildungsschwerpunkt: Demokratie von Anfang an leben und erleben

2021 wurde der nifbe-Bildungsschwerpunkt „Vielfalt leben und erleben“ um einen neuen Fokus auf die Demokratiebildung und Partizipation in KiTas erweitert. In drei kostenlosen Formaten können Fachkräfte und KiTa-Leitungen sich ausgehend von eigenen Bedarfen und Fragestellungen für den kompetenten Umgang mit Vielfalt in ihren zahlreichen Dimensionen weiter qualifizieren und ganz praxisnah Demokratiebildung und Partizipation in der KiTa voranbringen.

Weiterlesen …

24
Jul
LÜTTE SKOL – Mit Musik begeistern

LÜTTE SKOL Musikpädagoge/in – Bringe mehr Musik in Deinen pädagogischen Alltag

Wer liebt nicht Musik? Wer wippt nicht mit dem Fuß, wenn sein Lieblingssong läuft?  Musik ist etwas Emotionales, etwas was jeder von Geburt aus mitbringt. Dabei ist es nicht wichtig, ein Instrument perfekt spielen zu können, oder gar Noten zu lesen oder gar Melodien vom Blatt zu spielen. Der pädagogische Alltag bietet viele Möglichkeiten, Musik zu integrieren und damit die Kinder zu inspirieren.

In unserer Online Weiterbildung erfährst Du alles rund um die Musik mit Kindern und vor allem bekommst du über 400 praktische Tipps, was du alles mit Musik machen kannst.

Weiterlesen …

14
Apr
Alt text
Charlotte May von Pexels

Neue Datenbank für Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend

Die bundesweit erste Datenbank für qualifizierte Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend ist online gegangen: Aufgebaut wurde sie von der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V. (DGfPI) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). 

Weiterlesen …

26
Feb
Alt text
Charlotte May von Pexels

Neue kostenlose Kita-Fachtexte über Verhalten und Herausforderungen im Betreuungsalltag

Damit angehende Kita-Fachkräfte den Lockdown auch zur Inspiration und zum Lernen nutzen können, veröffentlicht das Kita-Fachtexte-Portal von FRÖBEL und der Alice Salomon Hochschule gleich drei neue Gratis-Artikel.

Weiterlesen …

04
Jan
Alt text
Startup Stock Photos

Neue Weiterbildung: Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Mitte Februar startet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe die neue wissenschaftliche Weiterbildung zur Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen. Das für Teilnehmende kostenfreie Angebot richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher sowie entsprechend akademisch Qualifizierte und wird vom Kultusministerium Baden-Württemberg finanziert. Bewerbungen für den Kurs sind bis 22. Januar möglich.

Weiterlesen …

06
Apr

Ich kann kochen!: Neue Online-Fortbildung macht fit für das pädagogische Kochen

In ganz Deutschland gelten Ausgangsbeschränkungen wegen des Coronavirus, Veranstaltungen wurden abgesagt. Darunter fallen auch pädagogische Fortbildung. Immer mehr Initiativen verlangern ihre Fortbildungen ins Internet. Auch die Ernährungsfortbildungen von "Ich kann Kochen" gibt es nun kostenfrei im Netz. 

Weiterlesen …

23
Jul

Die Kleinsten im Blick

Kinder im Alter bis zu drei Jahren gezielt beobachten und dokumentieren, darum geht es in der Fortbildung „Die Kleinsten im Blick“ vom 20. bis 21. Februar 2020 in Ottmaring. Die Fortbildung zeigt geeignete Konzepte, welche die Grundlage für einen Austausch mit den Eltern und für eine Unterstützung und Begleitung der kindlichen Bildungs- und Entwicklungsprozesse bilden.

Weiterlesen …